ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Floxal - Änderungen - 10.09.2025
22 Änderungen an Fachinfo Floxal
  • -Adeps lanae; Excip. Paraffinum liquidum, Vaselinum album
  • +Benzalkonii chloridum; Natrii chloridum, Acidum hydrochloricum 1N, Natrii hydroxidum 1N, Aqua ad iniectabile
  • -3× tgl. einen 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack einbringen.
  • +4× tgl. 1 Tropfen in den Bindehautsack einträufeln. Die Dosierung kann je nach den pathologischen Gegebenheiten erhöht werden.
  • -Floxal, Augensalbe enthält Wollwachs
  • -Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
  • +Floxal, Augentropfen im Mehrdosenbehältnis enthalten Benzalkoniumchlorid (0,843 µg Benzalkoniumchlorid pro Tropfen entsprechend 0,025 mg /ml).
  • +Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Die Patienten müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.
  • +Basierend auf den begrenzt verfügbaren Daten, besteht kein Unterschied im Nebenwirkungsprofil bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen.
  • +Allgemein zeigt das Auge von Kindern jedoch eine stärkere Reaktion auf einen Reiz, als das Auge von Erwachsenen. Reizungen können bei Kindern eine Auswirkung auf die Compliance haben.
  • +Es liegen Berichte vor, dass Benzalkoniumchlorid Reizungen am Auge und trockene Augen hervorrufen und den Tränenfilm und die Hornhautoberfläche beeinträchtigen kann.
  • +Es sollte bei Patienten mit trockenen Augen und bei Patienten mit geschädigter Hornhaut mit Vorsicht angewendet werden.
  • +Bei längerer Anwendung sollten die Patienten überwacht werden.
  • -Die Augensalbe kann– auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch – kurz nach der Verabreichung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen im Strassenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen einschränken. Diese Behinderung verschwindet normalerweise einige Minuten nach der Anwendung des Arzneimittels.
  • +Die Augentropfen können – auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch – kurz nach der Verabreichung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen im Strassenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen einschränken. Diese Behinderung verschwindet normalerweise einige Minuten nach der Anwendung des Arzneimittels.
  • -Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Urticaria, Erythem, Pruritus),
  • -Systemische anaphylaktische Reaktionen (Asthma, Dyspnoe).
  • +Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Urticaria, Erythem, Pruritus), systemische anaphylaktische Reaktionen (Asthma, Dyspnoe).
  • -Versehentliche orale Einnahme von Floxal, Augensalbe birgt praktisch kein Risiko von unerwünschten Wirkungen, da eine Tube lediglich 9 mg Ofloxacin enthält. Dies entspricht etwa 2% der für Erwachsene empfohlenen oralen Tagesdosis von 400 mg.
  • +Versehentliche orale Einnahme von Floxal, Augentropfen birgt praktisch kein Risiko von unerwünschten Wirkungen, da ein 5 ml Fläschchen Floxal, Augentropfen lediglich 15 mg Ofloxacin enthält. Dies entspricht etwa 4% der für Erwachsene empfohlenen oralen Tagesdosis von 400 mg.
  • -Floxal, Augensalbe ist eine 0,3%ige sterile Zubereitung von Ofloxacin zur Lokalanwendung am Auge. Ofloxacin ist ein Fluorchinolon und hemmt die Bakterien-DNS-Gyrase. Die Gyrase katalysiert die Spiralisierung und Entspiralisierung der chromosomalen und extrachromosomalen Bakterien-DNS. Sie ermöglicht so die Transkription und Replikation der Desoxyribonukleinsäure. Ofloxacin wirkt durch Hemmung der Gyrase bakterizid.
  • +Floxal, Augentropfen sind eine 0,3%ige sterile Zubereitung von Ofloxacin zur Lokalanwendung am Auge. Ofloxacin ist ein Fluorchinolon und hemmt die Bakterien-DNS-Gyrase. Die Gyrase katalysiert die Spiralisierung und Entspiralisierung der chromosomalen und extrachromosomalen Bakterien-DNS. Sie ermöglicht so die Transkription und Replikation der Desoxyribonukleinsäure. Ofloxacin wirkt durch Hemmung der Gyrase bakterizid.
  • -1 Einzeldosis Augensalbe (1 cm Salbenstrang) enthält 20% mehr Wirkstoff als 1 Tropfen der Floxal, Augentropfen. Aufgrund des guten Verweilens der Salbe im Konjunktivalsack kann für diese Form von mindestens gleichwertigen Wirkstoff-Konzentrationen wie bei den Augentropfen ausgegangen werden.
  • +Nach der lokalen Gabe von 1 Tropfen Ofloxacin 0,3% konnten bei Kaninchen bakterizide Konzentrationen in der Tränenflüssigkeit während mindestens 30 Min. gemessen werden.
  • +1 Einzeldosis Augensalbe (1 cm Salbenstrang) enthält 20% mehr Wirkstoff als 1 Tropfen der Floxal, Augentropfen. Aufgrund des guten Verweilens der Salbe im Konjunktivalsack kann für diese Form von mindestens gleichwertigen Wirkstoff-Konzentrationen wie bei den Augentropfen ausgegangen werden.
  • -Um die Sterilität der Augensalbe zu erhalten, Tubenspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren.
  • +Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren.
  • +Um die Augentropfen vor Licht zu schützen, sollen sie nach jeder Anwendung wieder in der Faltschachtel aufbewahrt werden.
  • +
  • -51358 (Swissmedic).
  • +51357 (Swissmedic).
  • -Floxal, Augensalbe: Tube mit 3 g. (A)
  • +Floxal, Augentropfen: Tropffläschchen zu 5 ml. (A)
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home