38 Änderungen an Fachinfo Cerazette |
-Wirkstoff: Desogestrelum.
-Hilfsstoffe: Laktose, Maisstärke (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt), Excip. pro compresso obducto.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Filmtablette zu 0,075 mg.
-
- +Wirkstoffe
- +Desogestrelum.
- +Hilfsstoffe
- +Maydis amylum (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt), Silica colloidalis anhydrica, intrac-α-Tocopherolum, Povidonum, Acidum stearicum und lactosum monohydricum (bis zu 65 mg).
- +Filmüberzug:
- +Hypromellosum, Macrogolum 400, Talcum, Titanii dioxidum (E171).
- +
- +
-Kinder und Jugendliche: Die Wirksamkeit und Sicherheit von Cerazette wurde an erwachsenen Frauen untersucht. Für Jugendliche wird, falls indiziert, die gleiche Dosierung wie bei Erwachsenen empfohlen. Bei Kindern vor der Pubertät besitzt Cerazette keine Indikation.
- +Kinder und Jugendliche: Die Wirksamkeit und Sicherheit von Cerazette wurden an erwachsenen Frauen untersucht. Für Jugendliche wird, falls indiziert, die gleiche Dosierung wie bei Erwachsenen empfohlen. Bei Kindern vor der Pubertät besitzt Cerazette keine Indikation.
-Cerazette enthält weniger als 65 mg Laktose. Trotzdem sollten Frauen mit seltener hereditärer Galaktose-Intoleranz, Lapp-Laktase-Mangelsyndrom oder Glukose-Galaktose-Malabsorption das Präparat nicht einnehmen.
- +Cerazette enthält weniger als 65 mg Laktose. Trotzdem sollten Frauen mit seltener hereditärer Galaktose-Intoleranz, völligem Laktasemangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
- +
-Infektionen
- +Infektionen und parasitäre Erkrankungen
-Immunsystem
-nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen (einschliesslich anaphylaktischer Reaktionen und Angioödem).
- +Erkrankungen des Immunsystems
- +Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen (einschliesslich anaphylaktischer Reaktionen und Angioödem).
-Häufig: Gewichtszunahme.
-Psychiatrische Störungen
- +Häufig: Gewichtszunahme
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Nervensystem
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Augen
- +Augenerkrankungen
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Haut und Unterhautgewebe
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Reproduktionssystem und Brust
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
-Allgemeine Störungen
- +Allgemeine Erkrankungen
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: G03AC09
- +ATC-Code
- +G03AC09
- +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +
-Reproduktionstoxikologische Studien in Ratten, Mäusen und Kaninchen erbrachten keinen Hinweis auf eine teratogene Wirkung. Für Risiken beim Menschen siehe Rubrik «Schwangerschaft/Stillzeit».
- +Reproduktionstoxikologische Studien in Ratten, Mäusen und Kaninchen erbrachten keinen Hinweis auf eine teratogene Wirkung. Für Risiken beim Menschen siehe Rubrik Schwangerschaft/Stillzeit.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Originalverpackung mit «Exp.:» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.:» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Cerazette Filmtabletten sollten ausser Reichweite von Kindern bei 2-30 °C aufbewahrt werden. Im Originalbeutel aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen des Beutels: 1 Monat.
- +Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Blister bei 2-30 °C im Originalbeutel aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Haltbarkeit nach erstem Öffnen des Beutels: 1 Monat
-55155 (Swissmedic)
- +55155 (Swissmedic).
-Kalenderpackungen zu 1× 28, 3× 28 und 6× 28 Filmtabletten [B]
- +Kalenderpackungen zu 1x28, 3x28 und 6x28 Filmtabletten [B]
-Oktober 2019.
-S-CCDS-MK8276-TB-022019/MK8276-CHE-2019-021128
- +März 2020.
- +Implementation HMV4/MK8276-CHE-000008367
|
|