ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Tobrex - Änderungen - 27.07.2023
19 Änderungen an Fachinfo Tobrex
  • -Tobramycinum
  • +Tobramycinum.
  • -Tobrex Augengel: Xanthani gummi, Mannitolum, Acidum boricum (3,0 mg/ml), Trometamolum, Polysorbatum 80, Benzododecinii bromidum, Natrii hydroxidum aut Acidum sulphuricum (ad pH), Aqua purificata.
  • -Augengel
  • -Bei leichten bis mittelschweren Infektionen 2× täglich (morgens und abends) einen Tropfen für die Dauer von 6-8 Tagen in den Bindehautsack des erkrankten Auges instillieren. Bei schweren Infektionen soll am ersten Tag 4× ein Tropfen verteilt über den Tag instilliert werden. An den folgenden Tagen wird 2× täglich (morgens und abends) ein Tropfen bis zu einer Gesamtbehandlungszeit von 6-8 Tagen in das erkrankte Auge getropft. Achtung: Tobrex Augengel ist nicht zur Injektion ins Augeninnere bestimmt.
  • -Augengel
  • -Zur Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine Erfahrungen vor, daher wird die Anwendung nicht empfohlen.
  • -Kinder (ab einem Jahr) und Jugendliche können mit derselben Dosierung wie Erwachsene behandelt werden. Zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen liegen jedoch nur begrenzte Erkenntnisse vor.
  • -Tobrex Augentropfen, Augensalbe und Augengel können in Kombination angewendet werden. Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen topischen Augenpräparaten sollte zwischen den jeweiligen Anwendungen ein zeitlicher Abstand von 5-10 Minuten eingehalten werden.
  • +Tobrex Augentropfen und Augensalbe können in Kombination angewendet werden. Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen topischen Augenpräparaten sollte zwischen den jeweiligen Anwendungen ein zeitlicher Abstand von 5-10 Minuten eingehalten werden.
  • -Tobrex Augentropfen/Augensalbe/Augengel dürfen/darf Patienten, bei denen eine neuromuskuläre Erkrankung wie Myasthenia gravis oder Parkinson bekannt ist oder vermutet wird, nur mit Vorsicht verordnet werden. Aufgrund ihrer potenziellen Auswirkung auf die neuromuskuläre Funktion können Aminoglykoside zu einer Verschlimmerung der Muskelschwäche führen.
  • +Tobrex Augentropfen/Augensalbe dürfen/darf Patienten, bei denen eine neuromuskuläre Erkrankung wie Myasthenia gravis oder Parkinson bekannt ist oder vermutet wird, nur mit Vorsicht verordnet werden. Aufgrund ihrer potenziellen Auswirkung auf die neuromuskuläre Funktion können Aminoglykoside zu einer Verschlimmerung der Muskelschwäche führen.
  • -Augengel
  • -Zur Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine Erfahrungen vor, daher wird die Anwendung nicht empfohlen.
  • -Tobrex Augentropfen enthalten Benzalkoniumchlorid und Tobrex Augengel enthält Benzododezin. Diese Hilfsstoffe können Augenirritiationen hervorrufen und weiche Kontaktlinsen verfärben. Der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen ist zu vermeiden.
  • +Tobrex Augentropfen enthalten Benzalkoniumchlorid. Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen ist zu vermeiden.
  • -Tobramycin geht nach systemischer Verabreichung in die Muttermilch über.
  • -Es ist nicht bekannt, ob Tobramycin nach topischer okulärer Verabreichung in die Muttermilch übergeht. Deshalb kann ein Risiko für den Säugling nicht ausgeschlossen werden.
  • +Tobramycin geht nach systemischer Verabreichung in die Muttermilch über. Es ist nicht bekannt, ob Tobramycin nach topischer okulärer Verabreichung in die Muttermilch übergeht. Deshalb kann ein Risiko für den Säugling nicht ausgeschlossen werden.
  • -Augentropfen/Augensalbe/Augengel
  • -In neun klinischen Studien wurde insgesamt 1016 Patienten Tobramycin 0.3% in Form von Augentropfen, Augensalbe oder Augengel verabreicht. Das Nebenwirkungsprofil ist bei allen drei Darreichungsformen ähnlich und wird hier gemeinsam aufgelistet. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen waren okuläres Missempfinden und okuläre Hyperämie bei etwas über 1% der Patienten.
  • +Augentropfen/Augensalbe
  • +In neun klinischen Studien wurde insgesamt 1016 Patienten Tobramycin 0.3% in Form von Augentropfen oder Augensalbe verabreicht. Das Nebenwirkungsprofil ist bei beiden Darreichungsformen ähnlich und wird hier gemeinsam aufgelistet. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen waren okuläres Missempfinden und okuläre Hyperämie bei etwas über 1% der Patienten.
  • -Siehe «Wirkungsmechanismus»
  • +Siehe «Wirkungsmechanismus».
  • -Augengel: Nach lokaler Applikation von 1 Tropfen Tobrex Augengel wurden in der Tränenflüssigkeit von gesunden Freiwilligen mittlere maximale Tobramycin-Konzentrationen von 1148 ± 685 µg/ml nach 2,7 min. gemessen. Die Tobramycin-Konzentration lag dabei im Mittel 44 ± 33 Min. über der mittleren Hemmkonzentration (MHK) 90 für Isolate.
  • -Tobramycin wird fast ausschliesslich durch Glomerulärfiltration ausgeschieden.
  • -Für systemisch resorbiertes Tobramycin beträgt die Plasma-Halbwertszeit bei Patienten mit normaler Nierenfunktion ca. 2 Stunden.
  • +Tobramycin wird fast ausschliesslich durch Glomerulärfiltration ausgeschieden. Für systemisch resorbiertes Tobramycin beträgt die Plasma-Halbwertszeit bei Patienten mit normaler Nierenfunktion ca. 2 Stunden.
  • -44538, 45508, 56825 (Swissmedic).
  • +44538, 45508 (Swissmedic).
  • -Augengel: Tropfflasche zu 5 ml [A]
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home