ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Solmucol Raffreddore - Änderungen - 03.11.2023
36 Änderungen an Fachinfo Solmucol Raffreddore
  • -natrii hyaluronas, natrii dihydrogenophosphas dihydricus, dinatri phosphas dihydricus, natrii chloridum, propylis parahydroxybenzoas natricus (E217) 0,112 mg/ml, methylis parahydroxybenzoas natricus (E219) 1,03 mg/ml, natrii dehydroacetas, aqua purificata.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Dosierspray.
  • -Rhinostop 50 enthält 0,5 mg/ml Xylometazolin HCl, 1 Sprühstoss (0,1 ml) enthält 50 µg Xylometazolin HCl.
  • -Rhinostop 25 enthält 0,5 mg/ml Xylometazolin HCl, 1 Sprühstoss (0,05 ml) enthält 25 µg Xylometazolin HCl.
  • +natrii hyaluronas, natrii dihydrogenophosphas dihydricus, dinatrii phosphas dihydricus, natrii chloridum, propylis parahydroxybenzoas natricus (E217) 0,112 mg/ml, methylis parahydroxybenzoas natricus (E219) 1,03 mg/ml, natrii dehydroacetas, aqua purificata.
  • -Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Affektionen der Nasennebenhöhlen.
  • +Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
  • -Rhinostop 50
  • -Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
  • -2 Sprühstösse Rhinostop 50 in jedes Nasenloch geben, 3 mal täglich.
  • +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
  • +2 Sprühstösse Solmucol Schnupfen in jedes Nasenloch geben, 3 mal täglich.
  • -1 Sprühstoss Rhinostop 50 in jedes Nasenloch geben, 3 mal täglich.
  • -Rhinostop 25
  • -Kinder von 3 bis 6 Jahren, unter Aufsicht Erwachsener anwenden
  • -1 Sprühstoss Rhinostop 25 in jedes Nasenloch geben, 2 mal täglich.
  • -Säuglinge und Kinder bis zu 3 Jahren, auf ärztliche Verschreibung anwenden
  • -1 Sprühstoss Rhinostop 25 in jedes Nasenloch geben, 1–2 mal täglich.
  • +1 Sprühstoss Solmucol Schnupfen in jedes Nasenloch geben, 3 mal täglich.
  • -Rhinostop sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung zu einer Rhinitis medicamentosa führen kann.
  • +Solmucol Schnupfen sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung zu einer Rhinitis medicamentosa führen kann.
  • +Kinder unter 6 Jahren:
  • +Solmucol Schnupfen darf bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.
  • +
  • -Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen). Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal kräftig auf den Sprühkopf drücken; den Sprühansatz wieder zurückziehen, bevor man mit dem Druck nachlässt. Bei weiteren Anwendungen ist der Dosierspray sofort gebrauchsfertig. Eine optimale Verteilung des Sprühnebels wird durch leichtes Einatmen durch die Nase während des Sprühvorgangs erreicht. Nach Benützung die Schutzkappe wieder aufsetzen.
  • +Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen). Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Bei weiteren Anwendungen ist der Dosierspray sofort gebrauchsfertig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal kräftig auf den Sprühkopf drücken; den Sprühansatz wieder zurückziehen, bevor man mit dem Druck nachlässt. Eine optimale Verteilung des Sprühnebels wird durch leichtes Einatmen durch die Nase während des Sprühvorgangs erreicht. Nach Benützung die Schutzkappe wieder aufsetzen.
  • -Rhinostop darf nicht angewendet werden bei Status nach transsphenoidaler Hypophysektomie (oder nach transnasalen oder transoralen chirurgischen Eingriffen, bei denen die Dura mater freigelegt ist), sowie bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), atrophischer Rhinitis, Engwinkelglaukom oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Xylometazolin oder einem Hilfsstoff.
  • +Solmucol Schnupfen darf nicht angewendet werden bei Status nach transsphenoidaler Hypophysektomie (oder nach transnasalen oder transoralen chirurgischen Eingriffen, bei denen die Dura mater freigelegt ist), sowie bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), atrophischer Rhinitis, Engwinkelglaukom, bei Kindern unter 6 Jahren oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Xylometazolin oder einem Hilfsstoff.
  • -Rhinostop soll mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten
  • -·mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen; Patienten mit einem langen QT-Syndrom, die mit Xylometazolin behandelt werden, weisen ein erhöhtes Risiko für schwere ventrikuläre Arrythmien auf;
  • +Solmucol Schnupfen soll mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten
  • +·mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen; Patienten mit einem langen QT-Syndrom, die mit Xylometazolin behandelt werden, weisen ein erhöhtes Risiko für schwere ventrikuläre Arrhythmien auf;
  • -Eine fortlaufende, länger als 1 Woche dauernde Behandlung mit Rhinostop, z.B. bei chronischem Schnupfen, ist wie mit anderen topischen vasokonstriktorischen Arzneimitteln nicht angezeigt, da eine Rhinitis medicamentosa mit Anschwellung der Nasenschleimhaut auftreten kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.
