ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Augmentin 625 mg (500/125) - Änderungen - 17.06.2017
46 Änderungen an Fachinfo Augmentin 625 mg (500/125)
  • -Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum ut Amoxicillinum trihydricum, Acidum clavulanicum ut Kalii clavulanas.
  • -Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso obducto.
  • +Wirkstoffe
  • +Amoxicillinum anhydricum ut Amoxicillinum trihydricum.
  • +Acidum clavulanicum ut Kalii clavulanas.
  • +Hilfsstoffe
  • +Excipiens pro compresso obducto.
  • -Galenische Form Amoxicillinum anhydricum ut A. trihydricum Acidum clavulanicum ut Kalii clavulanas Verhältnis Amoxicillin: Clavulansäure
  • +Galenische Form Amoxicillinum anhydricum ut A. trihydricum Acidum clavulanicum ut Kalii clavulanas Verhältnis Amoxicillin: Clavulansäure
  • -Filmtablette zu 1 g (875/125) 875 mg 125 mg 7 : 1
  • +Filmtablette zu 1 g (875/125) (mit Zierrille) 875 mg 125 mg 7 : 1
  • -Gonorrhö (spezifische Urethritis).
  • +Gonorrhoe (spezifische Urethritis).
  • -Augmentin Filmtabletten sind nicht geeignet zur Behandlung von Infektionen bei Kindern. Für die Behandlung von Infektionen bei Kindern siehe die Fachinformation für Augmentin Duo/Augmentin Trio Forte Suspension.
  • +Augmentin Filmtabletten sind nicht geeignet zur Behandlung von Infektionen bei Kindern. Für die Behandlung von Infektionen bei Kindern siehe die Fachinformation für Augmentin Duo/Augmentin Trio Forte Suspensionen.
  • +Die Bruchrille der 1 g Filmtablette ist lediglich dazu gedacht, die Tabletteneinnahme zu vereinfachen. Die Filmtabletten sind nicht zum Halbieren der Dosierung bestimmt.
  • -Notfallmassnahmen für den Fall von anaphylaktischen oder anaphylaktoiden Reaktionen sollten vorbereitet sein. Diese Reaktionen erfordern die sofortige Injektion von Adrenalin (cave: Herzrhythmusstörungen). Bei Bedarf kann die Adrenalingabe wiederholt werden. Danach i.v. Applikation von Glukokortikoiden (z.B. 250–1000 mg Prednisolon). Die Glukokortikoidgabe kann bei Bedarf wiederholt werden. Sauerstoff, intravenöse Steroide und Beatmung, einschliesslich einer Intubation, können ebenfalls erforderlich sein. (Bei Kindern ist die Dosierung der Präparate dem Körpergewicht bzw. dem Alter entsprechend anzupassen.) Weitere Therapiemassnahmen wie z.B. intravenöse Gabe von Antihistaminika und Volumensubstitution sind zu erwägen. Eine sorgfältige Überwachung des Patienten ist erforderlich, da die Symptome rezidivieren können.
  • +Notfallmassnahmen für den Fall von anaphylaktischen oder anaphylaktoiden Reaktionen sollten vorbereitet sein. Diese Reaktionen erfordern die sofortige Injektion von Adrenalin (cave: Herzrhythmusstörungen). Bei Bedarf kann die Adrenalingabe wiederholt werden. Danach i.v. Applikation von Glukokortikoiden (z.B. 250–1000 mg Prednisolon). Die Glukokortikoidgabe kann bei Bedarf wiederholt werden. Sauerstoff, intravenöse Steroide und Beatmung, einschliesslich einer Intubation, können ebenfalls erforderlich sein. (Bei Kindern ist die Dosierung der Präparate dem Körpergewicht bzw. dem Alter entsprechend anzupassen.) Weitere Therapiemassnahmen wie z.B. intravenöse Gabe von Antihistaminika und Volumensubstitution sind zu erwägen. Eine sorgfältige Überwachung des Patienten ist erforderlich, da die Symptome rezidivieren können.
  • -Das Auftreten von Diarrhö während oder nach der Behandlung mit Augmentin, besonders wenn diese schwer, anhaltend und/oder blutig verläuft, kann ein Symptom für eine Infektion mit Clostridium difficile sein. Die schwerste Verlaufsform ist die pseudomembranöse Kolitis. Sollte der Verdacht auf eine derartige Komplikation bestehen, so ist die Behandlung mit Augmentin unverzüglich abzubrechen und der Patient sollte eingehend untersucht werden um allenfalls eine spezifische Antibiotikatherapie (z.B. Metronidazol, Vancomycin) einzusetzen. Der Einsatz von peristaltikhemmenden Mitteln ist in dieser klinischen Situation kontraindiziert.
