ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Biafine - Änderungen - 15.10.2020
24 Änderungen an Fachinfo Biafine
  • -1 g Öl in Wasser Emulsion enthält ca. 6% (m/m) Fette.
  • -Paraffinum perliquidum und solidum; glycoli monopalmitostearas; propylenglycolum; ac. stearinicum; triethanolaminum und natrii alginas, perhydrosqualenum; oleum avocado; cetylis palmitas; conserv. kalii sorbas (E 202), propylis parahydroxybenz. natr. (E 217), methylis parahydroxybenz. nat. (E 219); aromatica; aqua q.s. ad emulsionem.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g Öl in Wasser Emulsion enthält ca. 6% (m/m) Fette.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Keine.
  • +Hilfsstoffe
  • +Trolamin; Ethylenglycolmonopalmitostearate; Sterarinsäure; Cetylpalmitat; Hartparaffin; dünnflüssiges Paraffin; Squalan; Avocadoöl; Propylenglycol (E 1520) 23 mg; Trolamin- und Natriumalginat; Kaliumsorbat (E 202) 1.34 mg; Natriummethyl-p-hydroxybenzoat (E 219) 0.5 mg; Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat (E 217) 1 mg; Aroma (enthält 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citral, Citronellol, D-Limonen, Eugenol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, Hydroxycitronellal, Hydroxymethylpentyl-cyclohexenecarboxaldehyd, Isoeugenol und Linalool); gereinigtes Wasser.
  • +
  • +
  • -Behandlung von nicht infizierten Hautwunden (z.B. Schorf oder Ulcera der Beine).
  • -Zum Schutz und Heilung von sensibler, leicht gereizter Haut, wie auch zur alternierenden Behandlung mit anderen dermatologischen Mitteln welche Wirkstoffe enthalten.
  • +Behandlung von nicht infizierten Hautwunden (z.B Schorf oder Ulcera der Beine).
  • +Zum Schutz und Heilung von sensibler, leicht gereizter Haut, wie auch zur alternierenden Behandlung mit anderen dermatologischen Mitteln, welche Wirkstoffe enthalten.
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Dieses Arzneimittel enthält 23 mg Propylenglycol pro g Creme. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 1 mg Benzoat pro g Creme, als Natriummethyl-p-hydroxybenzoat (E 219) und Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat (E 217) und kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • +Enthält Kaliumsorbat (E 202): Kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citral, Citronellol, D-Limonen, Eugenol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, Hydroxycitronellal, Hydroxymethylpentyl-cyclohexenecarboxaldehyd, Isoeugenol und Linalool.
  • +3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citral, Citronellol, D-Limonen, Eugenol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, Hydroxycitronellal, Hydroxymethylpentyl-cyclohexenecarboxaldehyd, Isoeugenol und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.
  • +Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden.
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Sehr häufig ≥1/10
  • -Häufig ≥1/100 und <1/10
  • -Gelegentlich ≥1/1000 und <1/100
  • -Selten ≥1/10000 und <1/1‘000
  • -Sehr selten <1/10‘000
  • -Nicht bekannt (Bewertung anhand der vorliegenden Daten nicht möglich)
  • +«sehr häufig» (≥1/10)
  • +«häufig» (≥1/100 und <1/10)
  • +«gelegentlich» (≥1/1'000 und <1/100)
  • +«selten» (≥1/10'000 und <1/1'000)
  • +«sehr selten» (<1/10'000)
  • -Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
  • -Gelegentlich: moderate Schmerzen in der Art eines Prickelns
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Gelegentlich: moderate Schmerzen in der Art eines Prickelns.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: D03
  • -Wirkmechanismus
  • -Triethanolamin fungiert bei Verwendung mit Fettsäuren wie Stearinsäure als Emulgator. Nach dem Auftragen auf die Haut wirkt es sowohl okklusiv als auch hydratisierend und erhöht die Anziehung von Makrophagen in das Wundfeld. Die Bildung von Granulationsgewebe wird angeregt.
  • +ATC-Code
  • +D03
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Trolamin fungiert bei Verwendung mit Fettsäuren wie Stearinsäure als Emulgator. Nach dem Auftragen auf die Haut wirkt es sowohl okklusiv als auch hydratisierend und erhöht die Anziehung von Makrophagen in das Wundfeld. Die Bildung von Granulationsgewebe wird angeregt.
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • +Distribution
  • +Keine Angaben.
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben.
  • +Elimination
  • +Keine Angaben.
  • +
  • -Triethanolamin wurde in In-vitro-Tests auf Mutagenizität und Chromosomenabweichungen negativ getestet.
  • +Trolamin wurde in In-vitro-Tests auf Mutagenizität und Chromosomenabweichungen negativ getestet.
  • -Eine gefundene Fortpflanzungsstudie zu Triethanolamin kam zu dem Schluss, dass beim Huhn eine embryotoxische Wirkung vorliegt.
  • +Eine gefundene Fortpflanzungsstudie zu Trolamin kam zu dem Schluss, dass beim Huhn eine embryotoxische Wirkung vorliegt.
  • -Lagerungshinweise
  • -Bei Raumtemperatur (15 bis 25 °C) lagern. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Nicht im Gefrierschrank aufbewahren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Nicht im Gefrierschrank aufbewahren.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -55470 (Swissmedic)
  • +55470 (Swissmedic).
  • -Janssen-Cilag AG, Zug, ZG
  • +Janssen-Cilag AG, Zug, ZG.
  • -November 2013
  • +Juni 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home