ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Tetley Technegas - Änderungen - 19.07.2023
12 Änderungen an Fachinfo Tetley Technegas
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Wirkstoffmenge:
  • -Nach den heutigen Kenntnissen stellt 99mTc markiertes „Technegas" ein molekular-disperses Aerosol dar, welches auf Grund seiner ultrafeinen Partikelgrösse von 0,01-0,005 mm gasähnliche Eigenschaften aufweist. Diese Eigenschaften ermöglichen, dass Technegas, ähnlich wie ein ideales Gas (z.B. Xe-133), bei Inhalation tief in die Atemwege penetriert. Die Gesamtmenge der bei einer Inhalationsuntersuchung mit 99mTc Technegas eingeatmeten Kohlenstoffpartikeln wurde mit ca. 50 mg festgelegt.
  • -Zum Zeitpunkt der Inhalation liegt die spezifische Aktivität von 99mTc -Technegas im Bereich von 0,4-0,8 MBq/1mg Kohlenstoffpartikel.
  • +
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch
  • -Eigenschaften / Wirkungen
  • -ATC-Code: V09
  • +Eigenschaften/Wirkungen
  • +ATC-Code
  • +V09
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Keine Angaben vorhanden
  • +Pharmakodynamik
  • +Nach der Inhalation können aus der Verteilung der Partikel Rückschlüsse auf die Durchgängigkeit des Bronchialsystems und auf Funktionsstörungen der Lunge und insbesondere auf Schädigungen des Bronchialsystems gezogen werden. Durch eine technisch relativ einfach durchzuführende Inhalationsszintigraphie ist man in der Lage, auf die aufwendigen Ventilationsszintigramme mit radioaktiven Edelgasen (z.B. Xe-133 Gas oder Kr-81m) zu verzichten. Auf Grund der chemischen Reaktionsträgheit der Aerosolpartikel und der sehr geringen Mengen an Substanz, die bei szintigraphischen Untersuchungen inhaliert werden, sind von Technegas keine eigentlichen pharmakodynamischen Wirkungen zu erwarten.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben vorhanden
  • +
  • -Die Partikel von 99mTc -Technegas werden in den Lungenalveolen zum grösseren Teil niedergeschlagen und nur zum kleineren Teil wieder abgeatmet. Es findet keine Clearance durch Diffusion in den Gefässraum statt und die Radioaktivität in den Lungen klingt praktisch mit der physikalischen Halbwertszeit des 99mTc Technetiums (6.02 Stunden) ab. Die Retention von inhaliertem Tc-Technegas in der Lunge hängt von den folgenden Parametern ab:
  • +Absorption, Distribution
  • +Die Partikel von 99mTc -Technegas werden in den Lungenalveolen zum grösseren Teil niedergeschlagen und nur zum kleineren Teil wieder abgeatmet. Es findet keine Clearance durch Diffusion in den Gefässraum statt und die Radioaktivität in den Lungen klingt praktisch mit der physikalischen Halbwertszeit des 99mTc Technetiums (6.02 Stunden) ab.
  • +Elimination
  • +Die Retention von inhaliertem Tc-Technegas in der Lunge hängt von den folgenden Parametern ab:
  • -Pharmakodynamische Eigenschaften:
  • -Nach der Inhalation können aus der Verteilung der Partikel Rückschlüsse auf die Durchgängigkeit des Bronchialsystems und auf Funktionsstörungen der Lunge und insbesondere auf Schädigungen des Bronchialsystems gezogen werden. Durch eine technisch relativ einfach durchzuführende Inhalationsszintigraphie ist man in der Lage, auf die aufwendigen Ventilationsszintigramme mit radioaktiven Edelgasen (z.B. Xe-133 Gas oder Kr-81m) zu verzichten. Auf Grund der chemischen Reaktionsträgheit der Aerosolpartikel und der sehr geringen Mengen an Substanz, die bei szintigraphischen Untersuchungen inhaliert werden, sind von Technegas keine eigentlichen pharmakodynamischen Wirkungen zu erwarten.
  • -Mutagenität
  • +Kanzerogenität und Mutagenität
  • -Haltbarkeit und besondere Lagerungshinweise:
  • -Die Graphit-Tiegel sind bei Raumtemperatur zwischen 15 - 25 °C, geschützt vor Feuchtigkeit, originalverpackt und lichtgeschützt zu lagern. Bei Einhaltung der Aufbewahrungsbedingungen sind sie 4 Jahre nach Herstellungsdatum haltbar.
  • +Inkompatibilitäten
  • +Keine Angaben vorhanden
  • +Beeinflussung diagnostischer Methoden
  • +Keine Angaben vorhanden
  • +Haltbarkeit Die Graphit-Tiegel sind bei Raumtemperatur zwischen 15 - 25 °C, geschützt vor Feuchtigkeit, originalverpackt und lichtgeschützt zu lagern. Bei Einhaltung der Aufbewahrungsbedingungen sind sie 4 Jahre nach Herstellungsdatum haltbar.
  • -Heider AG
  • -Picardiestrasse 3
  • -5040 Schöftland
  • +medeo AG, 5040 Schöftland
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home