  • +Das Auftreten von Diarrhoe während oder nach der Behandlung mit Augmentin, besonders wenn diese schwer, anhaltend und/oder blutig verläuft, kann ein Symptom für eine Infektion mit Clostridium difficile sein. Die schwerste Verlaufsform ist die pseudomembranöse Kolitis. Sollte der Verdacht auf eine derartige Komplikation bestehen, so ist die Behandlung mit Augmentin unverzüglich abzubrechen und der Patient sollte eingehend untersucht werden, um allenfalls eine spezifische Antibiotikatherapie (z.B. Metronidazol, Vancomycin) einzusetzen. Der Einsatz von peristaltikhemmenden Mitteln ist in dieser klinischen Situation kontraindiziert.
  • -In einer Studie bei Frauen mit vorzeitigem Riss der fötalen Membran wurde berichtet, dass eine prophylaktische Behandlung mit Augmentin mit einem erhöhten Risiko einer nekrotisierenden Enterokolitis bei Neugeborenen verbunden sein kann (Inzidenz nachgewiesener nekrotisierender Enterokolitiden bei Neugeborenen von 1,5% mit Augmentin Behandlung versus 0,5% ohne Augmentin Behandlung).
  • +In einer Studie bei Frauen mit vorzeitigem Riss der fötalen Membran wurde berichtet, dass eine prophylaktische Behandlung mit Augmentin mit einem erhöhten Risiko einer nekrotisierenden Enterokolitis bei Neugeborenen verbunden sein kann (Inzidenz nachgewiesener nekrotisierender Enterokolitiden bei Neugeborenen von 1.5% mit Augmentin Behandlung versus 0.5% ohne Augmentin Behandlung).
  • -Sehr selten: Anaphylaktische Reaktionen (mit Symptomen wie Urtikaria, juckendem Erythem, angioneurotischem Ödem; Abdominalschmerzen, Erbrechen u.a. abdominalen Zeichen; Dyspnoe bei Bronchospasmus oder Larynxödem; Kreislaufsymptome wie Blutdruckabfall bis hin zum anaphylaktischen Schock). Eine Herxheimerreaktion ist bei der Therapie von Typhus, Lues oder Leptospirose möglich. Beim Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion muss die Behandlung unverzüglich abgebrochen werden (siehe auch «Funktionsstörung der Haut und des Unterhautzellgewebes»).
  • +Sehr selten: Anaphylaktische Reaktionen (mit Symptomen wie Urtikaria, juckendem Erythem, angioneurotischem Ödem; Abdominalschmerzen, Erbrechen u.a. abdominalen Zeichen; Dyspnoe bei Bronchospasmus oder Larynxoedem; Kreislaufsymptome wie Blutdruckabfall bis hin zum anaphylaktischen Schock). Eine Herxheimerreaktion ist bei der Therapie von Typhus, Lues oder Leptospirose möglich. Beim Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion muss die Behandlung unverzüglich abgebrochen werden (vgl. «Funktionsstörung der Haut und des Unterhautzellgewebes»).
  • -Bacillius anthracis.
  • -Enterococcus faecalis.
  • -Listeria monocytogenes.
  • -Nocardia asteroides.
  • -Streptococcus pneumoniae*+.
  • -Streptococcus pyogenes*+.
  • -Streptococcus agalactiae*+.
  • -Streptococcus viridans+.
  • -Streptococcus spp. (andere β-hämolysierende Streptokokken)*+.
  • -Staphylococcus aureus (Methicillin-empfindlich)*.
  • -Staphylococcus saprophyticus (Methicillin-empfindlich).
  • -Coagulase-negative Staphylokokken (Methicillin-empfindlich).
  • +·Bacillus anthracis
  • +·Enterococcus faecalis
  • +·Listeria monocytogenes
  • +·Nocardia asteroides
  • +·Streptococcus pneumoniae*+
  • +·Streptococcus pyogenes*+
  • +·Streptococcus agalactiae*+
  • +·Streptococcus viridans+
  • +·Streptococcus spp. (andere β-hämolysierende Streptokokken)*+
  • +·Staphylococcus aureus (Methicillin-empfindlich)*
  • +·Staphylococcus saprophyticus (Methicillin-empfindlich)
  • +·Coagulase-negative Staphylokokken (Methicillin-empfindlich)
  • -Bordetella pertussis.
  • -Haemophilus influenzae*.
  • -Haemophilus parainfluenzae.
  • -Helicobacter pylori.
  • -Moraxella catarrhalis*.
  • -Neisseria gonorrhoeae.
