|
Home - Information for professionals for Piroxicam-Mepha 20 - Änderungen - 15.02.2025 | |
9 Änderungen an Fachinfo Piroxicam-Mepha 20 |
- +Bei mit NSAR behandelten Patienten wurden Fälle von Kounis-Syndrom berichtet. Das Kounis-Syndrom umfasst kardiovaskuläre Symptome infolge einer allergischen Reaktion oder Überempfindlichkeitsreaktion mit einer Verengung der Koronararterien und kann potenziell zu einem Myokardinfarkt führen.
- +Hilfsstoffe von besonderem Interesse
-·Nierenfunktionsstörung, die zu Nierenversagen mit Oligohydramniose fortschreiten kann.
- +·Nierenfunktionsstörung, die zu Nierenversagen mit Oligohydramnion fortschreiten kann.
- +Nicht bekannt: Kounis-Syndrom.
- +
-·Reduktion der Produktion von Rheumafaktoren – sowohl systemisch als auch in der Synovialflüssigkeit – bei Patienten mit seropositiver, chronischer Polyarthritis.
- +·Reduktion der Produktion von Rheumafaktoren - sowohl systemisch als auch in der Synovialflüssigkeit - bei Patienten mit seropositiver, chronischer Polyarthritis.
-Nach einmaliger Einnahme von 20 mg Piroxicam liegen die maximalen Piroxicam-Plasmakonzentrationen zwischen 1.5 und 2 µg/ml. Nach wiederholter Einnahme von 20 mg täglich wird bei den meisten Patienten innerhalb von 7–12 Tagen ein Steady-State zwischen 3 und 8 µg/ml erreicht.
- +Nach einmaliger Einnahme von 20 mg Piroxicam liegen die maximalen Piroxicam-Plasmakonzentrationen zwischen 1.5 und 2 µg/ml. Nach wiederholter Einnahme von 20 mg täglich wird bei den meisten Patienten innerhalb von 7-12 Tagen ein Steady-State zwischen 3 und 8 µg/ml erreicht.
-Dezember 2022.
-Interne Versionsnummer: 11.2
- +Oktober 2024.
- +Interne Versionsnummer: 12.1
|
|
|