ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Mifegyne 200 mg - Änderungen - 11.02.2025
5 Änderungen an Fachinfo Mifegyne 200 mg
  • +Rhesus-Allo-Immunisierung
  • +Blutungen
  • +Kardiovaskuläre Effekte
  • +Über seltene, jedoch schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse (Myokardinfarkt und/oder Spasmen der Koronararterien, Herzstillstand sowie schwere Hypotonie) wurde nach Anwendung von Prostaglandin-Analoga berichtet. Aus diesem Grund sollten Frauen mit vorbestehender kardiovaskulärer Erkrankung oder mit Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse (z. B. Frauen mit Adipositas, Hyperlipidämie oder Diabetes sowie Raucherinnen) mit besonderer Vorsicht behandelt werden. Bei Raucherinnen über 35 Jahren, die mehr als 10 Zigaretten pro Tag rauchen, sollte kein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch vorgenommen werden.
  • +In jedem Fall ist bei kombinierter Anwendung von Prostaglandinen und Mifepriston das kardiovaskuläre Risiko zu berücksichtigen.
  • +Infektionen
  • +Glukokortikoid-Bioaktivität
  • +Akute Nebennierenrindeninsuffizienz
  • +Arzneimittelinduzierte Hautreaktionen
  • +Misserfolge
  • +Beginn des Einsatzes von Verhütungsmitteln nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • +Spezielle Patientengruppen
  • +Sequentielle Anwendung von Prostaglandinen
  • -Kardiovaskuläre Effekte
  • -In den ersten klinischen Studien traten nach i.m. Verabreichung des PGE2-Analogons Sulproston in seltenen Fällen schwerwiegende kardiovaskuläre Komplikationen auf, bei denen es sich wahrscheinlich um Koronarspasmen handelte. Diese Vorfälle wurden bei Frauen über 30 Jahren mit einem Nikotinkonsum von mehr als 10 Zigaretten täglich registriert.
  • -Seit der Verwendung von PGE1-Analoga (Misoprostol) wurden derartige unerwünschte Ereignisse nicht mehr gemeldet.
  • -Trotzdem sollte bei Frauen über 35 Jahren, die mehr als 10 Zigaretten pro Tag rauchen, kein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden.
  • -In jedem Fall ist bei kombinierter Anwendung von Prostaglandinen und Mifepriston das kardiovaskuläre Risiko zu berücksichtigen.
  • -Mifepriston bindet an die Glukokortikoid-Rezeptoren, nicht jedoch an die Mineralokortikoid-Rezeptoren; aus diesem Grunde ist das Risiko einer akuten Nebennierenrindeninsuffizienz während der Mifepriston-Einnahme vernachlässigbar. Die antiglukokortikoide Wirkung von Mifepriston in Dosen 4.5 mg/kg äussert sich durch einen kompensatorischen Anstieg des ACTH- und Kortisol-Spiegels.
  • -Bei Frauen hemmt Mifepriston in Dosen 1 mg/kg die Wirkungen des Progesterons auf Endometrium und Myometrium. Während der Schwangerschaft wird durch Mifepriston die Empfindlichkeit des Myometriums auf die kontraktions-induzierende Wirkung der Prostaglandine erhöht.
  • +Mifepriston bindet an die Glukokortikoid-Rezeptoren, nicht jedoch an die Mineralokortikoid-Rezeptoren; aus diesem Grunde ist das Risiko einer akuten Nebennierenrindeninsuffizienz während der Mifepriston-Einnahme vernachlässigbar. Die antiglukokortikoide Wirkung von Mifepriston in Dosen 4.5 mg/kg äussert sich durch einen kompensatorischen Anstieg des ACTH- und Kortisol-Spiegels.
  • +Bei Frauen hemmt Mifepriston in Dosen 1 mg/kg die Wirkungen des Progesterons auf Endometrium und Myometrium. Während der Schwangerschaft wird durch Mifepriston die Empfindlichkeit des Myometriums auf die kontraktions-induzierende Wirkung der Prostaglandine erhöht.
  • -Dezember 2023.
  • +Januar 2025.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home