ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Co-Amoxi-Mepha 156,25 - Änderungen - 08.06.2020
28 Änderungen an Fachinfo Co-Amoxi-Mepha 156,25
  • -Amoxicillinum anhydricum ut A.trihydricum, Acidum clavulanicum ut Kalii clavulanas.
  • +Amoxicillin wasserfrei als Amoxicillin Trihydrat, Clavulansäure als Kaliumclavulanat.
  • -Suspension 156,25: Conserv: Natrii benzoas (E 211), Saccharinum natricum, Aromatica, Excipiens ad pulverem.
  • -Suspension 312,5: Conserv: Natrii benzoas (E 211), Saccharinum natricum, Aromatica: Vanillinum et alia, Excipiens ad pulverem.
  • -Suspension 457: Saccharinum natricum, Aromatica,: Bergamottae aetheroleum, Vanillinum et alia, Excipiens ad pulverem.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -5 ml zubereitete Suspension 156,25
  • -Amoxicillinum anhydricum ut A. trihydricum 125 mg, Acidum clavulanicum (ut Kalii clavulanas) 31,25 mg.
  • -Verhältnis Amoxicillin/Clavulansäure: 4:1.
  • -5 ml zubereitete Suspension 312,5
  • -Amoxicillinum anhydricum ut A. trihydricum 250 mg, Acidum clavulanicum (ut Kalii clavulanas) 62,5 mg.
  • -Verhältnis Amoxicillin/Clavulansäure: 4:1.
  • -5 ml zubereitete Suspension 457
  • -Amoxicillinum anhydricum ut A. trihydricum 400 mg, Acidum clavulanicum (ut Kalii clavulanas) 57 mg.
  • -Verhältnis Amoxicillin/Clavulansäure: 7:1.
  • +Suspension 156,25: Citronensäure, wasserfreies Natriumcitrat, Natriumbenzoat E211 (2.085 mg pro 5 ml zubereiteter Suspension), mikrokristalline Cellulose, Carmellose Natrium, Xanthangummi, hochdisperses Siliciumdioxid, Siliciumdioxid-Hydrat, Saccharin-Natrium, Mannitol, Erdbeeraroma. 5 ml zubereitete Suspension enthalten 3.36 mg Natrium.
  • +Suspension 312,5: Citronensäure, wasserfreies Natriumcitrat, Natriumbenzoat E211 (2.085 mg pro 5 ml zubereiteter Suspension), mikrokristalline Cellulose, Carmellose-Natrium, Xanthangummi, hochdisperses Siliciumdioxid, Siliciumdioxid-Hydrat Saccharin-Natrium, Mannitol, Kirscharoma (enthält Benzylalkohol) 5 ml zubereitete Suspension enthalten 3.36 mg Natrium.
  • +Suspension 457: Citronensäure, wasserfreies Natriumcitrat, mikrokristalline Cellulose, Carmellose Natrium, Xanthangummi, hochdisperses Siliciumdioxid, Siliciumdioxid-Hydrat,Saccharin Natrium, Himbeer/Orangen/Karamell-Aroma (enthalten Benzylalkohol)5 ml zubereitete Suspension enthalten 2.59 mg Natrium.
  • +
  • -Schwere Infektionen: 50–75 mg/kg/Tag (40 mg AMX/10 mg CLV bis 60 mg/15 mg)
  • + Schwere Infektionen: 50–75 mg/kg/Tag (40 mg AMX/10 mg CLV bis 60 mg/15 mg)
  • -Otitis media: 51–80 mg/kg/Tag (44,6 mg AMX/6,4 mg CLV bis 70 mg/10 mg)
  • + Otitis media: 51–80 mg/kg/Tag (44,6 mg AMX/6,4 mg CLV bis 70 mg/10 mg)
  • -oder
  • -Co-Amoxi-Mepha 312,5 mg/5 ml (250/62,5), Suspension 3× täglich 2,5 ml
  • + oder
  • + Co-Amoxi-Mepha 312,5 mg/5 ml (250/62,5), Suspension 3× täglich 2,5 ml
  • -oder
  • -Co-Amoxi-Mepha 312,5 mg/5 ml (250/62,5), Suspension 3× täglich 2,5 ml
  • + oder
  • + Co-Amoxi-Mepha 312,5 mg/5 ml (250/62,5), Suspension 3× täglich 2,5 ml
  • -Niereninsuffizienz
  • +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • -Anwendungsart
  • +Art der Anwendung
  • -·Co-Amoxi-Mepha 156,25 und 312,5 Suspension enthalten Natriumbenzoat, welches ein mildes Reizmittelr Haut, Augen und Schleimhäute darstellt. Das Risiko für Gelbsucht bei Neugeborenen kann erhöht sein.
