ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Rifampicine Labatec 150 mg - Änderungen - 02.10.2018
52 Änderungen an Fachinfo Rifampicine Labatec 150 mg
  • -Wirkstoff: Rifampicinum
  • +Wirkstoff: Rifampicinum.
  • -http://www.tbinfo.ch/uploads/media/Handbuch_Tuberkulose_2012_de_01.pdf (Handbuch Tuberkulose, gemeinsame Empfehlungen der Schweizer Lungenliga und des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit), und
  • -http://whqlibdoc.who.int/publications/2010/9789241547833_eng.pdf (Weltgesundheitsorganisation, WHO).
  • +http://www.tbinfo.ch/uploads/media/Handbuch_Tuberkulose_2012_fr.pdf (Handbuch Tuberkulose, gemeinsame Empfehlungen der Schweizer Lungenliga und des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit), und
  • +http://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/44165/9789241547833_eng.pdf?sequence=1
  • +(Weltgesundheitsorganisation, WHO).
  • -http://whqlibdoc.who.int/publications/2010/9789241500449.eng.pdf.
  • +http://www.who.int/tb/publications/tb-children-rapidadvice/en/
  • -Rifampicin Labatec darf nicht zur Behandlung einer manifesten Meningokokken-Meningitis verwendet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Rifampicin Labatec darf nicht zur Behandlung einer manifesten Meningokokken-Meningitis verwendet werden (siehe « Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen »).
  • -Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 10 (8-12) mg/kg pro Tag in einer Einzeldosis, maximale Tagesdosis 600 mg,
  • +Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
  • +10 (8-12) mg/kg pro Tag in einer Einzeldosis, maximale Tagesdosis 600 mg,
  • -Kinder und Säuglinge: 15 (10–20) mg/kg pro Tag, maximale Tagesdosis 600 mg.
  • +Kinder und Säuglinge:
  • +15 (10–20) mg/kg pro Tag, maximale Tagesdosis 600 mg.
  • -Erwachsene: 600-900 mg Rifampicin Labatec täglich in einer Einzeldosis morgens auf nüchternen Magen + 200 mg Doxycyclin täglich in einer Einzeldosis mit dem Abendessen. Behandlungsdauer: 6 Wochen.
  • +Erwachsene: 600-900 mg Rifampicin Labatec täglich in einer Einzeldosis morgens auf nüchternen Magen + 200 mg Doxycyclin täglich in einer Einzeldosis nach dem Abendessen. Behandlungsdauer: 6 Wochen.
  • -Die Patienten müssen darauf hingewiesen werden, die Behandlung nicht zu unterbrechen, damit immunologische Reaktionen bzw. andere Nebenwirkungen vermieden werden können, die bei intermittierender Dosierung (weniger als 2 bis 3 Dosen pro Woche) auftreten könnten (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
  • +Die Patienten müssen darauf hingewiesen werden, die Behandlung nicht zu unterbrechen, damit immunologische Reaktionen bzw. andere Nebenwirkungen vermieden werden können, die bei intermittierender Dosierung (weniger als 2 bis 3 Dosen pro Woche) auftreten könnten (siehe «Unerwünschte Wirkungen».
  • -Bei Behandlungsbeginn und während der Behandlung, insbesondere bei längerer Behandlung und Patienten mit Leberfunktionsstörungen, muss das Blutbild bestimmt werden. Sollten Thrombozytopenie oder Purpura auftreten, ist Rifampicin für einen längeren Zeitraum abzusetzen. . Das Auftreten einer Thrombozytopenie (mit oder ohne Purpura) ist reversibel, wenn die Behandlung sofort nach Auftreten der Purpura abgesetzt wird. Andernfalls ist mit zerebralen Hämorrhagien mit möglicherweise tödlichem Verlauf zu rechnen.
  • +Bei Behandlungsbeginn und während der Behandlung, insbesondere bei längerer Behandlung und Patienten mit Leberfunktionsstörungen, muss das Blutbild bestimmt werden. Sollten Thrombozytopenie oder Purpura auftreten, ist Rifampicin für einen längeren Zeitraum abzusetzen. Das Auftreten einer Thrombozytopenie (mit oder ohne Purpura) ist reversibel, wenn die Behandlung sofort nach Auftreten der Purpura abgesetzt wird. Andernfalls ist mit zerebralen Hämorrhagien mit möglicherweise tödlichem Verlauf zu rechnen.
  • -Boceprevir: sehr starke Verringerung der Konzentrationen von Boceprevir.
  • +Bocepevir: sehr starke Verringerung der Konzentrationen von Boceprevir.
  • -Kontrazeption
  • -Um mit Sicherheit jede Schwangerschaft während der Behandlung mit Rifampicin auszuschliessen, müssen nichthormonale Verhütungsmethoden eingesetzt werden (siehe «Interaktionen»).
  • +Kontrazeption: Um mit Sicherheit jede Schwangerschaft während der Behandlung mit Rifampicin auszuschliessen, müssen nichthormonale Verhütungsmethoden eingesetzt werden (siehe «Interaktionen»).
  • -·Antikonvulsiva: Phenytoin, Lamotrigin, Valproinsäure.
  • +·Antikonvulsiva: Phenytoin, Valproinsäure.
