18 Änderungen an Fachinfo Farlutal |
-Hilfsstoffe
-Farlutal, Tabletten: Lactosemonohydrat, Crospovidon, Polyvinylpyrrolidon K25, Polysorbat 80 (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt), mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat.
-Farlutal, orale Suspension: Saccharose 2.5 g (entspricht 42 kJ, 10 kcal oder 0.25 Brotwerte), Propylenglycol, Polysorbat 21, Methylcellulose, Milcharoma (= Aromatica), Saccharin, tribasisches Natriumcitratdihydrat, Simethicon, Konserv.: Methyl-p-hydroxybenzoat (E218), Ethyl-p-hydroxybenzoat (E214), Propyl-p-hydroxybenzoat (E216), Wasser pro 5 ml Suspension.
-
- +Hilfsstoffe: Lactosemonohydrat, Crospovidon, Polyvinylpyrrolidon K25, Polysorbat 80 (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt), mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat.
-Farlutal, orale Suspension: Trinkampullen zu 500 mg/5 ml.
-Farlutal, Tabletten und orale Suspension können auch zur Behandlung des Hypernephroms und des Prostatakarzinoms eingesetzt werden.
- +Farlutal kann auch zur Behandlung des Prostatakarzinoms eingesetzt werden.
-Hypernephrom: 250 mg Farlutal täglich
-Die Einnahme der Tabletten und oralen Suspension erfolgt nach einer Mahlzeit. Die Tagesdosis kann auf 1-3 Dosen aufgeteilt werden. Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Wasser geschluckt.
- +Die Einnahme der Tabletten erfolgt nach einer Mahlzeit. Die Tagesdosis kann auf 1-3 Dosen aufgeteilt werden. Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Wasser geschluckt.
-Die Trinkampullen mit der oralen Suspension sind vor Gebrauch gründlich zu schütteln. Die Suspension kann einem Getränk (z.B. Fruchtsaft oder Milch) beigefügt und soll anschliessend sofort getrunken werden.
-·Stark eingeschränkte Leberfunktion.
-·Hyperkalzämie.
-·Metrorrhagien/Vaginalblutungen unbekannter Genese.
-·Bekannte oder vermutete Schwangerschaft, Stillzeit.
-·Überempfindlichkeit gegenüber Medroxyprogesteronacetat oder einem der Hilfsstoffe.
- +·Stark eingeschränkte Leberfunktion
- +·Hyperkalzämie
- +·Metrorrhagien/Vaginalblutungen unbekannter Genese
- +·Bekannte oder vermutete Schwangerschaft, Stillzeit
- +·Überempfindlichkeit gegenüber Medroxyprogesteronacetat oder einem der Hilfsstoffe
-Farlutal orale Suspension enthält Saccharose und sollte bei Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharose-Isomaltose-Intoleranz nicht verabreicht werden.
-Stkelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Farlutal Tabletten und orale Suspension bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Farlutal Tabletten bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
-44307 (Tabletten), 50442 (orale Suspension) (Swissmedic).
- +44307 (Swissmedic).
-Farlutal, Tabletten: Tabletten zu 500 mg: 60 [B]
-Farlutal, orale Suspension: Trinkampullen zu 500 mg/5 ml: 30 [B]
-
- +Farlutal, Tabletten zu 500 mg: 60 [B]
-Juni 2016.
-LLD V012
- +Februar 2018.
- +LLD V013
|
|