| 10 Änderungen an Fachinfo Hypericum Sandoz 425 |
-Cellulose, Carboxymethylstärke Natrium, Croscarmellose-Natrium, Hypromellose, Macrogol 6000, Maltodextrin, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Talkum, Farbstoffe E 171, E 172.
- +Cellulosum, carboxymethylcellulosum natricum, croscarmellosum-natricum, hypromellosum, macrogolum 6000, maltodextrinum, magnesii stearas, silicii dioxidum, talcum, color. E171, E172.
-Gelegentlich: allergische Reaktionen der Haut.
-Selten: phototoxische Reaktionen.
- +Selten: allergische Reaktionen der Haut (z.B. Erythema, Hautschwellung, Pruritus).
- +Bei der Anwendung von Hypericum Sandoz kann es, vor allem bei hellhäutigen Personen, durch erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht(Photosensibilisierung) zu sonnenbrandähnlichen Reaktionen der Hautpartien kommen, die starker Bestrahlung (Sonne, Solarium) ausgesetzt sind.
-Gelegentlich: gastrointestinale Beschwerden.
- +Selten: gastrointestinale Beschwerden.
-Gelegentlich: Müdigkeit, Unruhe.
- +Selten: Müdigkeit, Unruhe.
-Oktober 2017.
- +Juli 2019.
|
|