ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Lumigan 0.3 mg/ml - Änderungen - 02.11.2018
12 Änderungen an Fachinfo Lumigan 0.3 mg/ml
  • -Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1/1000), selten (<1/1000, ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000) und nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (1/100 bis <1/10), gelegentlich (1/1000 bis (<1/100), selten (1/10'000 bis (<1/1000), sehr selten (<1/10'000) und nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Schwindel.
  • +
  • -Häufigkeit nicht bekannt: Pigmentierung des Augenlids, trockene Augen, Augenausfluss, Augenödem, Fremdkörpergefühl, verstärkte Tränensekretion, Makulaödem, periorbitale und Augenlidveränderungen einschliesslich Vertiefung der Augenlidfalte.
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Pigmentierung des Augenlids, trockene Augen, Augenausfluss, Augenödem, Fremdkörpergefühl, verstärkte Tränensekretion, Makulaödem, periorbitale und Augenlidveränderungen einschliesslich Vertiefung der Augenlidfalte, okuläres Unbehagen, Photophobie.
  • +Gefässerkrankungen
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Hypertension.
  • -Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1/1000), selten (<1/1000, ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000) und nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (1/100 bis <1/10), gelegentlich (1/1000 bis <1/100), selten (1/10'000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10'000) und nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Schwindel.
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Ausfluss aus dem Auge, okuläres Unbehagen.
  • +Gefässerkrankungen
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Hypertension.
  • +
  • -Nicht bekannt: periorbitale und Augenlidveränderungen einschliesslich Vertiefung der Augenlidfalte.
  • +Häufigkeit nicht bekannt: periorbitale und Augenlidveränderungen einschliesslich Vertiefung der Augenlidfalte, okuläres Unbehagen.
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Hautverfärbung.
  • +In sehr seltenen Fällen wurden bei einigen Patienten mit stark geschädigter Hornhaut im Zusammenhang mit der Anwendung von phosphathaltigen Augentropfen Fälle von Kalkablagerungen in der Hornhaut berichtet.
  • -In einer 12-monatigen Studie wurde im Vergleich zu LUMIGAN® 0,3 mg/ml (Mehrdosenformulierung) gezeigt, dass LUMIGAN® 0,1 mg/ml Augentropfenlösung eine wirksame Therapie zur Senkung des intraokularen Druckes ist. Bei jeder Kontrolle differierten die mittleren Tages-IOD Werte unter LUMIGAN® 0,1 mg/ml, die während der 12-monatigen Studie gemessen wurden, um nicht mehr als 1,1 mmHg und waren nie höher als 17,9 mmHg. Die Gesamtdifferenz in der mittleren Veränderung vom Ausgangswert des IOD zwischen LUMIGAN® 0,1 mg/ml und LUMIGAN® 0,3 mg/ml betrug 0,43 mmHg (obere Grenze des 95% Konfidenz-Intervalls innerhalb von 1,0 mmHg).
  • +In einer 12-monatigen Studie wurde im Vergleich zu LUMIGAN® 0,3 mg/ml (Mehrdosenformulierung) gezeigt, dass LUMIGAN® 0,1 mg/ml Augentropfenlösung eine wirksame Therapie zur Senkung des intraokularen Druckes ist. Bei jeder Kontrolle differierten die mittleren Tages-IOD Werte unter LUMIGAN® 0,1 mg/ml, die während der 12monatigen Studie gemessen wurden, um nicht mehr als 1,1 mmHg und waren nie höher als 17,9 mmHg. Die Gesamtdifferenz in der mittleren Veränderung vom Ausgangswert des IOD zwischen LUMIGAN® 0,1 mg/ml und LUMIGAN® 0,3 mg/ml betrug 0,43 mmHg (obere Grenze des 95% Konfidenz-Intervalls innerhalb von 1,0 mmHg).
  • -April 2017
  • +Oktober 2018
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home