28 Änderungen an Fachinfo Ialugen |
-Wirkstoff: natrii hyaluronas.
- +Wirkstoffe
- +natrii hyaluronas (durch Fermentation von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus gewonnen).
-Creme: laurilsulfas, cons.: E 216, E 218, natrii dehydroacetas, aromatica, excipiens ad unguentum.
- +Creme: pro 1 g: alcohol cetylicus et stearylicus, cetearylis glucosidum, decylis oleas, natrii laurilsulfas, natrii cetylo- et stearylosulfas, glycerolum, sorbitolum liquidum non cristallisabile, acidum sorbicum (E200), methylis parahydroxybenzoas (E218), propylis parahydroxybenzoas (E216), natrii citras dihydricus, aqua purificata
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Creme: 2 mg natrii hyaluronas pro 1 g Creme.
-Medikamentöse Gazen: 2 mg natrii hyaluronas pro 4 g Gaze (0,5 mg pro 1 g Gaze).
-Die Wunden und ihre Umgebung müssen vor der Anwendung von Ialugen gereinigt und desinfiziert werden. Insbesondere wird empfohlen, eventuelle Cremereste von einer vorhergehenden Applikation zu entfernen. Bei Ulzera, die schon seit einer gewissen Zeit persistieren, kann es angezeigt sein, ein chirurgisches Débridement durchzuführen.
- +Die Wunden und ihre Umgebung müssen vor der Anwendung von ialugen gereinigt und desinfiziert werden. Insbesondere wird empfohlen, eventuelle Cremereste von einer vorhergehenden Applikation zu entfernen. Bei Ulzera, die schon seit einer gewissen Zeit persistieren, kann es angezeigt sein, ein chirurgisches Débridement durchzuführen.
-Die Anwendung und Sicherheit von Ialugen bei Kindern und Jugendlichen ist bisher im Rahmen von Studien nicht geprüft worden.
- +Die Anwendung und Sicherheit von ialugen bei Kindern und Jugendlichen ist bisher im Rahmen von Studien nicht geprüft worden.
-Bis heute führte die gleichzeitige topische Anwendung von Antibiotika oder anderen lokalen Therapeutika zu keinen Interaktionen oder Inkompatibilitäten mit den Ialugen-Präparaten.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Bis heute führte die gleichzeitige topische Anwendung von Antibiotika oder anderen lokalen Therapeutika zu keinen Interaktionen oder Inkompatibilitäten mit den ialugen-Präparaten.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Juckreiz) bei länger dauernder Anwendung.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Juckreiz, Ekzem, Hautrötung, Hautreaktion oder Brennen) bei länger dauernder Anwendung.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: D03AX05
- +ATC-Code
- +D03AX05
- +Pharmakodynamik
- +Keine Angaben.
- +
-Die Wirksamkeit auf die Wundheilung wurde in mehreren klinischen Studien gezeigt. In diesen Studien wurde eine beschleunigte Gewebeantwort schon nach den ersten Applikationen beobachtet; diese manifestierte sich in einer Hemmung des Exsudates, einer verstärkten Proliferation des Granulationsgewebes, und der Entstehung und Fortbildung des Blutgerinnsels. Der Durchmesser, bzw. die Wiederepithelisierungsoberfläche der Ulzera konnten durch die Behandlung mit Ialugen im Vergleich zu Placebo reduziert, bzw. vergrössert werden.
- +Die Wirksamkeit auf die Wundheilung wurde in mehreren klinischen Studien gezeigt. In diesen Studien wurde eine beschleunigte Gewebeantwort schon nach den ersten Applikationen beobachtet; diese manifestierte sich in einer Hemmung des Exsudates, einer verstärkten Proliferation des Granulationsgewebes, und der Entstehung und Fortbildung des Blutgerinnsels. Der Durchmesser, bzw. die Wiederepithelisierungsoberfläche der Ulzera konnten durch die Behandlung mit ialugen im Vergleich zu Placebo reduziert, bzw. vergrössert werden.
- +Absorption
- +Distribution
- +Keine Angaben.
- +Metabolismus
- +Keine Angaben.
- +Elimination
- +Keine Angaben.
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
- +Keine Angaben.
- +Einmal geöffneter 500g-Dispenser ist innerhalb 6 Monaten zu gebrauchen.
- +
-Die Ialugen-Gaze muss mit einer sterilen Pinzette entnommen und direkt auf die gereinigte und desinfizierte Wunde gelegt werden; anschliessend muss sie mit steriler Gaze bedeckt und das Ganze mit Watte geschützt sowie mit einem geeigneten Verband fixiert werden.
- +Die ialugen-Gaze muss mit einer sterilen Pinzette entnommen und direkt auf die gereinigte und desinfizierte Wunde gelegt werden; anschliessend muss sie mit steriler Gaze bedeckt und das Ganze mit Watte geschützt sowie mit einem geeigneten Verband fixiert werden.
-48118, 48119 (Swissmedic).
- +48118, 48119 (Swissmedic)
-Ialugen Creme 25 g. (D)
-Ialugen Creme 60 g. (D)
-Ialugen Creme 500 g (Spitalpackung). (D)
-Ialugen Medizinalgaze 10 × 10 cm 10 (einzeln verpackt). (D)
-Ialugen Medizinalgaze 10 × 10 cm 30 (einzeln verpackt). (D)
- +ialugen Creme 20 g (D)
- +ialugen Creme 25 g. (D)
- +ialugen Creme 60 g. (D)
- +ialugen Creme 500 g (Spitalpackung). (D)
- +ialugen Medizinalgaze 10 × 10 cm 10 (einzeln verpackt). (D)
- +ialugen Medizinalgaze 10 × 10 cm 30 (einzeln verpackt). (D)
-IBSA Institut Biochimique SA, 6903 Lugano.
- +IBSA Institut Biochimique SA, Lugano
-Dezember 2008.
- +November 2021
|
|