ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Dentohexin 0,2% - Änderungen - 09.11.2020
12 Änderungen an Fachinfo Dentohexin 0,2%
  • -Wirkstoff: Chlorhexidini gluconas.
  • -Hilfsstoffe: Aromatica, Color.: E 127, Excipiens ad solutionem.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 ml Lösung enthält: 2 mg Chlorhexidini gluconas.
  • +Wirkstoffe
  • +Chlorhexidini digluconas.
  • +Hilfsstoffe
  • +Glycerolum (85 per centum), Polysorbatum 20, Menthae piperitae aetherolum, Rosae aetherolum, Cinnamomi aetherolum, Anisi aetherolum, E 127 (Erythrosin), Aqua purificata.
  • +
  • +Falls Schmerzen, Schwellungen oder Reizungen des Mundraumes auftreten, sollte die Anwendung von Dentohexin sofort abgebrochen und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden. Es ist zu beachten, dass Chlorhexidin digluconat allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock auslösen kann.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Bei langfristiger Anwendung kommt es häufig zu einer mehrheitlich reversiblen Zahnverfärbung.
  • -Gelegentlich treten Störungen der Geschmacksempfindung oder Taubheitsgefühl der Zunge auf.
  • -Selten sind allergische Reaktionen.
  • -Ständiger Gebrauch als Mundwasser kann Blutungen der Gingiva fördern. In der Zahnheilkunde kann bei offenliegenden Knochenwunden oder bei Wunden mit nekrotischem oder ulzeriertem Gewebe eine Gewebsschädigung auftreten.
  • +Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt:
  • +Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1'000), sehr selten (<1/10'000, einschliesslich Einzelfälle), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Urtikaria, Erythem, Pruritus); anaphylaktische Reaktionen (siehe «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Häufig: mehrheitlich reversible Zahnverfärbung bei langfristiger Anwendung
  • +Gelegentlich: Störungen der Geschmacksempfindung oder Taubheitsgefühl der Zunge
  • +Ständiger Gebrauch als Mundwasser kann Blutungen der Gingiva fördern.
  • +In der Zahnheilkunde kann bei offenliegenden Knochenwunden oder bei Wunden mit nekrotischem oder ulzeriertem Gewebe eine Gewebsschädigung auftreten.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: A01AB03
  • +ATC-Code
  • +A01AB03
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Daten vorhanden.
  • +Distribution
  • +Nicht zutreffend.
  • +Metabolismus
  • +Nicht zutreffend.
  • +Inkompatibilitäten
  • +Da keine Verträglichkeitsstudien durchgeführt wurden, darf das Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
  • +Hinweise für die Handhabung
  • +Dentohexin 0.2% wird mit Wasser verdünnt angewendet, siehe dazu «Dosierung/Anwendung»
  • +
  • -Lösung zu 100 ml, 200 ml und 1000 ml. [D]
  • +Lösung (mit Messbecher) zu 100 ml, 200 ml und 1000 ml. [D]
  • -April 2005.
  • +August 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home