13 Änderungen an Fachinfo Micardis Plus 80/12,5 mg |
- +Einzelfälle von Hyponatriämie mit neurologischen Begleitsymptomen (Übelkeit, progressive Desorientierung und Apathie) wurden unter Anwendung von HCTZ beobachtet.
-ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker sollten bei Patienten mit diabetischer Nephropathie nicht gleichzeitig angewendet werden.
- +ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptor-Blockern sollten bei Patienten mit diabetischer Nephropathie nicht gleichzeitig angewendet werden.
-Ischämische Herzkrankheit
- +Ischämischer Herzkrankheit
- +Im Zusammenhang mit der Anwendung von Thiaziddiuretika wurden Fälle von Lichtempfindlichkeitsreaktionen berichtet (siehe «Nebenwirkungen»). Bei Auftreten einer Lichtempfindlichkeitsreaktion unter der Behandlung wird der Abbruch der Behandlung empfohlen. Wenn eine Wiederaufnahme der Behandlung erforderlich ist, müssen Bereiche, die der Sonne oder künstlichen UVA-Strahlen ausgesetzt sind, geschützt werden.
- +Im Falle einer durch Diuretika verursachten Dehydratation besteht ein erhöhtes Risiko eines akuten funktionellen Nierenversagens, insbesondere bei der Anwendung von hochdosierten jodhaltigen Kontrastmitteln. Eine Rehydratation vor der Verabreichung des jodhaltigen Präparats ist erforderlich.
- +Erkrankungen des Immunsystems
- +Selten: Überempfindlichkeit.
- +
-Selten: Überempfindlichkeit, Anaphylaktische Reaktion.
- +Selten: Anaphylaktische Reaktion.
-Sehr selten: Hypochlorämische Alkalose.
- +Sehr selten: Hypochlorämische Alkalose, Hyperlipidämie.
-Untersuchungen
-Sehr häufig: Erhöhte Lipide.
-In klinischen Studien führte die Therapie mit Telmisartan zu statistisch signifikanten Reduktionen der linksventrikulären Masse und des LV-Massenindex bei Patienten mit Hypertonie und linksventrikulärer Hypertrophie.
-In klinischen Studien führt Telmisartan (einschliesslich Vergleichspräparate wie Losartan, Ramipril und Valsartan) zu statistisch signifikanten Reduktionen der Proteinurie (einschliesslich Mikroalbuminurie und Makroalbuminurie) bei Patienten mit Hypertonie und diabetischer Nephropathie.
- +In klinischen Studien führte die Therapie mit Telmisartan zu einer statistisch signifikanten Reduktionen der linksventrikulären Masse und des LV-Massenindex bei Patienten mit Hypertonie und linksventrikulärer Hypertrophie.
- +In klinischen Studien führt Telmisartan (einschliesslich Vergleichspräparate wie Losartan, Ramipril und Valsartan) zu einer statistisch signifikanten Reduktionen der Proteinurie (einschliesslich Mikroalbuminurie und Makroalbuminurie) bei Patienten mit Hypertonie und diabetischer Nephropathie.
-September 2022
- +März 2023
|
|