10 Änderungen an Fachinfo Ranitidin-Mepha 150 |
-Patienten über 50 Jahre (vgl. «Pharmakokinetik, Kinetik spezieller Patientengruppen»).
- +Patienten über 50 Jahre (vgl. «Pharmakokinetik», Kinetik spezieller Patientengruppen).
-Da Ranitidin teilweise über das Kationentransportsystem elimiert wird, kann es die Clearance anderer Arzneimittel beeinflussen, die ebenfalls auf diesem Wege ausgeschieden werden. Hohe Dosen von Ranitidin (z.B. zur Behandlung des Zollinger-Ellison-Syndroms) können die Ausscheidung von Procainamid und N-Acetylprocainamid vermindern und somit zu erhöhten Plasmakonzentrationen dieser Arzneimittel führen.
- +Da Ranitidin teilweise über das Kationentransportsystem eliminiert wird, kann es die Clearance anderer Arzneimittel beeinflussen, die ebenfalls auf diesem Wege ausgeschieden werden. Hohe Dosen von Ranitidin (z.B. zur Behandlung des Zollinger-Ellison-Syndroms) können die Ausscheidung von Procainamid und N-Acetylprocainamid vermindern und somit zu erhöhten Plasmakonzentrationen dieser Arzneimittel führen.
-In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Für Kinder unereichbar aufbewahren.
- +In der Originalverpackung, nicht über 30 °C, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern. Für Kinder unereichbar aufbewahren.
-53'664 (Swissmedic).
- +53664 (Swissmedic).
-Interne Versionsnummer: 4.2
- +Interne Versionsnummer: 5.2
|
|