  • -·Antimykotika: Fluconazol, Ketoconazol, Itraconazol, Caspofungin, Terbinafin, Voriconazol. Die gleichzeitige Verabreichung von Voriconazol und Rifampicin ist kontraindiziert. Die gleichzeitige Verabreichung von Ketoconazol oder Itraconazol mit Rifampicin muss soweit möglich vermieden werden.
  • +·Antimykotika: Fluconazol, Ketoconazol, Itraconazol, Caspofungin, Terbinafin. Voriconazol. Die gleichzeitige Verabreichung von Voriconazol und Rifampicin ist kontraindiziert. Die gleichzeitige Verabreichung von Ketoconazol oder Itraconazol mit Rifampicin muss soweit möglich vermieden werden.
  • -·Benzodiazepine und Benzodiazepin-ähnliche Substanzen: Alprazolam, Diazepam, Flurazepam, Lorazepam, Midazolam, Triazolam, Zopiclon und Zolpidem. Die gleichzeitige Verabreichung von Midazolam mit Rifampicin muss soweit möglich vermieden werden.
  • +·Benzodiazepine und Benzodiazepin-ähnliche Substanzen: Alprazolam, Diazepam, Flurazepam, Lorazepam, Midazolam, Triazolam, Zopiclon und Zolpidem). Die gleichzeitige Verabreichung von Midazolam mit Rifampicin muss soweit möglich vermieden werden.
  • -·Immunsuppressive Substanzen: Azathioprin, Ciclosporin, Everolimus, Leflunomid, Mycophenolat, Sirolimus, Tacrolimus, Temsirolimus.
  • +·Immunsuppressive Substanzen: Azathioprin, Ciclosporin, Everolimus, Leflunomid. Mycophenolat, Sirolimus, Tacrolimus, Temsirolimus.
  • -Störungen des Blut- und Lymphsystems
  • +Erkrankungen des Blutes und Lymphsystems
  • -Endokrine Störungen
  • +Endokrine Erkrankungen
  • -Störungen des Nervensystems
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Augenleiden
  • +Augenerkrankungen
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinal Trakts
  • -Funktionsstörungen der Leber und der Galle
  • -Selten: Hepatitis oder Ikterus (Gelbsucht), einschliesslich lebensbedrohlichen hepatischen Reaktionen wie z.B. Leberversagen und akute fulminante Hepatitis, in sehr seltenen Fällen (<0,01%) mit tödlichem Ausgang; dabei ist auch die lebertoxische Wirkung von Arzneimitteln zu berücksichtigen, die mit Rifampicin kombiniert werden, z.B. Isoniazid oder Pyrazinamid (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), Auslösung einer Porphyrie.
  • -Funktionsstörungen der Haut
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • +Selten: Hepatitis oder Ikterus (Gelbsucht), einschliesslich lebensbedrohlichen hepatischen Reaktionen wie z. B. Leberversagen und akute fulminante Hepatitis, in sehr seltenen Fällen (<0,01%) mit tödlichem Ausgang; dabei ist auch die lebertoxische Wirkung von Arzneimitteln zu berücksichtigen, die mit Rifampicin kombiniert werden, z. B. Isoniazid oder Pyrazinamid (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), Auslösung einer Porphyrie.
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Selten: schwere Hautreaktionen wie beispielsweise generalisierte Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. exfoliative Dermatitis, Erythema multiforme, einschliesslich Lyell-Syndrom, epidermale Nekrolysen und pemphigoide Reaktionen.
  • -Funktionsstörungen der Nieren und ableitenden Harnwege
  • +Selten: schwere Hautreaktionen wie beispielsweise generalisierte Überempfindlichkeitsreaktionen, z. B. exfoliative Dermatitis, Erythema multiforme, einschliesslich Lyell-Syndrom, epidermale Nekrolysen und pemphigoide Reaktionen.
  • +Skelettmuskulatur- Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • +Selten: Muskelschwäche.
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • -Muskelskelettsystem
  • -Selten: Muskelschwäche.
  • -Mycobacterium leprae(Mouse footpad) 0,3
  • +Mycobacterium leprae (Mouse footpad) 0,3
  • -Das scheinbare Verteilungsvolumen beträgt 1,6 l/kg bei Erwachsenen und 1,1 l/kg bei Kindern. Rifampicin wird zu 84-91 % an Serumproteine gebunden.
  • +Das scheinbare Verteilungsvolumen beträgt 1,6 l/kg bei Erwachsenen und 1,1 l/kg bei Kindern. Rifampicin wird zu 84-91% an Serumproteine gebunden.
  • -Sie ist nicht mischbar mit folgenden Antibiotika: Cephamandol, Tetracyclin, Rolitetracyclin, Doxycyclin.
  • +Sie ist nicht mischbar mit folgenden Antibiotika Cephamandol, Tetracyclin, Rolitetracyclin, Doxycyclin.
  • -Rifampicin Labatec i.v. Trockensub 300 mg Durstechfl. 1 und 10 [A]
  • -Rifampicin Labatec i.v. Trockensub 600 mg Durstechfl. 1 und 10 [A]
  • +Rifampicin Labatec i.v. Trockensub 300 mg Durstechfl. 1 und 10. [A]
  • +Rifampicin Labatec i.v. Trockensub 600 mg Durstechfl. 1 und 10. [A]
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home