  • +Eine fortlaufende, länger als 1 Woche dauernde Behandlung mit Solmucol Schnupfen, z.B. bei chronischem Schnupfen, ist wie mit anderen topischen vasokonstriktorischen Arzneimitteln nicht angezeigt, da eine Rhinitis medicamentosa mit Anschwellung der Nasenschleimhaut auftreten kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.
  • -Als Konservierungsmittel enthält Rhinostop Propylparaben und Methylparaben, die allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen, und in seltenen Fällen Atemwegskrämpfe (Bronchospasmus) verursachen können.
  • +Als Konservierungsmittel enthält Solmucol Schnupfen Propylparaben und Methylparaben, die allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen, und in seltenen Fällen Atemwegskrämpfe (Bronchospasmus) verursachen können.
  • -Wegen seiner vasokonstriktiven Eigenschaften sollte Rhinostop während der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden.
  • +Wegen seiner vasokonstriktiven Eigenschaften sollte Solmucol Schnupfen während der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden.
  • -Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Die Anwendung von Rhinostop sollte während der Stillzeit nur unter ärztlicher Anweisung erfolgen.
  • +Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Die Anwendung von Solmucol Schnupfen sollte während der Stillzeit nur unter ärztlicher Anweisung erfolgen.
  • -Es liegen keine entsprechenden Daten zur Wirkung von Rhinostop auf die Fertilität vor und kontrollierte Studien bei Tieren sind nicht verfügbar. Da die systemische Exposition zu Xylometazolin sehr gering ist, sind Effekte auf die Fertilität sehr unwahrscheinlich.
  • +Es liegen keine entsprechenden Daten zur Wirkung von Solmucol Schnupfen auf die Fertilität vor und kontrollierte Studien bei Tieren sind nicht verfügbar. Da die systemische Exposition zu Xylometazolin sehr gering ist, sind Effekte auf die Fertilität sehr unwahrscheinlich.
  • -Nachfolgend werden die unerwünschten Wirkungen, nach Systemorganklasse und Häufigkeiten geordnet, aufgelistet. Häufigkeiten werden folgendermassen definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10'000).
  • +Nachfolgend werden die unerwünschten Wirkungen, nach Systemorganklasse und Häufigkeiten geordnet, aufgelistet.
  • +Häufigkeiten werden folgendermassen definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10'000).
  • -Nach lokaler Applikation in der Nase setzt die Wirkung von Rhinostop innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 10 Stunden an.
  • +Nach lokaler Applikation in der Nase setzt die Wirkung von Solmucol Schnupfen innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 10 Stunden an.
  • -Rhinostop wird zur Schleimhautabschwellung in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes und zur Erleichterung der Nasenatmung bei Erkältung und Schnupfen verschiedener Art angewendet.
  • -Rhinomanometrische Messungen belegen, dass die vasokonstriktorische Wirkung von Rhinostop mit derjenigen eines 1‰ Xylometazolin-Präparates ohne Zusatz von Hyaluronsäure, vergleichbar ist.
  • -Die Trägerlösung von Rhinostop soll einer Austrocknung der Nasenschleimhäute vorbeugen.
  • -In Rhinostop wurden Konservierungsmittel verwendet, welche die natürlichen Abwehrmechanismen der Nasenschleimhaut nicht beeinträchtigen.
  • +Solmucol Schnupfen wird zur Schleimhautabschwellung in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes und zur Erleichterung der Nasenatmung bei Erkältung und Schnupfen verschiedener Art angewendet.
  • +Rhinomanometrische Messungen belegen, dass die vasokonstriktorische Wirkung von Solmucol Schnupfen mit derjenigen eines 1‰ Xylometazolin-Präparates ohne Zusatz von Hyaluronsäure, vergleichbar ist.
  • +Die Trägerlösung von Solmucol Schnupfen soll einer Austrocknung der Nasenschleimhäute vorbeugen.
  • +In Solmucol Schnupfen wurden Konservierungsmittel verwendet, welche die natürlichen Abwehrmechanismen der Nasenschleimhaut nicht beeinträchtigen.
  • -Rhinostop darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» angegebenen Datum verwendet werden.
  • +Solmucol Schnupfen darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» angegebenen Datum verwendet werden.
  • -Rhinostop 25 Dosierspray 10 ml. (D)
  • -Rhinostop 50 Dosierspray 10 ml. (D)
  • +Solmucol Schnupfen, Nasenspray Lösung Dosierspray 10 ml. (D)
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home