28 Änderungen an Fachinfo Cololyt |
-Wirkstoffe: Natrii sulfas anhydricus, Natrii chloridum, Kalii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Macrogolum 4000.
-Hilfsstoffe: Granulatum pro charta corresp. solutio reconstituta 1 l.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Ein Beutel Granulat enthält 5,68 g Natrii sulfas anhydricus, 1,46 g Natrii chloridum, 0,745 g Kalii chloridum, 1,68 g Natrii hydrogenocarbonas, 59 g Macrogolum 4000.
-Dies entspricht 125 mM Natrium, 10 mM Kalium, 40 mM Sulfat, 35 mM Chlorid, 20 mM Hydrogenkarbonat und ca. 15 mM Macrogol 4000.
- +Wirkstoffe
- +Natrii sulfas anhydricus, Natrii chloridum, Kalii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Macrogolum 4000.
- +Hilfsstoffe
- +Granulatum pro charta corresp. solutio reconstituta 1l.
- +
-Die Dosierung beträgt 1 Liter Lösung für 15 bis 20 kg Körpergewicht, d.h. im Mittel 3 (–4) Liter für einen Erwachsenen.
- +Die Dosierung beträgt 1 Liter Lösung für 15 bis 20 kg Körpergewicht, d.h. im Mittel 3 (-4) Liter für einen Erwachsenen.
-Cololyt darf nicht verabreicht werden bei: aktuellem oder vermutetem Ileus, kompletter Colonobstruktion; aktueller oder vermuteter Perforation; Kindern unter 5 Jahren oder mit einem Körpergewicht unter 20 kg; bekannter Überempfindlichkeit auf das Arzneimittel.
- +Cololyt darf nicht verabreicht werden bei: aktuellem oder vermutetem Ileus; kompletter Colonobstruktion; aktueller oder vermuteter Perforation; Kindern unter 5 Jahren oder mit einem Körpergewicht unter 20 kg; bekannter Überempfindlichkeit auf das Arzneimittel.
-Wird Cololyt Patienten gegeben, die zur Aspiration und Regurgitation neigen, so ist eine Überwachung notwendig. Bei Kindern siehe auch Kontraindikationen.
- +Wird Cololyt Patienten gegeben, die zur Aspiration und Regurgitation neigen, so ist eine Überwachung notwendig. Bei Kindern siehe auch «Kontraindikationen».
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Cololyt kann bei der Verwendung mit stärkebasierten Verdickungsmitteln in Lebensmitteln zu einer potenziellen Wechselwirkung führen. Der Bestandteil Macrogol wirkt der verdickenden Wirkung von Stärke entgegen und verflüssigt wirksam Präparate, die für Menschen mit Schluckbeschwerden dick bleiben müssen.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Die häufigsten Nebenwirkungen bei der Anwendung von Cololyt sind Nausea und Blähungen, seltener Erbrechen und Irritationen der Rektalgegend. Alle diese Symptome sind temporär und reversibel.
- +Die häufigsten Nebenwirkungen bei der Anwendung von Cololyt sind Nausea und Blähungen, seltene Erbrechen und Irritationen der Rektalgegend. Alle diese Symptome sind temporär und reversibel.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: A06AD65
- +ATC-Code
- +A06AD65
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Siehe «Wirkungsmechanismus».
- +Klinische Wirksamkeit
- +Siehe «Wirkungsmechanismus».
- +
-Cololyt-Lösung ist isotonisch; es findet keine Salzresorption und kein Salz- oder Wasserverlust statt. Die Absorption von Macrogol ist minimal und beträgt zwischen 0,06 und 0,09% der aufgenommenen Dosis. Die Plasmakonzentrationen liegen unter der Nachweisgrenze von 10 µg/ml.
- +Absorption
- +Cololyt-Lösung ist isotonisch; es findet keine Salzresorption und kein Salz- oder Wasserverlust statt. Die Absorption von Macrogol ist minimal und beträgt zwischen 0,06 und 0,09 % der aufgenommenen Dosis. Die Plasmakonzentrationen liegen unter der Nachweisgrenze von 10 µg/ml.
- +Distribution
- +Siehe «Absorption».
- +Metabolismus
- +Siehe «Absorption».
- +Elimination
- +Siehe «Absorption».
- +
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP. bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Für Kinder unerreichbar und bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Die fertig zubereitete Lösung ist im Kühlschrank aufbewahrt eine Woche haltbar.
- +Für Kinder unerreichbar und bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Die fertig zubereitete Lösung ist im Kühlschrank aufbewahrt eine Woche haltbar.
-48205 (Swissmedic).
- +48205 (Swissmedic)
-Cololyt Gran Btl 3 × 1 Lt. (B)
-Cololyt Gran Btl 60 × 1 Lt (Spitalpackung). (B)
- +Beutel mit je 68,5 g Granulat zur Herstellung von 3 oder 4 bzw. 60 x 1 Liter gebrauchsfertiger Lösung: 3, 4, 60 (Spitalpackung). (B)
-Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
- +Spirig HealthCare AG, Egerkingen
-Juli 2007.
- +Juli 2007
|
|