6 Änderungen an Fachinfo Simcora 20 |
-Simcora 20/40: Antiox.: E320; excipiens pro compresso obducto.
-Simcora 60: Antiox.: E320; Color.: E132; excipiens pro compresso obducto.
-Simcora 80: Antiox.: E320; Color.: E104, E132; excipiens pro compresso obducto.
- +Simcora 20:
- +Amylum pregelificatum, cellulosum microcristallinum, lactosum monohydricum (corresp. 58,2 mg Lactose), butylhydroxyanisolum (E320), acidum citricum monohydricum, magnesii stearas, hypromellosum, talcum, titanii dioxidum (E171), ferri oxidum flavum (E172), ferri oxidum rubrum (E172).
- +Simcora 40:
- +Amylum pregelificatum, cellulosum microcristallinum, lactosum monohydricum (corresp. 116,4 mg Lactose), butylhydroxyanisolum (E320), acidum citricum monohydricum, magnesii stearas, hypromellosum, talcum, titanii dioxidum (E171), ferri oxidum rubrum (E172).
- +Simcora 60:
- +Amylum pregelificatum, lactosum monohydricum (corresp. 400,34 mg Lactose), cellulosum microcristallinum, butylhydroxyanisolum (E320), acidum citricum monohydricum, acidum ascorbicum, magnesii stearas, hypromellosum, talcum, titanii dioxidum (E171), indigotinum (E132).
- +Simcora 80:
- +Amylum pregelificatum, lactosum monohydricum (corresp. 533,72 mg Lactose), cellulosum microcristallinum, butylhydroxyanisolum (E320), acidum citricum monohydricum, acidum ascorbicum, magnesii stearas, hypromellosum, talcum, titanii dioxidum (E171), indigotinum (E132), chinolinum flavum (E104).
-Simcora ist auch indiziert als Adjuvans zur Diät und zu anderen nichtdiätetischen Massnahmen (z.B. LDL-Apherese) für die Reduktion von erhöhtem Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin und Apolipoprotein B bei Patienten mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie, wenn der Erfolg dieser Massnahmen ungenügend ist.
- +Simcora ist auch indiziert als Adjuvans zur Diät und zu anderen nicht-diätetischen Massnahmen (z.B. LDL-Apherese) für die Reduktion von erhöhtem Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin und Apolipoprotein B bei Patienten mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie, wenn der Erfolg dieser Massnahmen ungenügend ist.
- +Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +
-Grapefruit-Saft hemmt Cytochrom P450 3A4. Genuss grosser Mengen von Grapefruit-Saft (über 1 Liter pro Tag) bei gleichzeitiger Anwendung von Simvastatin führte zu einer 7fachen Erhöhung der Exposition mit der Simvastatinsäure. Der Genuss von 240 ml Grapefruit-Saft am Morgen und die Einnahme von Simvastatin am Abend führte ebenso zu einer 1,9-fachen Erhöhung. Der Genuss von Grapefruit-Saft sollte deshalb während der Therapie mit Simvastatin vermieden werden.
- +Grapefruit-Saft hemmt Cytochrom P450 3A4. Genuss grosser Mengen von Grapefruit-Saft (über 1 Liter pro Tag) bei gleichzeitiger Anwendung von Simvastatin führte zu einer 7-fachen Erhöhung der Exposition mit der Simvastatinsäure. Der Genuss von 240 ml Grapefruit-Saft am Morgen und die Einnahme von Simvastatin am Abend führte ebenso zu einer 1,9-fachen Erhöhung. Der Genuss von Grapefruit-Saft sollte deshalb während der Therapie mit Simvastatin vermieden werden.
|
|