20 Änderungen an Fachinfo Androcur Depot |
-Cyproteroni acetas (CPA).
- +Cyproteroni acetas (CPA)
-Wie alle öligen Lösungen muss Androcur Depot streng intramuskulär und sehr langsam injiziert werden. Eine intravasale Injektion ist unbedingt zu vermeiden. Die in seltenen Fällen während oder unmittelbar nach der Injektion öliger Lösungen auftretenden Reaktionen lassen sich erfahrungsgemäss durch betont langsames Injizieren vermeiden (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Wie alle öligen Lösungen muss Androcur Depot streng intramuskulär und sehr langsam injiziert werden. Eine intravasale Injektion ist unbedingt zu vermeiden. Die in seltenen Fällen während oder unmittelbar nach der Injektion öliger Lösungen auftretenden Reaktionen lassen sich erfahrungsgemäss durch betont langsames Injizieren vermeiden (vgl. „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
-Die Dauer der Cyproteronacetat-Behandlung sollte individuell und unter Berücksichtigung des Risikos für Meningeome unter einer Langzeittherapie (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen») festgelegt werden. Um den Therapieeffekt zu stabilisieren, ist es erforderlich, Androcur Depot über längere Zeit zu geben, wenn möglich unter gleichzeitiger Anwendung psychotherapeutischer Massnahmen.
- +Die Dauer der Cyproteronacetat-Behandlung sollte individuell und unter Berücksichtigung des Risikos für Meningeome unter einer Langzeittherapie (siehe "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen") festgelegt werden. Um den Therapieeffekt zu stabilisieren, ist es erforderlich, Androcur Depot über längere Zeit zu geben, wenn möglich unter gleichzeitiger Anwendung psychotherapeutischer Massnahmen.
-Über das Auftreten thromboembolischer Ereignisse bei Patienten unter Androcur liegen Berichte vor, aber ein Kausalzusammenhang ist bisher nicht gesichert. Bei Patienten mit vorausgegangenen arteriellen oder venösen thrombotischen/thromboembolischen Ereignissen (z.B. tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, Herzinfarkt), mit zerebrovaskulären Ereignissen in der Anamnese oder mit fortgeschrittenen malignen Erkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko für weitere thromboembolische Ereignisse (vgl. auch «Kontraindikationen») und es sollte daher eine sorgfältige individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen werden.
- +Über das Auftreten thromboembolischer Ereignisse bei Patienten unter Androcur liegen Berichte vor, aber ein Kausalzusammenhang ist bisher nicht gesichert. Bei Patienten mit vorausgegangenen arteriellen oder venösen thrombotischen/thromboembolischen Ereignissen (z.B. tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, Herzinfarkt), mit zerebrovaskulären Ereignissen in der Anamnese oder mit fortgeschrittenen malignen Erkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko für weitere thromboembolische Ereignisse (vgl. auch „Kontraindikationen“) und es sollte daher eine sorgfältige individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen werden.
-Sehr häufig: ≥1/10; häufig: ≥1/100, <1/10; gelegentlich: ≥1/1000, <1/100; selten: ≥1/10'000, <1/1000; sehr selten: < 1/10'000; nicht bekannt: basierend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Inzidenz kann nicht angegeben werden.
- +Sehr häufig: ≥ 1/10; häufig: ≥ 1/100, <1/10; gelegentlich: ≥ 1/1000, <1/100; selten: ≥ 1/10’000, <1/1000; sehr selten: < 1/10’000; nicht bekannt: basierend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Inzidenz kann nicht angegeben werden.
-Häufigkeit nicht bekannt: Meningeom (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
- +Häufigkeit nicht bekannt: Meningeom (vgl. „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“)
-Häufigkeit nicht bekannt: vasovagale Reaktionen, pulmonale Mikroembolien (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
- +Häufigkeit nicht bekannt: vasovagale Reaktionen, pulmonale Mikroembolien (vgl. „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“)
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
-40'881 (Swissmedic).
- +40‘881 (Swissmedic).
-Bayer (Schweiz) AG, Zürich.
- +Advanz Pharma Specialty Medicine Switzerland GmbH, Zürich.
|
|