ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Ibuprofen-Mepha Teva 200 mg - Änderungen - 19.12.2023
26 Änderungen an Fachinfo Ibuprofen-Mepha Teva 200 mg
  • -Irfen 200 mg, 400 mg und 600 mg Lactab können auch bei Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt werden.
  • +Ibuprofen-Mepha Teva 200 mg, 400 mg und 600 mg Filmtabletten können auch bei Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt werden.
  • -Irfen 400 mg und 600 mg Lactab sind aufgrund der Dosierungsstärke nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
  • -Irfen 200 mg Lactab sind aufgrund der Dosierungsstärke nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet.
  • +Ibuprofen-Mepha Teva 400 mg und 600 mg Filmtabletten sind aufgrund der Dosierungsstärke nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
  • +Ibuprofen-Mepha Teva 200 mg Filmtabletten sind aufgrund der Dosierungsstärke nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet.
  • -Irfen 200 mg, 400 mg, 600 mg Lactab
  • -Die meisten Patienten können Irfen Lactab (200, 400, 600 mg) ohne Magenstörungen nüchtern einnehmen, was einen grossen Vorteil darstellt, wenn es darum geht, morgendliche Gelenksteifigkeit zu beheben. Diese Patienten können also jeden Tag die erste Dosis sofort nach dem Aufwachen mit etwas Tee oder einem anderen Getränk einnehmen.
  • +Ibuprofen-Mepha Teva 200 mg, 400 mg, 600 mg Filmtabletten
  • +Die meisten Patienten können Ibuprofen-Mepha Teva Filmtabletten (200, 400, 600 mg) ohne Magenstörungen nüchtern einnehmen, was einen grossen Vorteil darstellt, wenn es darum geht, morgendliche Gelenksteifigkeit zu beheben. Diese Patienten können also jeden Tag die erste Dosis sofort nach dem Aufwachen mit etwas Tee oder einem anderen Getränk einnehmen.
  • -Die Gelenksteifigkeit am Morgen kann weiter reduziert werden, indem die letzte Dosis kurz vor dem Schlafengehen gegeben wird. Dazu kann man 1 Lactab zu 400 mg verwenden.
  • -Generell sind die Lactab mit einem Glas Wasser einzunehmen. Die Lactab sind ganz zu schlucken und sollten nicht zerkaut, zerbrochen, zerdrückt oder gelutscht werden um Mundbeschwerden und Irritationen im Rachen vorzubeugen.
  • +Die Gelenksteifigkeit am Morgen kann weiter reduziert werden, indem die letzte Dosis kurz vor dem Schlafengehen gegeben wird. Dazu kann man 1 Filmtablette zu 400 mg verwenden.
  • +Generell sind die Filmtabletten mit einem Glas Wasser einzunehmen. Die Filmtabletten sind ganz zu schlucken und sollten nicht zerkaut, zerbrochen, zerdrückt oder gelutscht werden um Mundbeschwerden und Irritationen im Rachen vorzubeugen.
  • -Zusätzlich für Irfen:
  • +Zusätzlich für Ibuprofen-Mepha Teva
  • -Die Anwendung von Irfen in Kombination mit NSAR, einschliesslich selektiver Cyclooxygenase-2 Hemmer, sollte vermieden werden, da ein erhöhtes Risiko für Ulzera oder Blutungen besteht (siehe «Interaktionen»).
  • +Die Anwendung von Ibuprofen-Mepha Teva in Kombination mit NSAR, einschliesslich selektiver Cyclooxygenase-2 Hemmer, sollte vermieden werden, da ein erhöhtes Risiko für Ulzera oder Blutungen besteht (siehe «Interaktionen»).
  • -Wenn es bei Patienten unter Irfen zu gastrointestinalen Blutungen oder Ulzera kommt, ist die Behandlung abzusetzen.
  • +Wenn es bei Patienten unter Ibuprofen-Mepha Teva zu gastrointestinalen Blutungen oder Ulzera kommt, ist die Behandlung abzusetzen.
  • -Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen, da diese Reaktionen in der Mehrzahl der Fälle im ersten Behandlungsmonat auftraten. Eine akute generalisierte exanthematöse Pustulose (AGEP) wurde im Zusammenhang mit Ibuprofen-haltigen Produkten gemeldet. Beim ersten Anzeichen von Hautausschlägen, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte Irfen abgesetzt werden.
  • -In Ausnahmefällen kann eine Varizelleninfektion zu schwerwiegenden Hautinfektionen und Weichteilkomplikationen führen. Bis jetzt konnte die Beteiligung von NSAR an einer Verschlimmerung dieser Infektionen nicht ausgeschlossen werden. Daher ist es ratsam, die Verabreichung von Irfen bei einer Varizelleninfektion zu vermeiden.
  • +Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen, da diese Reaktionen in der Mehrzahl der Fälle im ersten Behandlungsmonat auftraten. Eine akute generalisierte exanthematöse Pustulose (AGEP) wurde im Zusammenhang mit Ibuprofen-haltigen Produkten gemeldet. Beim ersten Anzeichen von Hautausschlägen, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte Ibuprofen-Mepha Teva abgesetzt werden.
  • +In Ausnahmefällen kann eine Varizelleninfektion zu schwerwiegenden Hautinfektionen und Weichteilkomplikationen führen. Bis jetzt konnte die Beteiligung von NSAR an einer Verschlimmerung dieser Infektionen nicht ausgeschlossen werden. Daher ist es ratsam, die Verabreichung von Ibuprofen-Mepha Teva bei einer Varizelleninfektion zu vermeiden.
  • -Erwägen Sie eine Ultraschallüberwachung des Fruchtwassers und des Fötusherzens, wenn die Behandlung mit Irfen länger als 48 Stunden dauert. Setzen Sie Irfen ab, wenn ein Oligohydramnion oder eine Verengung des Ductus arteriosus auftritt, und führen Sie eine Nachuntersuchung gemäss der klinischen Praxis durch.
  • +Erwägen Sie eine Ultraschallüberwachung des Fruchtwassers und des Fötusherzens, wenn die Behandlung mit Ibuprofen-Mepha Teva länger als 48 Stunden dauert. Setzen Sie Ibuprofen-Mepha Teva ab, wenn ein Oligohydramnion oder eine Verengung des Ductus arteriosus auftritt, und führen Sie eine Nachuntersuchung gemäss der klinischen Praxis durch.
  • -Erkrankungen des Blut- und des Lymphsystems
  • +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • -Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Allgemeine Erkrankungen
  • +Eine längere Anwendung bei höheren als den empfohlenen Dosen kann zu schwerer Hypokaliämie und renaler tubulärer Azidose führen. Zu den Symptomen können ein vermindertes Bewusstsein und generalisierte Schwäche gehören.
  • -Irfen 200 mg Lactab: OP 30 und OP 100 (B)
  • -Irfen 400 mg Lactab: OP 20 und OP 50 (B)
  • -Irfen 600 mg Lactab: OP 20 und OP 100 (B)
  • +Ibuprofen-Mepha Teva 200 mg Filmtabletten: OP 30 und OP 100 (B)
  • +Ibuprofen-Mepha Teva 400 mg Filmtabletten: OP 20 und OP 50 (B)
  • +Ibuprofen-Mepha Teva 600 mg Filmtabletten: OP 20 und OP 100 (B)
  • -November 2022.
  • -Interne Versionsnummer: 11.1
  • +Juli 2023.
  • +Interne Versionsnummer: 14.1
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home