ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for MIBG (I-123) injection Curium - Änderungen - 17.10.2018
22 Änderungen an Fachinfo MIBG (I-123) injection Curium
  • -125I: ≤ 1,5 kBq/MB
  • +125I: ≤ 1,5 kBq/MBq
  • -Dosierung/Anwendung
  • -Das Präparat ist gebrauchsfertig. Es wird durch langsame intravenöse Injektion (über mindestens 1 Minute) oder Infusion verabreicht. Falls erforderlich, kann das Verabreichungsvolumen durch Verdünnung mit Wasser zur Injektion oder einer 5 %igen Glukoselösung, jedoch nicht mit physiologischer Natriumchloridlösung (siehe Inkompatibilitäten) erhöht werden.
  • +Dosierung / Anwendung
  • +Das Präparat ist gebrauchsfertig. Es wird durch langsame intravenöse Injektion (über mindestens 1 Minute) oder Infusion verabreicht. Falls erforderlich, kann das Verabreichungsvolumen durch Verdünnung mit Wasser zur Injektion oder einer 5 %igen Glukoselösung, jedoch nicht mit physiologischer Natriumchloridlösung (siehe «Inkompatibilitäten») erhöht werden.
  • -Eine Wiederholung der Untersuchung mit MIBG (I-123) injection Mallinckrodt sollte frühestens nach 3 - 4 Tagen (6 8 Halbwertszeiten von 123Iod) nach der ersten Verabreichung in Betracht gezogen werden.
  • +Eine Wiederholung der Untersuchung mit MIBG (I-123) injection Mallinckrodt sollte frühestens nach 3 - 4 Tagen (6 - 8 Halbwertszeiten von 123Iod) nach der ersten Verabreichung in Betracht gezogen werden.
  • -Strahlendosimetrie nach ICRP-Veröffentlichung Nr. 53 (Vol 18- No. 1-4, 1987):
  • +Strahlendosimetrie nach ICRP Veröffentlichung Nr. 53 (Vol. 18 No. 1-4, 1987):
  • -Wegen des Risikos vom Überempfindlichkeitsreaktionen sollte des weiteren die Bereitschaft zur Behandlung solcher Reaktionen (Antihistaminika, Kortikosteroide zur Injektion, Kreislaufunterstützung, Reanimation) sichergestellt sein.
  • +Wegen des Risikos vom Überempfindlichkeitsreaktionen sollte des Weiteren die Bereitschaft zur Behandlung solcher Reaktionen (Antihistaminika, Kortikosteroide zur Injektion, Kreislaufunterstützung, Reanimation) sichergestellt sein.
  • -Eine verminderte Aufnahme wurde beobachtet unter therapeutischen Massnahmen einschliesslich der Verabreichung von Reserpin, Labelatol, Kalzium-Kanalblockern (Diltiazem, Nifedepin, Verapamil), trizyklischen Antidepressiva (Amitryptilin, Imipramin und Derivate), Sympathomimetka (z.B. Phenylephrin, Ephedrin oder Phenylpropanolamin), Kokain, Phenothiazine.
  • +Eine verminderte Aufnahme wurde beobachtet unter therapeutischen Massnahmen einschliesslich der Verabreichung von Reserpin, Labelatol, Kalzium-Kanalblockern (Diltiazem, Nifedepin, Verapamil), trizyklischen Antidepressiva (Amitriptylin, Imipramin und Derivate), Sympathomimetka (z.B. Phenylephrin, Ephedrin oder Phenylpropanolamin), Kokain, Phenothiazine.
  • -ATC-Code
  • -V09IX01
  • +ATC-Code: V09IX01
  • -MIBG (I-123) injection Mallinckrodt ist mit Natriumchloridlösungen nicht kompatibel. In vitro können Chloridionen eine Freisetzung von Radioiod bewirken ( siehe Dosierung / Anwendung).
  • +MIBG (I-123) injection Mallinckrodt ist mit Natriumchloridlösungen nicht kompatibel. In vitro können Chloridionen eine Freisetzung von Radioiod bewirken ( siehe «Dosierung / Anwendung»).
  • -370 MBq in 5 ml
  • -(A)
  • +370 MBq in 5 ml. (A)
  • -b.e.imaging AG
  • -6430 Schwyz
  • +b.e.imaging AG, 6430 Schwyz
  • -Juli 2009
  • -95379036BYS04a.doc / 07 APP 5379 Switzerland Arzt und Gebrauchsinformat
  • +August 2018
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home