  • +·Co-Amoxi-Mepha 156,25 und 312,5 Suspension enthalten jeweils 2.085 mg Natriumbenzoat pro 5 ml zubereiteter Suspension. Natriumbenzoat kann einen Neugeborenenikterus verstärken und zu einem Kernikterushren.
  • +·Co-Amoxi-Mepha 312,5 und 457 Suspensionen enthalten Aromatica mit Benzylalkohol. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen. Benzylalkohol wurde mit dem Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen («Gasping- Syndrom») bei Neugeborenen und Kleinkindern in Verbindung gebracht. Bei Kleinkindern (unter 3 Jahren) soll das Arzneimittel aufgrund von Akkumulation nicht länger als eine Woche angewendet werden, ausser auf Anraten der Ärztin/ des Arztes. Große Mengen Benzylalkohol sollten wegen des Risikos der Akkumulation und Toxizität (metabolische Azidose) nur mit Vorsicht und wenn absolut nötig angewendet werden, insbesondere bei Personen mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion und in der Schwangerschaft und Stillzeit. Die minimale Menge Benzylalkohol, bei der Toxizität auftritt, ist nicht bekannt. .
  • +·Die Co-Amoxi-Mepha Suspensionen enthalten weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 5 ml zubereiteter Suspension d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risikoverhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +Anzeichen und Symptome
  • +
  • -ATC-Code: J01CR02
  • -Wirkungsmechanismus:
  • +ATC-Code
  • +J01CR02
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Die zubereiteten Suspensionen können nach der Rekonstitution max. 7 Tage im Kühlschrank (2–8 °C) aufbewahrt werden.
  • -Co-Amoxi-Mepha ist trocken, bei Raumtemperatur (15–25 °C) in der Originalverpackung aufzubewahren. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Haltbarkeit nach Rekonstitution
  • -Die trinkfertigen Suspensionen können nach der Rekonstitution max. 7 Tage im Kühlschrank (2–8 °C) aufbewahrt werden.
  • -
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Pulver trocken, bei Raumtemperatur (15–25 °C) in der Originalverpackung lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Vorsichtig mit Leitungswasser bis zum Strich auf der Etikette auffüllen (31 ml für 35 ml, 62 ml für 70 ml oder 124 ml [in 2 Portionen] für 140 ml Suspension). Flasche gut schütteln und kurze Zeit stehen lassen. Bei Bedarf nochmals Wasser bis zum Strich auf der Etikette hinzufügen. Der Inhalt eines Fläschchens ergibt 35 ml, 70 ml oder 140 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln.
  • +Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Vorsichtig mit Leitungswasser bis zum mit dem Pfeil markierten schwarzen Strich (
  • +(image)
  • +) auf der Etikette auffüllen (31 ml für 35 ml, 62 ml für 70 ml oder 124 ml [in 2 Portionen] für 140 ml Suspension). Flasche gut schütteln und kurze Zeit stehen lassen. Bei Bedarf nochmals Wasser bis zum schwarzen Strich auf der Etikette hinzufügen. Der Inhalt eines Fläschchens ergibt 35 ml, 70 ml oder 140 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln.
  • -Interne Versionsnummer: 6.3
  • +Interne Versionsnummer: 7.4
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home