8 Änderungen an Fachinfo Calmesin-Mepha |
-Bekannte Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe, insbesondere Überempfindlichkeit auf den Azofarbstoff E 124, auf Acetylsalicylsäure und andere Prostaglandinhemmer, sowie auf p-Hydroxybenzoesäureester (Parabene, E 216, E 218, Paragruppenallergie).
-Fruktose-Intoleranz, z.B. bei hereditärem Fruktose-1,6-diphosphatase-Mangel (beim metabolischen Abbau des in diesem Präparat enthaltenen Süssstoffes Saccharose entsteht Fruktose). Atemwegserkrankungen mit übermässig starker Schleimbildung, Ateminsuffizienz, Atemdepression, schwere kardiovaskuläre Erkrankungen.
-Gleichzeitige Behandlung mit einem MAO-Hemmer oder mit einem serotoninergen Arzneimittel (z.B. gewisse Antidepressiva und Anorektika).
-Kinder unter 1 Jahr.
- +·Atemwegserkrankungen mit übermässig starker Schleimbildung, Ateminsuffizienz, Atemdepression, schwere kardiovaskuläre Erkrankungen.
- +·Gleichzeitige Behandlung mit einem Monoaminoxidase-(MAO)-Inhibitor oder innerhalb von 14 Tagen nach Absetzen einer solchen Therapie oder gleichzeitige Behandlung mit einem serotoninergen Arzneimittel (z.B. gewisse Antidepressiva und Anorektika).
- +·Bekannte Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe, insbesondere Überempfindlichkeit auf den Azofarbstoff E 124, auf Acetylsalicylsäure und andere Prostaglandinhemmer, sowie auf p-Hydroxybenzoesäureester (Parabene, E 216, E 218, Paragruppenallergie).
- +·Fruktose-Intoleranz, z.B. bei hereditärem Fruktose-1,6-diphosphatase-Mangel (beim metabolischen Abbau des in diesem Präparat enthaltenen Süssstoffes Saccharose entsteht Fruktose).
- +·Kinder unter 1 Jahr.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Calmesin-Mepha Sirup, 90 ml (C).
- +Flasche mit 90 ml (B).
-Januar 2020.
-Interne Versionsnummer: 5.1
- +März 2021.
- +Interne Versionsnummer: 6.2
|
|