ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Tebokan 40 - Änderungen - 02.01.2023
32 Änderungen an Fachinfo Tebokan 40
  • -Wirkstoff(e)
  • -Gingkobiloba-Trockenextrakt
  • -Hilfsstoff(e)
  • -Enthält Sorbinsäure sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 Filmtablette enthält
  • -80 mg, 120 mg oder 240 mg Trockenextrakt (EGb 761®) aus Ginkgobiloba-Blättern, Droge-Extrakt-Verhältnis 35–67:1 Auszugsmittel: Aceton 60% (m/m), entsprechend 17,6–21,6 mg / 26,4–32,4 mg / 52,8–64,8 mg Flavonglycoside und 4,32–5,28 mg / 6,48–7,92 mg / 12,96–15,84 mg Terpenlactone (Ginkgolide, Bilobalid).
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Quantifizierter, raffinierter Trockenextrakt aus Ginkgobiloba-Blättern (Ginkgo biloba L., folium), 22,0–27,0% Flavonoide, berechnet als Flavonolglycoside, 2,6–3,2% Bilobalid, 2,8–3,4% Ginkgolide A, B und C, Droge-Extrakt-Verhältnis 35–67:1, Auszugsmittel Aceton 60% (m/m).
  • +Hilfsstoffe
  • +68,25 mg Lactose-Monohydrat, Croscarmellose-Natrium (entsprechend 1,65 mg Natrium), mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Hypromellose 5 mPas, Hypromellose 15 mPas, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Macrogol 1500, Eisenoxidgelb (E 172), Talkum, Titandioxid (E 171), Dimeticon, Macrogol-5-stearylether, Sorbinsäure (E 200).
  • +
  • +
  • -Zur symptomatischen Behandlung von Einbussen in der mentalen Leistungsfähigkeit (z. B. Störungen des Konzentrationsvermögens und des Frischgedächtnisses) nach Ausschluss spezifischer und spezifisch zu behandelnder psychiatrischer oder hirnorganischer Störungen.
  • +Zur symptomatischen Behandlung von Einbussen in der mentalen Leistungsfähigkeit (z. B. Störungen des Konzentrationsvermögens und des Frischgedächtnisses) nach Ausschluss spezifischer und spezifisch zu behandelnden psychiatrischen oder hirnorganischen Störungen.
  • -Übliche Einzel- und Tagesdosierung, korrekte Einnahme 120–240 mg pro Tag aufgeteilt in zwei Gaben (morgens und abends) bzw. 240 mg als Einmalgabe.
  • +Übliche Einzel- und Tagesdosierung, korrekte Einnahme 240 mg pro Tag aufgeteilt in zwei Gaben (morgens und abends).
  • +Therapiedauer
  • -Zur Anwendung von Tebokan® bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Tebokan® soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
  • +Zur Anwendung von Tebokan 120 bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Tebokan 120 soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
  • +Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
  • +
  • -Bei gleichzeitiger Gabe von Ginkgobiloba-Extrakten mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln (z. B. Phenprocoumon, Warfarin, Clopidogrel, Acetylsalicylsäure und andere nichtsteroidalen Antirheumatika) kann deren Wirkverstärkung nicht ausgeschlossen werden.
  • +In-vivo-Daten
  • -Wie bei jedem Arzneimittel kann bei Ginkgobiloba-Extrakten nicht ausgeschlossen werden, dass es die Metabolisierung verschiedener anderer Arzneimittel über Cytochrome P450, 3A4, 1A2, 2E1 und 2C9 beeinflusst, was wiederum die Wirksamkeit und/oder die Wirkdauer verändern kann.
  • -So besteht bei der gleichzeitigen Einnahme von Ginkgobiloba-Extrakten mit Calciumantagonisten, wie Nifedipin und Diltiazem, das Risiko für höhere Wirkspiegel dieser Substanzen durch Beeinflussung der Bioverfügbarkeit.
  • +Wirkung von Tebokan 120 auf andere Arzneimittel
  • +Bei gleichzeitiger Gabe von Ginkgobiloba-Extrakten mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln (z. B. Phenprocoumon, Warfarin, Clopidogrel, Acetylsalicylsäure und andere nichtsteroidalen Antirheumatika) kann deren Wirkverstärkung nicht ausgeschlossen werden.
  • +Bei der gleichzeitigen Einnahme von Ginkgobiloba-Extrakten mit Calciumantagonisten, wie Nifedipin und Diltiazem, besteht das Risiko für höhere Wirkspiegel dieser Substanzen durch Beeinflussung der Bioverfügbarkeit.
  • +Wie bei jedem Arzneimittel kann bei Ginkgobiloba-Extrakten nicht ausgeschlossen werden, dass es die Metabolisierung verschiedener anderer Arzneimittel über Cytochrome P450 3A4, 1A2, 2E1 und 2C9 beeinflusst, was wiederum die Wirksamkeit und/oder die Wirkdauer verändern kann.
  • +Wirkung anderer Arzneimittel auf Tebokan 120
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Tebokan® darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
  • +In tierexperimentellen Studien fanden sich keine Hinweise auf eine Reproduktionstoxizität.
  • +Während der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nicht verabreicht werden.
  • +Stillzeit
  • +
  • --Gastrointestinale Beschwerden: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit.
  • --Nervensystem: Sehr selten Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Konfusion.
