ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Entocort CIR 3 mg - Änderungen - 24.08.2023
12 Änderungen an Fachinfo Entocort CIR 3 mg
  • -Polysorbat 80, Ethylcellulose, Tributylacetylcitrat, Triethylcitrat, Simethicon, Talk, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) –Dispersion 30%, Saccharose 294 mg, Maisstärke, Gelatine, Natriumdodecylsulfat corresp. Natrium 11.96µg, Titandioxid, hochdisperses Siliciumdioxid, dickflüssiges Paraffin, Rotes Eisenoxid (E172), Gelbes Eisenoxid (E 172), Schwarzes Eisenoxid (E172), Schellack, Lecithin
  • +Kapselinhalt: Polysorbat 80, Ethylcellulose, Tributylacetylcitrat, Triethylcitrat, Simeticon, Talkum, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) – Dispersion 30%, Zucker-Stärke-Pellets 320 mg (enthalten Saccharose 294 mg und Maisstärke),
  • +Kapselhülle: Gelatine, Natriumdodecylsulfat corresp. Natrium 12 µg, Titandioxid, hochdisperses Siliciumdioxid, dickflüssiges Paraffin, Rotes Eisenoxid (E172), Gelbes Eisenoxid (E 172), schwarzes Eisenoxid (E172),
  • +Drucktinte: Schwarzes Eisenoxid (E172), Schellack, Ammoniumhydroxid, Kaliumhydroxid
  • -Kinderlähmung mit Ausnahme der bulbär-enzephalitischen Form;
  • +Kinderlähmung mit Ausnahme der bulbärenzephalitischen Form;
  • -Entocort CIR Hartkapseln enthalten Budesonid als magensaftresistentes Granulat mit verzögerter Wirkstoff-Freisetzung zur oralen Verabreichung. Das Granulat ist praktisch unlöslich im Magensaft und besitzt Eigenschaften zur verzögerten Budesonid-Freigabe im Ileum und Colon ascendens.
  • +Entocort CIR (CIR: Controlled Ileal Release) Hartkapseln enthalten Budesonid als magensaftresistentes Granulat mit verzögerter Wirkstoff-Freisetzung zur oralen Verabreichung. Das Granulat ist praktisch unlöslich im Magensaft und besitzt Eigenschaften zur verzögerten Budesonid-Freigabe im Ileum und Colon ascendens.
  • -Budesonid unterliegt einer ausgedehnten Biotransformation in der Leber zu Metaboliten von niedrigerer Glucokortikosteroid-Aktivität. Während der ersten Leberpassage (First-pass-Effekt) werden bereits 90% metabolisiert.
  • +Budesonid unterliegt einer ausgedehnten Biotransformation in der Leber zu Metaboliten von niedrigerer Glucokortikosteroid-Aktivität. Während der ersten Leberpassage (Firstpass-Effekt) werden bereits 90% metabolisiert.
  • -Eine beeinträchtigte Leberfunktion führt zu einem reduzierten Metabolismus. Die Pharmakokinetik von Budesonid ist nach intravenöser Applikation bei Patienten mit einer Leberzirrhose gleich wie bei gesunden Probanden. Nach oraler Einnahme von Budesonid ist die systemische Bioverfügbarkeit bei beeinträchtigter Leberfunktion wegen vermindertem First-pass-Effekt erhöht.
  • +Eine beeinträchtigte Leberfunktion führt zu einem reduzierten Metabolismus. Die Pharmakokinetik von Budesonid ist nach intravenöser Applikation bei Patienten mit einer Leberzirrhose gleich wie bei gesunden Probanden. Nach oraler Einnahme von Budesonid ist die systemische Bioverfügbarkeit bei beeinträchtigter Leberfunktion wegen vermindertem Firstpass-Effekt erhöht.
  • -April 2022
  • +Juni 2023
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home