  • -Pasteurella multocida.
  • -Vibrio cholerae.
  • +·Bordetella pertussis
  • +·Haemophilus influenzae*
  • +·Haemophilus parainfluenzae
  • +·Helicobacter pylori
  • +·Moraxella catarrhalis*
  • +·Neisseria gonorrhoeae
  • +·Pasteurella multocida
  • +·Vibrio cholerae
  • -Borrelia burgdorferi.
  • -Leptospira ictterohaemorrhagiae.
  • -Treponema pallidum.
  • +·Borrelia burgdorferi
  • +·Leptospira ictterohaemorrhagiae
  • +·Treponema pallidum
  • -Clostridium spp.
  • -Peptococcus niger.
  • -Peptostreptococcus magnus.
  • -Peptostreptococcus micros.
  • -Peptostreptococcus spp.
  • +·Clostridium spp
  • +·Peptococcus niger
  • +·Peptostreptococcus magnus
  • +·Peptostreptococcus micros
  • +·Peptostreptococcus spp
  • -Bacteroides fragilis.
  • -Bacteroides spp.
  • -Capnocytophaga spp.
  • -Eikenella corrodens.
  • -Fusobacterium nucleatum.
  • -Fusobacterium spp.
  • -Porphyromonas spp.
  • -Prevotella spp.
  • +·Bacteroides fragilis
  • +·Bacteroides spp
  • +·Capnocytophaga spp
  • +·Eikenella corrodens
  • +·Fusobacterium nucleatum
  • +·Fusobacterium spp
  • +·Porphyromonas spp
  • +·Prevotella spp
  • -Escherichia coli*.
  • -Klebsiella oxytoca.
  • -Klebsiella pneumoniae*.
  • -Klebsiella spp.
  • -Proteus mirabilis.
  • -Proteus vulgaris.
  • -Proteus spp.
  • -Salmonella spp.
  • -Shigella spp.
  • +·Escherichia coli*
  • +·Klebsiella oxytoca
  • +·Klebsiella pneumoniae*
  • +·Klebsiella spp
  • +·Proteus mirabilis
  • +·Proteus vulgaris
  • +·Proteus spp
  • +·Salmonella spp
  • +·Shigella spp
  • -Corynebacterium spp.
  • -Enterococcus faecium.
  • +·Corynebacterium spp
  • +·Enterococcus faecium
  • -Acinetobacter spp.
  • -Citrobacter freundii.
  • -Enterobacter spp.
  • -Hafnia alvei.
  • -Legionella pneumophila.
  • -Morganella morganii.
  • -Providencia spp.
  • -Pseudomonas spp.
  • -Serratia spp.
  • -Stenotrophomas maltophilia.
  • -Yersinia enterolitica.
  • +·Acinetobacter spp
  • +·Citrobacter freundii
  • +·Enterobacter spp
  • +·Hafnia alvei
  • +·Legionella pneumophila
  • +·Morganella morganii
  • +·Providencia spp
  • +·Pseudomonas spp
  • +·Serratia spp
  • +·Stenotrophomas maltophilia
  • +·Yersinia entercolitica
  • -Chlamydia pneumoniae.
  • -Chlamydia psittaci.
  • -Chlamydia spp.
  • -Coxiella burnetti.
  • -Mycoplasma spp.
  • +·Chlamydia pneumoniae
  • +·Chlamydia psittaci
  • +·Chlamydia spp
  • +·Coxiella burnetti
  • +·Mycoplasma spp
  • -Die Eliminationshalbwertszeiten von Amoxicillin und Clavulansäure betragen bei normaler Nierenfunktion ca. 11½ Stunden.
  • +Die Eliminationshalbwertszeiten von Amoxicillin und Clavulansäure betragen bei normaler Nierenfunktion ca. 1-1½ Stunden.
  • -Verfalldatum beachten.
  • +Das Arzneimittel soll nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -45674, 53692 (Swissmedic).
  • +Filmtabletten 625 mg: 45674 (Swissmedic)
  • +Filmtabletten 1 g: 53692 (Swissmedic)
  • -Augmentin 625 mg (500/125) Filmtabletten: Packungen zu 20 Filmtabletten. (A)
  • -Augmentin 1 g (875/125) Filmtabletten: Packungen zu 12 und 20 Filmtabletten. (A)
  • +Augmentin 625 mg (500/125) Filmtabletten: Packungen zu 20 Filmtabletten. A
  • +Augmentin 1 g (875/125) Filmtabletten (mit Zierrille): Packungen zu 12 und 20 Filmtabletten. A
  • -März 2015.
  • +Dezember 2016.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home