ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Lithiofor - Änderungen - 12.06.2025
13 Änderungen an Fachinfo Lithiofor
  • +Brugada-Syndrom
  • +Lithium kann das Brugada-Syndrom, eine erbliche Erkrankung des Natriumkanals des Herzens mit charakteristischen EKG-Veränderungen (Rechtsschenkelblock und ST-Hebung in den rechten präkordialen Ableitungen), die zu Herzstillstand oder plötzlichem Tod führen kann, manifestieren oder verschlimmern. Lithium wird bei Patienten mit bekanntem Brugada-Syndrom oder Brugada-Syndrom in der Familienanamnese nicht empfohlen. Bei Patienten mit Herzstillstand oder plötzlichem Tod in der Familienanamnese ist Vorsicht geboten.
  • +Bariatrische Chirurgie
  • +Bei Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen haben, kann eine niedrigere Erhaltungsdosis von Lithium erforderlich sein. Die Lithiumkonzentrationen müssen aufgrund des Risikos einer Lithiumtoxizität bis zur Gewichtsstabilisierung engmaschig überwacht werden
  • +Topiramat
  • +Bei gesunden Probanden wurde bei gleichzeitiger Gabe von Topiramat 200 mg/Tag eine Verringerung (18 % der AUC) der systemischen Lithium-Exposition beobachtet. Bei Patienten mit bipolarer Störung wurden die pharmakokinetischen Parameter von Lithium während der Behandlung mit Topiramat in Dosen von 200 mg/Tag nicht verändert; jedoch wurde nach Verabreichung von Topiramat in Dosen von bis zu 600 mg/Tag eine Erhöhung der systemischen Exposition (26 % der AUC) beobachtet. Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Topiramat wurden Fälle von Lithiumtoxizität berichtet. Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Topiramat müssen die Lithiumkonzentrationen engmaschig überwacht werden.
  • +Sehr häufig: Hyperkalzämie.
  • -Selten: Hyperthyreose, Hyperparathyreose.
  • +Selten: Hyperthyreose.
  • +Nicht bekannt: Hyperparathyreoidismus, Nebenschilddrüsenadenom, Hyperplasie der Nebenschilddrüse.
  • -Nicht bekannt: Arrhythmie, vor allem Bradykardie aufgrund von Sinus-Knoten-Dysfunktion, peripherer Kreislaufkollaps, niedriger Blutdruck, Ödem, Raynaud Krankheit und Kardiomyopathie.
  • +Nicht bekannt: Arrhythmie, vor allem Bradykardie aufgrund von Sinus-Knoten-Dysfunktion, peripherer Kreislaufkollaps, niedriger Blutdruck, Ödem, Raynaud Krankheit, Kardiomyopathie, Brugada-Syndrom (Aufdeckung/Verschlimmerung).
  • -Nicht bekannt: Lichenoide Arzneimittelreaktion.
  • +Nicht bekannt: Lichenoide Arzneimittelreaktion, Arzneimittelwirkung mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS).
  • -Keine Angaben.
  • +Lithium wird nicht metabolisiert.
  • -Lithium wird nicht metabolisiert und zu 95% durch die Nieren ausgeschieden. Die renale Clearance beträgt 10 bis 40 ml pro Minute bei Personen mit normaler Nierenfunktion. Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion wurden nach der Applikation einer einzelnen Dosis eine initiale Halbwertzeit von 0,8–1,2 Std. und eine Schlusshalbwertzeit von 20–27 Std. beobachtet.
  • +Lithium wird zu 95% durch die Nieren ausgeschieden. Die renale Clearance beträgt 10 bis 40 ml pro Minute bei Personen mit normaler Nierenfunktion. Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion wurden nach der Verabreichung einer Einzeldosis eine terminale Halbwertszeit von 20–27 Std. beobachtet.
  • -Juni 2024
  • +April 2025
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home