  • --Haut: Sehr selten allergische Reaktionen (z. B. Hautrötung, Schwellung, Juckreiz). Bei überempfindlichen Personen kann es zum allergischen Schock kommen.
  • +Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
  • +„Sehr häufig“ (≥1/10), „häufig“ (<1/10, ≥1/100), „gelegentlich“ (<1/100, ≥1/1000), „selten“ (<1/1000, ≥1/10000), „sehr selten“ (<1/10000), "nicht bekannt" (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
  • +Gastrointestinale Beschwerden
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit.
  • +Nervensystem
  • +Sehr selten: Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Konfusion.
  • +Haut
  • +Sehr selten: allergische Reaktionen (z. B. Hautrötung, Schwellung, Juckreiz). Bei überempfindlichen Personen kann es zum allergischen Schock kommen.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: N06DX02
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • -Tierexperimentell ist mit dem in Tebokan® enthaltenen Spezialextrakt EGb 761® eine Verbesserung der Durchblutung (Mikrozirkulation, Fliesseigenschaft des Blutes) nachgewiesen.
  • +ATC-Code
  • +N06DX02
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Tierexperimentell ist mit dem in Tebokan 120 enthaltenen Spezialextrakt EGb 761® eine Verbesserung der Durchblutung (Mikrozirkulation, Fliesseigenschaft des Blutes) nachgewiesen.
  • +Ein signifikanter Einfluss der Nahrungsaufnahme auf die Pharmakokinetik der Terpenlactone ist nicht nachweisbar.
  • +
  • -Ein signifikanter Einfluss der Nahrungsaufnahme auf die Pharmakokinetik der Terpenlactone ist nicht nachweisbar.
  • -Chronische Toxizität
  • +Langzeittoxizität (bzw. Toxizität bei wiederholter Verabreichung)
  • -Weitere Studien mit Mäusen, Meerschweinchen und Kaninchen lieferten keine Evidenz für eine chronische Toxizität von Ginkgo biloba-Extrakten.
  • -In den verschiedenen tierexperimentellen Studien zur Langzeitanwendung wurden Tagesdosen von 4- bis 470fach der therapeutischen Tagesdosis beim Menschen untersucht und die geringe chronische Toxizität von Ginkgo biloba-Extrakten bestätigt.
  • +Weitere Studien mit Mäusen, Meerschweinchen und Kaninchen lieferten keine Evidenz für eine chronische Toxizität von Ginkgobiloba-Extrakten.
  • +In den verschiedenen tierexperimentellen Studien zur Langzeitanwendung wurden Tagesdosen von 4- bis 470-fach der therapeutischen Tagesdosis beim Menschen untersucht und die geringe chronische Toxizität von Ginkgobiloba-Extrakten bestätigt.
  • +Mutagenität
  • +Studien zeigen keine mutagenen Effekte.
  • +Karzinogenität
  • +Studien zeigen keine kanzerogenen Effekte.
  • +
  • -In Studien mit oraler Gabe erhielten Ratten 100, 400 und 1600 mg/kg KG/Tag und Kaninchen 100, 300 und 900 mg/kg KG/Tag eines Ginkgo biloba-Extraktes. Es wurden keine teratogenen, embryotoxischen oder reproduktionsbeeinflussenden Effekte beobachtet.
  • -In einer Studie mit schwangeren Ratten wurden oral 0, 3.5, 7 und 14 mg/kg KG/Tag eines Ginkgo biloba-Extraktes von Tag 8 bis Tag 20 der Trächtigkeit verabreicht. Es wurden keine signifikanten Veränderungen der mütterlichen Toxizitätsparameter beobachtet, jedoch resultierte die Gabe von 7 und 14 mg/kg KG/Tag in einer Abnahme des durchschnittlichen fötalen Gewichtes.
  • -Genotoxizität
  • -Studien zeigen keine mutagene oder kanzerogene Effekte.
  • -
  • +In Studien mit oraler Gabe erhielten Ratten 100, 400 und 1600 mg/kg KG/Tag und Kaninchen 100, 300 und 900 mg/kg KG/Tag eines Ginkgobiloba-Extraktes. Es wurden keine teratogenen, embryotoxischen oder reproduktionsbeeinflussenden Effekte beobachtet.
  • +In einer Studie mit schwangeren Ratten wurden oral 0, 3.5, 7 und 14 mg/kg KG/Tag eines Ginkgobiloba-Extraktes von Tag 8 bis Tag 20 der Trächtigkeit verabreicht. Es wurden keine signifikanten Veränderungen der mütterlichen Toxizitätsparameter beobachtet, jedoch resultierte die Gabe von 7 und 14 mg/kg KG/Tag in einer Abnahme des durchschnittlichen fötalen Gewichtes.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15–25°C) lagern.
  • +Bei Raumtemperatur (15–25°C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Tebokan® 80, Filmtabletten
  • -Blisterpackungen à 60 und 120 Stück (B)
  • -Tebokan® 120, Filmtabletten
  • -Tebokan® 240, Filmtabletten
  • -Blisterpackungen à 30, 60 und 90 Stück (B)
  • -Schwabe Pharma AG
  • -Erlistrasse 2
  • -6403 Küssnacht am Rigi
  • +Schwabe Pharma AG, 6403 Küssnacht am Rigi
  • -Februar 2016
  • +April 2022
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home