38 Änderungen an Fachinfo Diovan 80 mg |
-Filmtabletten: Cellulosum microcristallinum, crospovidonum, magnesii stearas, silica colloidalis anhydrica. Filmüberzug: Hypromellosum, titanii dioxidum (E 171), macrogolum 8000, Eisenoxid gelb (E 172), Eisenoxid rot (E 172), Eisenoxid schwarz (E 172).
- +Filmtabletten: Cellulosum microcristallinum, crospovidonum, magnesii stearas, silica colloidalis anhydrica.
- +Filmüberzug: Hypromellosum, titanii dioxidum (E 171), macrogolum 8000, Eisenoxid gelb (E 172), Eisenoxid rot (E 172), Eisenoxid schwarz (E 172).
- +Intestinales Angioödem
- +Bei Patienten, die mit Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten, einschliesslich Valsartan, behandelt wurden, wurde über intestinale Angioödeme berichtet (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Bei diesen Patienten traten Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auf. Die Symptome klangen nach dem Absetzen von Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten ab. Wenn ein intestinales Angioödem diagnostiziert wird, sollte Diovan abgesetzt und eine angemessene Überwachung eingeleitet werden, bis die Symptome vollständig verschwunden sind.
- +
-«nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
- +«nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
-Häufig: virale Infektionen.
- +Häufig: virale Infektionen
-Gelegentlich: Neutropenie.
-Sehr selten: Thrombozytopenie.
- +Gelegentlich: Neutropenie
- +Sehr selten: Thrombozytopenie
-Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen einschliesslich Serumkrankheit.
- +Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen einschliesslich Serumkrankheit
-Gelegentlich: Hyperkaliämie*#.
- +Gelegentlich: Hyperkaliämie*#
-Gelegentlich: Schlaflosigkeit, verminderte Libido.
-Erkrankungen des Nervensystem
-Häufig: posturale Benommenheit#.
-Gelegentlich: Synkope*.
-Selten: Benommenheit##.
-Sehr selten: Kopfschmerzen##.
- +Gelegentlich: Schlaflosigkeit, verminderte Libido
- +Erkrankungen des Nervensystems
- +Häufig: posturale Benommenheit#
- +Gelegentlich: Synkope*
- +Selten: Benommenheit##
- +Sehr selten: Kopfschmerzen##
-Gelegentlich: Drehschwindel.
- +Gelegentlich: Drehschwindel
-Gelegentlich: Herzinsuffizienz*.
-Sehr selten: Herzrhythmusstörungen.
- +Gelegentlich: Herzinsuffizienz*
- +Sehr selten: Herzrhythmusstörungen
-Häufig: orthostatische Hypotonie #.
-Gelegentlich: Hypotonie* # #.
-Sehr selten: Vaskulitis.
- +Häufig: orthostatische Hypotonie #
- +Gelegentlich: Hypotonie* # #
- +Sehr selten: Vaskulitis
-Gelegentlich: Husten.
- +Gelegentlich: Husten
-Gelegentlich: Diarrhoe, abdominale Schmerzen.
-Sehr selten: Nausea##, Erbrechen.
- +Gelegentlich: Diarrhoe, abdominale Schmerzen
- +Sehr selten: Nausea##, Erbrechen, intestinales Angioödem
-Sehr selten: Angioödem**, Exanthem, Pruritus, Rash.
-Nicht bekannt: Dermatitis bullous.
- +Sehr selten: Angioödem**, Exanthem, Pruritus, Rash
- +Nicht bekannt: Dermatitis bullous
-Gelegentlich: Rückenschmerzen.
-Sehr selten: Arthralgien, Myalgie.
- +Gelegentlich: Rückenschmerzen
- +Sehr selten: Arthralgien, Myalgie
-Sehr selten: Nierenfunktionsstörung**##,, akutes Nierenversagen**,Niereninsuffizienz**.
- +Sehr selten: Nierenfunktionsstörung**##,, akutes Nierenversagen**,Niereninsuffizienz**
-Sehr selten: fötale Komplikationen.
- +Sehr selten: fötale Komplikationen
-Gelegentlich: Müdigkeit, Asthenie, Ödeme.
- +Gelegentlich: Müdigkeit, Asthenie, Ödeme
-Häufig: Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut erhöht.
-Sehr selten: Bilirubinwerte erhöht, Hämoglobin-/Hämatokritwerte im Blut vermindert; Leberwerte abnorm.
- +Häufig: Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut erhöht
- +Sehr selten: Bilirubinwerte erhöht, Hämoglobin-/Hämatokritwerte im Blut vermindert; Leberwerte abnorm
-Dezember 2022
- +Mai 2025
|
|