10 Änderungen an Fachinfo Freka-Clyss |
-Natrii dihydrogenophosphas anhydricus, Dinatrii phosphas anhydricus.
- +Natrii dihydrogenophosphas anhydricus, Dinatrii phosphas.
-Conserv. E 211, E 218, Aqua.
- +1 ml Lösung enthält:
- +Natrii benzoas (E 211) 1 mg, Methylis parahydroxybenzoas (E 218) 0,5 mg, Natrii hydroxidum (zur pH-Einstellung), Aqua purificata.
- +Wenn ein Einriss in der Schleimhaut des Mastdarms vorliegt (Fissur im Rektum oder Analkanal) ist Freka-Clyss wegen der Gefahr eines Durchbruchs kontraindiziert.
- +Bei einer fehlerhaften Anwendung kann die Darmschleimhaut verletzt werden. Die Phosphatlösung kann dann Entzündungen und Gewebezerstörungen hervorrufen. Auch ein Darmdurchbruch (Perforation) kann auftreten.
- +Freka-Clyss enthält Methyl-parahydroxybenzoat (E 218), welches allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen kann.
- +Freka-Clyss enthält 133 mg Natriumbenzoat (E 211) pro Flasche.
-Freka-Clyss darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Verfall/Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Freka-Clyss darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Freka-Clyss bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
- +Freka-Clyss bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
-Oktober 2020.
- +Juni 2021
|
|