52 Änderungen an Fachinfo Alopexy 2% |
-Wirkstoff: Minoxidil
- +Wirkstoff: Minoxidil.
-Indikationen / Anwendungsmöglichkeiten
- +Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
-Dosierung / Anwendung
- +Dosierung/Anwendung
-Alopexy® 2 % ist nur für den äusserlichen Gebrauch auf der gesunden Kopfhaut bei Erwachsenen bestimmt.
- +Alopexy 2% ist nur für den äusserlichen Gebrauch auf der gesunden Kopfhaut bei Erwachsenen bestimmt.
-Das Präparat darf nicht auf eine andere Körperstelle aufgetragen werden. Nach dem Auftragen der Lösung sind die Hände gründlich zu waschen. Alopexy® 2 % soll nur bei vollkommen trockenem Haar und Haarboden aufgetragen werden. Es darf kein Haartrockner benutzt werden, um die Verdampfung der Lösung zu beschleunigen.
- +Das Präparat darf nicht auf eine andere Körperstelle aufgetragen werden. Nach dem Auftragen der Lösung sind die Hände gründlich zu waschen. Alopexy® 2% soll nur bei vollkommen trockenem Haar und Haarboden aufgetragen werden. Es darf kein Haartrockner benutzt werden, um die Verdampfung der Lösung zu beschleunigen.
-Vor einer Behandlung mit Alopexy® 2 % sollte der Patient gründlich untersucht und seine Anamnese abgeklärt werden. Die Kopfhaut des Patienten sollte normal und gesund sein.
-Die Wirkung von Alopexy® 2 % bei Patienten mit gleichzeitigen Hautkrankheiten oder Patienten, die topische Kortikosteroide oder andere dermatologische Präparate verwenden, sind noch nicht bekannt. Alopexy® 2 % soll nicht mit anderen topischen Mitteln angewendet werden. Es ist noch nicht eindeutig gezeigt worden, ob die Absorption von Minoxidil unter Okklusion (Perücke) erhöht ist.
- +Vor einer Behandlung mit Alopexy 2% sollte der Patient gründlich untersucht und seine Anamnese abgeklärt werden. Die Kopfhaut des Patienten sollte normal und gesund sein.
- +Die Wirkung von Alopexy 2% bei Patienten mit gleichzeitigen Hautkrankheiten oder Patienten, die topische Kortikosteroide oder andere dermatologische Präparate verwenden, sind noch nicht bekannt. Alopexy 2% soll nicht mit anderen topischen Mitteln angewendet werden. Es ist noch nicht eindeutig gezeigt worden, ob die Absorption von Minoxidil unter Okklusion (Perücke) erhöht ist.
-Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen in der Anamnese sollten darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Behandlung mit Alopexy® 2 % das Risiko einer Verschlimmerung ihrer Erkrankung erhöhen kann.
- +Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen in der Anamnese sollten darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Behandlung mit Alopexy 2% das Risiko einer Verschlimmerung ihrer Erkrankung erhöhen kann.
-Einzelfälle von Infektionen der Ohren, Otitis externa, Rhinitis
- +Einzelfälle von Infektionen der Ohren, Otitis externa, Rhinitis.
-Häufig: Depressionen
- +Häufig: Depressionen.
-Sehr häufig: Kopfschmerzen
-Einzelfälle von Neuritis, Kribbelgefühl, veränderte Geschmacksempfindungen, brennendes Gefühl
- +Sehr häufig: Kopfschmerzen.
- +Einzelfälle von Neuritis, Kribbelgefühl, veränderte Geschmacksempfindungen, brennendes Gefühl.
-Sehr selten: Sehstörungen (einschliesslich Verminderung der Sehschärfe), Augenreizungen
- +Sehr selten: Sehstörungen (einschliesslich Verminderung der Sehschärfe), Augenreizungen.
-Sehr selten: Schwindel
- +Sehr selten: Schwindel.
-Sehr selten: Brustschmerzen, Veränderungen des arteriellen Blutdrucks, Veränderungen des Pulses, Synkopen, Ödeme,
-Einzelfälle von Palpitationen
- +Sehr selten: Brustschmerzen, Veränderungen des arteriellen Blutdrucks, Veränderungen des Pulses, Synkopen, Ödeme, Einzelfälle von Palpitationen.
-Einzelfälle von Dyspnoe
- +Einzelfälle von Dyspnoe.
-Sehr selten: Geschmacksveränderungen
- +Sehr selten: Geschmacksveränderungen.
-Sehr selten: Hepatitis
- +Sehr selten: Hepatitis.
-Häufig: leichte Kontaktdermatitis der Kopfhaut, lokale Hautreaktionen wie Reizungen, trockene Haut, Hautabschuppung, Erythem, Pruritus, ekzematöse Reaktionen, Schuppenbildung, Hypertrichose (einschliesslich Wachstum von Gesichtshärchen bei der Frau).
-Sehr selten: Alopezie, generalisiertes Erythem
-Einzelfälle von unregelmäßigem Haarwuchs, Veränderung der Haarstruktur, Veränderung der Haarfarbe
- +Häufig: leichte Kontaktdermatitis der Kopfhaut, lokale Hautreaktionen wie Reizungen, trockene Haut, Hautabschuppung, Erythem, Pruritus, ekzematöse Reaktionen, Schuppenbildung, Hypertrichose (einschliesslich Wachstum von Gesichtshärchen bei der Frau).
- +Sehr selten: Alopezie, generalisiertes Erythem.
- +Einzelfälle von unregelmässigem Haarwuchs, Veränderung der Haarstruktur, Veränderung der Haarfarbe.
-Sehr selten: Nierensteine
- +Sehr selten: Nierensteine.
-Sehr selten: Sexuelle Störungen
- +Sehr selten: Sexuelle Störungen.
-Häufig: Lokale Reaktionen am Applikationsort: Reizung, Haut-abschuppung (Desquamation), Dermatitis, Erytheme, trockene Haut, Pruritus, Schmerzen
-Sehr selten: Ödeme
- +Häufig: Lokale Reaktionen am Applikationsort: Reizung, Haut-abschuppung (Desquamation), Dermatitis, Erytheme, trockene Haut, Pruritus, Schmerzen.
- +Sehr selten: Ödeme.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit „EXP“ bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
-Bei 15-30°C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Bei 15-30 °C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-51’853 (Swissmedic)
- +51853 (Swissmedic).
-Alopexy® 2 % 60 ml mit graduierter Dosierpipette à 1ml und Dosierpumpe mit Applikator [C].
-Alopexy® 2 % 3 x 60 ml mit graduierter Dosierpipette à 1 ml und Dosierpumpe mit Applikator [C].
- +Alopexy 2% 60 ml mit graduierter Dosierpipette à 1 ml und Dosierpumpe mit Applikator [D].
- +Alopexy 2% 3 x 60 ml mit graduierter Dosierpipette à 1 ml und Dosierpumpe mit Applikator [D].
-Pierre Fabre (Suisse) SA, Allschwil
- +Pierre Fabre (Suisse) SA, Allschwil.
-März 2017
- +März 2017.
|
|