ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for CoAprovel 150/12.5 - Änderungen - 08.11.2021
6 Änderungen an Fachinfo CoAprovel 150/12.5
  • -Lactosum monohydricum (38,50 mg), Cellulosum microcristallinum, Carmellosum natricum conexum (enthält 1,09 mg Natrium), hypromellosum, Magnesii stearas (E572), Silica colloidalis anhydrica.
  • +Lactosum monohydricum (38,50 mg), Cellulosum microcristallinum, Carmellosum natricum conexum (enthält 1,09 mg Natrium), Hypromellosum, Magnesii stearas (E572), Silica colloidalis anhydrica.
  • -Filmüberzug: Lactosum monohydricum (7,56 mg), Hypromellosum, Ferrum oxidatum rubrum (E172), Ferrum oxidatum flavum (E172), Macrogolum 3350, Titanii dioxidum (E171), Cera carnauba.
  • +Filmüberzug: Lactosum monohydricum (7,56 mg), Hypromellosum, Ferrum oxidatum rubrum (E172), Ferrum oxidatum nigrum (E172), Macrogolum 3350, Titanii dioxidum (E171), Cera carnauba.
  • -In zwei epidemiologischen Studien auf Basis des dänischen nationalen Krebsregisters wurde ein erhöhtes Risiko für nicht-melanozytäre Malignome der Haut (NMSC) in Form von Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen (BCC und SCC) unter zunehmender kumulativer Hydrochlorothiazid (HCTZ)-Exposition beobachtet. Die photosensibilisierende Wirkung von HCTZ könnte als potenzieller Mechanismus an der NMSC-Entwicklung beteiligt sein.
  • +In zwei epidemiologischen Studien auf Basis des dänischen nationalen Krebsregisters wurde ein erhöhtes Risiko für nichtmelanozytäre Malignome der Haut (NMSC) in Form von Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen (BCC und SCC) unter zunehmender kumulativer Hydrochlorothiazid (HCTZ)-Exposition beobachtet. Die photosensibilisierende Wirkung von HCTZ könnte als potenzieller Mechanismus an der NMSC-Entwicklung beteiligt sein.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home