ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Vagi-Hex - Änderungen - 22.10.2021
30 Änderungen an Fachinfo Vagi-Hex
  • -Wirkstoff: Hexetidin.
  • -Hilfsstoffe: Cellulosepulver, Magnesiumstearat, Myristylalkohol, Polysorbat 60, Polyvidon K 25, Crospovidon, Siliciumdioxid, Sorbitol, Hartfett, Weinsäure, Excipiens pro comp.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 Vaginaltablette enthält 10 mg Hexetidin.
  • +Wirkstoff: Hexetidinum
  • +Hilfsstoffe pro Vaginaltablette: Sorbitolum (E420), Cellulosum microcristallinum, Silica colloidalis anhydrica, Alcohol myristas, Polysorbatum 60, Crospovidonum Partialglycerida longicatenalia, Magnesii stearas, Acidum citricum, Povidonum K 25
  • +
  • -Vaginitis verursacht durch Mischinfektionen, unspezifische Infektionen, Pilzinfektionen (Candida albicans) nach Antibiotika- oder Steroidtherapie, Trichomonaden-Infektionen.
  • +·Vaginitis verursacht durch Mischinfektionen
  • +·unspezifische Infektionen
  • +·Pilzinfektionen (Candida albicans) nach Antibiotika- oder Steroidtherapie
  • +·Trichomonaden-Infektionen
  • -Empfohlene Dosierung
  • -Während 6 Tagen jeden Morgen und jeden Abend vor dem Schlafengehen im Liegen eine Vaginaltablette tief in die Scheide einführen.
  • +Empfohlene Dosierung: Während 6 Tagen jeden Morgen und jeden Abend vor dem Schlafengehen im Liegen eine Vaginaltablette tief in die Scheide einführen.
  • -Die Anwendung und Sicherheit von Vagi-Hex, Vaginaltabletten bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • +Die Anwendung und Sicherheit von Vagi-Hex bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • -Während der Behandlung muss man spezielle Hygienemassnahmen treffen (Intimtoilette, Unterwäsche jeden Tag wechseln), um den Therapie-Erfolg zu versichern.
  • +Während der Behandlung muss man spezielle Hygienemassnahmen treffen (Intimtoilette, Unterwäsche jeden Tag wechseln), um den Therapie-Erfolg zu gewährleisten.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -In seltenen Fällen können Juckreiz, Brennen, Rötungen oder Schmerzen im Vaginalbereich auftreten, was jedoch im Allgemeinen den Abbruch der Behandlung nicht erfordert. Es besteht die Möglichkeit der Überwucherung mit resistenten Pilzen. Eine entsprechende Überwachung ist daher angezeigt. Bei einer Superinfektion soll das Medikament abgesetzt und eine geeignete Therapie eingeleitet werden.
  • +Sehr häufig (≥ 1/10); häufig (≥ 1/100 bis < 1/10); gelegentlich (≥ 1/1.000 bis < 1/100); selten (≥ 1/10.000 bis < 1/1.000); sehr selten (<1/10.000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Selten: Es können Juckreiz, Brennen, Rötungen oder Schmerzen im Vaginalbereich auftreten, was jedoch im Allgemeinen den Abbruch der Behandlung nicht erfordert. Es besteht die Möglichkeit der Überwucherung mit resistenten Pilzen. Eine entsprechende Überwachung ist daher angezeigt. Bei einer Superinfektion soll das Medikament abgesetzt und eine geeignete Therapie eingeleitet werden.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: G01AX
  • +ATC-Code: G01AX16
  • +MBK: minimale bakterizide Konzentration
  • +MHK: minimalen Hemmkonzentration
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Keine Angaben.
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • -Distribution/Metabolismus/Elimination
  • -Wegen der geringen Resorption liegen keine Daten über Distribution, Metabolismus und Elimination vor.
  • +Distribution
  • +Wegen der geringen Resorption liegen keine Daten vor.
  • +Metabolismus
  • +Wegen der geringen Resorption liegen keine Daten vor.
  • +Elimination
  • +Wegen der geringen Resorption liegen keine Daten vor.
  • -Im Ames-Test und im Micronucleus Test konnte für Hexetidin kein Anzeichen einer mutagenen Wirkung nachgewiesen werden.
  • +Im Ames- und im Micronucleus-Test konnte für Hexetidin kein Anzeichen einer mutagenen Wirkung nachgewiesen werden.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Vagi-Hex Vaginaltabletten in der Originalpackung im Kühlschrank (2–8 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Für Kinder unzugänglich, im Kühlschrank (2°C-8°C) und in der Originalverpackung aufbewahren.
  • +Kurzzeitige Lagerung von ein bis zwei Tagen ausserhalb des Kühlschranks ist unbedenklich.
  • -50001 (Swissmedic).
  • +50001 (Swissmedic)
  • -Packungen zu 12 und 24 Vaginaltabletten [B].
  • +Vagi-Hex 10 mg: Packungen mit 12 und 24 Vaginaltabletten [B]
  • -Dezember 2009.
  • +August 2021
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home