34 Änderungen an Fachinfo Prontolax |
-Wirkstoff: Bisacodylum.
-Hilfsstoffe: Excipiens pro suppositorio.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Suppositorium 10 mg enthält: 10 mg Bisacodylum.
-
- +Wirkstoffe
- +Bisacodylum.
- +Hilfsstoffe
- +Adeps solidus.
- +
- +
-Es wird empfohlen mit der niedrigsten Dosis zu beginnen. Um einen regelmässigen Stuhlgang zu erreichen, kann die Dosis bis zur empfohlenen Maximaldosis angepasst werden. Die tägliche Maximaldosis darf nicht überschritten werden.
-Die empfohlene Dosierung für eine vollständige Entleerung beträgt bei Erwachsenen 2 bis 4× 5 mg Bisacodyl-Dragées am Vorabend sowie zusätzlich 1 Prontolax Suppositorium am Morgen des Untersuchungstages.
- +Die empfohlene Dosierung für eine vollständige Entleerung beträgt bei Erwachsenen 2 bis 4 × 5mg Bisacodyl-Dragées am Vorabend sowie zusätzlich 1 Prontolax Suppositorium am Morgen des Untersuchungstages.
-Flüssigkeitsverluste im Darm können eine Dehydration begünstigen, welche Symptome wie Durst und Oligurie auslösen können. Bei Patienten, bei welchen sich ein Flüssigkeitsverlust nachteilig auswirken könnte, wie z.B. bei Niereninsuffizienz und älteren Patienten, sollte Prontolax abgesetzt und nur unter ärztlichen Aufsicht wieder eingesetzt werden.
- +Flüssigkeitsverluste im Darm können eine Dehydration begünstigen, welche Symptome wie Durst und Oligurie auslösen können. Bei Patienten, bei welchen sich ein Flüssigkeitsverlust nachteilig auswirken könnte, wie z.B. bei Niereninsuffizienz und älteren Patienten, sollte Prontolax abgesetzt und nur unter ärztlicher Aufsicht wieder eingesetzt werden.
-Kindern unter 12 Jahren sollten Prontolax nur nach ärztlicher Empfehlung verabreicht werden.
-Als Laxans, welches seine Wirkung im Dickdarm entfaltet, regt Bisacodyl den natürlichen Entleerungsprozess im unteren Bereich des Magendarm-Traktes an. Zur Beeinflussung der Verdauung oder zur Reduktion der Kalorien- bzw. Nährstoffaufnahme im Dünndarm ist Bisacodyl unwirksam.
- +Kindern unter 12 Jahren sollte Prontolax nur nach ärztlicher Empfehlung verabreicht werden.
- +Als Laxans, welches seine Wirkung im Dickdarm entfaltet, regt Bisacodyl den natürlichen Entleerungsprozess im unteren Bereich des Magendarm-Traktes an. Zur Beeinflussung der Verdauung oder zur Reduktion der Kalorien- bzw. Nährstoffaufnahme im Dünndarm ist Bisacodyl unwirksam. Stimulierende Laxantien, einschliesslich Prontolax, tragen nicht zur Gewichtsabnahme bei.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Die gleichzeitige Anwendung von anderen Laxantien kann die gastrointestinalen Nebenwirkungen von Prontolax verstärken.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥10%), häufig (<10% – ≥1%), gelegentlich (<1% – ≥0,1%), selten (<0,1% – ≥0,01%).
-Störungen des Immunsystems
- +Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert:
- +Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1000), sehr selten (<1/10'000).
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Selten: Kolitis.
- +Selten: Kolitis einschliesslich ischämischer Kolitis.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Symptome
- +Anzeichen und Symptome
-ATC-Code: A06AB02
- +ATC-Code
- +A06AB02
-Distribution/Metabolismus
-Nach rectaler Anwendung wird Bisacodyl hauptsächlich durch Esterasen der Darmschleimhaut rasch zur lokal wirksamen Substanz bis-(p-hydroxyphenyl)-pyridyl-2-Methan (BHPM) hydrolisiert.
-Bei der Anwendung eines Suppositoriums tritt die laxierende Wirkung im Durchschnitt etwa 20 Minuten – in manchen Fällen nach 45 – nach dem Einführen auf. Nach rectaler Anwendung wird der maximale Plasmaspiegel nach 0,5–3 Stunden erreicht. Die laxierende Wirkung korreliert demzufolge nicht mit dem Plasmaspiegel.
-Nach rectaler Anwendung findet nur eine geringe Resorption statt, wobei der Wirkstoff in der Darmwand und der Leber nahezu vollständig zu inaktivem BHPM-Glucuronid konjugiert wird.
- +Distribution / Metabolismus
- +Nach rektaler Anwendung wird Bisacodyl hauptsächlich durch Esterasen der Darmschleimhaut rasch zur lokal wirksamen Substanz bis-(p-hydroxyphenyl)-pyridyl-2-Methan (BHPM) hydrolisiert.
- +Bei der Anwendung eines Suppositoriums tritt die laxierende Wirkung im Durchschnitt etwa 20 Minuten – in manchen Fällen nach 45 – nach dem Einführen auf. Nach rektaler Anwendung wird der maximale Plasmaspiegel nach 0,5-3 Stunden erreicht. Die laxierende Wirkung korreliert demzufolge nicht mit dem Plasmaspiegel.
- +Nach rektaler Anwendung findet nur eine geringe Resorption statt, wobei der Wirkstoff in der Darmwand und der Leber nahezu vollständig zu inaktivem BHPM-Glucuronid konjugiert wird.
- +Mutagenität
- +Kanzerogenität
- +Reproduktionstoxizität
- +
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Wärme geschützt aufbewahren.
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-38077 (Swissmedic).
- +38077 (Swissmedic)
-Suppositorien: 10 [D], und 50 [B].
- +10 [D], und 50 [B] Suppositorien.
-Streuli Pharma AG, 8730 Uznach.
- +Streuli Pharma AG, 8730 Uznach
-Juli 2014.
- +April 2018
|
|