9 Änderungen an Fachinfo Genotropin 12 mg |
- +Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen, Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
-Während der Behandlung mit Somatropin wurde infolge der erhöhten peripheren Dejodierung von Thyroxin eine verstärkte Konversion von T4 zu T3 beobachtet. Im Allgemeinen blieben die peripheren Thyroidspiegel jedoch innerhalb der Normbereiche für Gesunde. Die Wirkung von Somatropin auf die Schilddrüsenhormonspiegel kann bei Patienten mit zentraler subklinischer Hypothyreose, bei denen sich theoretisch eine Hypothyreose entwickeln könnte, klinisch relevant sein. Eine unbehandelte Hypothyreose kann die Wirkung von Somatropin beeinträchtigen. Deshalb sollte die Schilddrüsenfunktion nach Beginn der Somatropin-Behandlung und nach Dosisanpassungen kontrolliert werden. Gegebenenfalls ist zusätzlich zu Genotropin Schilddrüsenhormon zu verabreichen.
- +Nach Beginn der Somatropin-Behandlung sowie nach allfälligen Dosisanpassungen sollte die Schilddrüsenfunktion kontrolliert werden.
- +Während der Behandlung mit Somatropin wurde infolge einer erhöhten peripheren Dejodierung von Thyroxin eine verstärkte Konversion von T4 zu T3 beobachtet, was zu verminderten T4 bzw. erhöhten T3 Serumkonzentrationen führen kann. Im Allgemeinen blieben die peripheren Hormonspiegel jedoch innerhalb der Normbereiche für Gesunde. Bei Patienten mit zentraler subklinischer Hypothyreose, bei denen sich theoretisch eine Hypothyreose entwickeln könnte, kann die Wirkung von Somatropin auf die Schilddrüsenhormonspiegel jedoch klinisch relevant sein. Umgekehrt kann eine unbehandelte Hypothyreose die Wirkung von Somatropin beeinträchtigen. Gegebenenfalls ist zusätzlich zu Genotropin Schilddrüsenhormon zu verabreichen.
- +Bei Patienten, die eine Thyroxin-Substitutionstherapie erhalten, kann es jedoch auch umgekehrt zu einer milden Hyperthyreose kommen.
-Insbesondere Patientinnen mit Turner-Syndrom sollten in regelmässigen Abständen und vor allem bei Auftreten von Knochenschmerzen auf Anzeichen einer Epiphyseolyse oder einer Scheuermann-Krankheit untersucht werden.
- +Insbesondere Patientinnen mit Turner-Syndrom sollten in regelmässigen Abständen und vor allem bei Auftreten von Knochenschmerzen auf Anzeichen einer Epiphyseolyse oder eines Morbus Scheuermann untersucht werden.
-Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen auf den Hilfsstoff Metacresol (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
- +Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen auf den Hilfsstoff Metacresol (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Juni 2015.
-LLD V011
- +November 2015.
- +LLD V012
|
|