30 Änderungen an Fachinfo Softasept N ungefärbt |
-AMZV
-Wirkstoffe: Ethanolum, Alcohol isopropylicus.
-Hilfsstoffe: Aqua ad solutionem.
-Softasept N gefärbt enthält zusätzlich: Color E 110, E 122.
- +Wirkstoffe: Ethanolum, Alcohol isopropylicus
- +Hilfsstoffe: Aqua ad solutionem
- +Softasept N gefärbt enthält zusätzlich: Color E 110, E 122
-1 ml Lösung enthält: Ethanolum (96%) 654,3 mg, Alcohol isopropylicus 83 mg.
- +1 ml Lösung enthält: Ethanolum (96 %) 654,3 mg, Alcohol isopropylicus 83 mg.
-Perioperative Hautdesinfektion, bei Biopsien, Punktionen, Blutentnahmen, Injektionen, Katheterisierungen.
- +Präoperative Hautdesinfektion, bei Biopsien, Punktionen, Blutentnahmen, Injektionen, Katheterisierungen.
-Softasept N unverdünnt auftragen und zu desinfizierende Hautpartie vollständig benetzen.
-Einwirkzeiten
-
-Desinfektion vor Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen: Während mindestens 15 Sekunden einwirken lassen.
-Desinfektion vor Gelenkpunktionen, Punktionen des Liquorraumes und vor Operationen: Während mindestens 1 Minute einwirken lassen.
- +Softasept N unverdünnt auftragen und zu desinfizierende Hautpartie vollständig benetzen; Einwirkzeiten:
- +Auf talgdrüsenarmer Haut
- +Desinfektion vor Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen:
- +Während mindestens 15 Sekunden einwirken lassen.
- +Desinfektion vor Gelenkpunktionen, Punktionen des Liquorraumes und vor Operationen:
- +Während mindestens 1 Minute einwirken lassen.
- +Pädiatrie
- +Die Anwendung und Sicherheit von Softasept N bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen wurde bisher nicht geprüft. Das Präparat wird allerdings seit vielen Jahren in grossem Umfang verwendet. Da in dieser Zeit keine Hinweise auf besondere Risiken bei Kindern und Jugendlichen mit normaler, reifer Hautbarriere entstanden sind, wird bei bestimmungsgemässem Gebrauch weiterhin von einer guten Verträglichkeit ausgegangen.
-Nicht auf Schleimhäuten anwenden.
- +Nicht auf Schleimhäuten anwenden
- +Softasept N darf aufgrund des hohen Alkoholanteils nicht bei Frühgeborenen und Neugeborenen mit unreifer Haut angewendet werden, da aufgrund der eingeschränkten epidermalen Barrierefunktion Hautschädigungen und Verbrennungen entstehen können.
-Bei Säuglingen nur unter ärztlicher Kontrolle anwenden.
-Vor Anwendung elektrischer Geräte Softasept N auf der Haut abtrocknen lassen.
-Es ist bei der Anwendung darauf zu achten, dass sich Softasept N nicht in Hautfalten oder unter dem liegenden Patienten ansammelt oder unter Elektrodenkontaktstellen dringt. Durch die grossen Mengen von Alkohol können in solchen Situationen Hautirritationen oder sogar Hautschädigungen auftreten.
-Längerer Hautkontakt sollte vermieden werden.
- +Es ist bei der Anwendung darauf zu achten, dass sich Softasept N nicht in Hautfalten oder unter dem liegenden Patienten ansammelt oder unter Elektrodenkontaktstellen dringt. Durch die grossen Mengen von Alkohol können in solchen Situationen Hautirritationen oder sogar Hautschädigungen auftreten. Längerer Hautkontakt sollte vermieden werden.
- +Leicht entzündlich. Bildung zündfähiger Dampf- und Luftgemische möglich. Von Zündquellen fernhalten. Vor Anwendung elektrischer Geräte Softasept N auf der Haut abtrocknen lassen.
- +Die Anwendung und Sicherheit von Softasept N bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +
-Nicht zutreffend.
-
- +Softasept N hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
- +Erkrankungen des Immunsystems:
- +Softasept N gefärbt: Bedingt durch die enthaltenen Azofarbstoffe können Überempfindlich-keitsreaktionen der Haut und der Atmungsorgane ausgelöst werden, insbesondere bei Patienten mit Asthma, chronischer Urticaria oder mit Überempfindlichkeit auf nicht-steroidale Antirheumatica (Einzelfälle).
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +
-Softasept N gefärbt: Bedingt durch die enthaltenen Azofarbstoffe können Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und der Atmungsorgane ausgelöst werden, insbesondere bei Patienten mit Asthma, chronischer Urticaria oder mit Überempfindlichkeit auf nicht-steroidale Antirheumatica.
- +Bei häufiger Anwendung kann es zu Hautirritationen wie Rötung und Brennen kommen. Auch sind Kontaktallergien möglich.
-Nicht zutreffend.
- +Softasept N soll nur äusserlich angewendet werden. Bei versehentlicher Einnahme sind Vergiftungserscheinungen durch die enthaltenen Alkohole möglich (Alkoholvergiftung) mit dem Risiko von Atemstillstand oder Bewusstlosigkeit (Erstickungsgefahr durch Erbrochenes). Unverzüglich ärztlichen Rat einholen, Erbrechen nur auf ärztliche Anweisung auslösen..
-ATC-Code: D08AX05
- +ATC-Code D08AX05
- +Haltbarkeit
- +
-
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar lagern.
-Leicht entzündlich. Bildung zündfähiger Dampf- und Luftgemische möglich. Von Zündquellen fernhalten.
- +Bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) und für Kinder unerreichbar lagern.
- +Leicht entzündlich. Bildung zündfähiger Dampf- und Luftgemische möglich. Von Zündquellen fernhalten – Nicht rauchen..
-55567 (Swissmedic).
- +55567 (Swissmedic)
- +Packungen
- +Softasept N ungefärbt:
- +20x100 ml, 1x250 ml, 1x250 ml Sprühflasche, 20x250 ml, 20x250 ml Sprühflasche, 1x1000 ml, 10x1000 ml (D)
- +Softasept N gefärbt:
- +20x250 ml, 10x1000 ml (D)
-B. Braun Medical AG, 6204 Sempach.
- +B. Braun Medical AG, CH-6204 Sempach
-Juli 2012.
- +April 2017
|
|