ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Risperdal Consta 25 mg - Änderungen - 06.11.2018
39 Änderungen an Fachinfo Risperdal Consta 25 mg
  • +Extrapyramidale Symptome und Psychostimulanzien – Bei Patienten, die gleichzeitig sowohl Psychostimulanzien (z.B. Methylphenidat) als auch Risperidon erhalten, ist Vorsicht geboten, da bei der Anpassung eines Arzneimittels oder beider Arzneimittel extrapyramidale Symptome auftreten könnten. Es sollte ein Ausschleichen einer der Behandlungen oder beider Behandlungen erwogen werden (siehe «Interaktionen»).
  • -Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass Risperdal Consta nicht versehentlich in ein Blutgefäss injiziert wird (siehe «Unerwünschte Wirkungen – Okklusion der retinalen Arterie.»).
  • +Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass Risperdal Consta nicht versehentlich in ein Blutgefäss injiziert wird (siehe «Unerwünschte Wirkungen – Okklusion der retinalen Arterie»).
  • +Psychostimulanzien
  • +Die Anwendung von Psychostimulanzien (z.B. Methylphenidat) in Kombination mit Risperidon kann bei Veränderung einer Behandlung oder beider Behandlungen zum Auftreten extrapyramidaler Symptome führen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Selten: Somnambulismus, abgestumpfter Affekt.
  • +Selten: Katatonie, Somnambulismus, abgestumpfter Affekt.
  • -Häufig: Akathisiec, Somnolenz, Dystoniec Schwindel, Dyskinesiec. Tremor.
  • +Häufig: Akathisiec, Somnolenz, Dystoniec Schwindel, Dyskinesiec, Tremor.
  • -Leber und Galleerkrankungen
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -·Eine West-Medimop Vorrichtung (Verbindungsstück zur Herstellung der Suspension).
  • +·Einen Durchstechflaschenadapter zum Aufsetzen der Fertigspritze (Verbindungsstück zur Herstellung der Suspension).
  • -West-Medimop Vorrichtung mit der Durchstechflasche verbinden
  • +Durchstechflaschenadapter mit der Durchstechflasche verbinden
  • -Vorbereitung der West-Medimop Vorrichtung
  • +Vorbereitung des Durchstechflaschenadapters
  • -West-Medimop Vorrichtung mit der Durchstechflasche verbinden
  • -Stellen Sie die Durchstechflasche auf eine feste Fläche und halten Sie sie im unteren Bereich fest. Halten Sie die West-Medimop Vorrichtung mittig über den grauen Gummistopfen. Drücken Sie die West-Medimop Vorrichtung gerade nach unten auf die Oberseite der Durchstechflasche, bis sie sicher einrastet (Fig. C).
  • +Durchstechflaschenadapter mit der Durchstechflasche verbinden
  • +Stellen Sie die Durchstechflasche auf eine feste Fläche und halten Sie sie im unteren Bereich fest. Halten Sie den Durchstechflaschenadapter mittig über den grauen Gummistopfen. Drücken Sie den Durchstechflaschenadapter gerade nach unten auf die Oberseite der Durchstechflasche, bis sie sicher einrastet (Fig. C).
  • -Setzen Sie die West-Medimop Vorrichtung nicht schräg auf, da sonst Lösungsmittel beim Überführen in die Durchstechflasche austreten kann (Fig. D).
  • +Setzen Sie den Durchstechflaschenadapter nicht schräg auf, da sonst Lösungsmittel beim Überführen in die Durchstechflasche austreten kann (Fig. D).
  • -Fertigspritze mit der West-Medimop Vorrichtung verbinden
  • +Fertigspritze mit dem Durchstechflaschenadapter verbinden
  • -Nehmen Sie die West-Medimop Vorrichtung erst dann aus dem sterilen Blister, wenn Sie bereit sind, die weisse Kappe von der Fertigspritze zu entfernen. Halten Sie die Durchstechflasche aufrecht, um ein Auslaufen zu verhindern. Halten Sie die Durchstechflasche im unteren Bereich und ziehen Sie den sterilen Blister nach oben ab.
  • +Nehmen Sie den Durchstechflaschenadapter erst dann aus dem sterilen Blister, wenn Sie bereit sind, die weisse Kappe von der Fertigspritze zu entfernen. Halten Sie die Durchstechflasche aufrecht, um ein Auslaufen zu verhindern. Halten Sie die Durchstechflasche im unteren Bereich und ziehen Sie den sterilen Blister nach oben ab.
  • -Nicht den freiliegenden Luer-Anschluss auf der West-Medimop Vorrichtung berühren. Dies würde zu einer Kontamination führen (Fig. E).
  • +Nicht den freiliegenden Luer-Anschluss auf den Durchstechflaschenadapter berühren. Dies würde zu einer Kontamination führen (Fig. E).
  • +(image)
  • +
  • -Spritze mit der West-Medimop Vorrichtung verbinden
  • -Halten Sie die West-Medimop Vorrichtung an der Ummantelung in Position.
  • -Halten Sie die Spritze an der weissen Manschette und führen Sie dann die Spitze in den Luer-Anschluss auf der West-Medimop Vorrichtung ein (Fig. H).
  • +Spritze mit dem Durchstechflaschenadapter verbinden
  • +Halten Sie den Durchstechflaschenadapter an der Ummantelung in Position.
  • +Halten Sie die Spritze an der weissen Manschette und führen Sie dann die Spitze in den Luer-Anschluss auf den Durchstechflaschenadapter ein (Fig. H).
  • -Die Spritze nicht am Glaszylinder festhalten. Dies kann dazu führen, dass sich die weisse Manschette lockert oder ablöst. Die Spritze mit einer kräftigen Drehbewegung im Uhrzeigersinn mit der West-Medimop Vorrichtung verbinden, bis sie fest sitzt. Nicht überdrehen. Ein Überdrehen kann ein Abbrechen der Spritzenspitze zur Folge haben.
  • +Die Spritze nicht am Glaszylinder festhalten. Dies kann dazu führen, dass sich die weisse Manschette lockert oder ablöst. Die Spritze mit einer kräftigen Drehbewegung im Uhrzeigersinn mit dem Durchstechflaschenadapter verbinden, bis sie fest sitzt. Nicht überdrehen. Ein Überdrehen kann ein Abbrechen der Spritzenspitze zur Folge haben.
  • -West-Medimop Vorrichtung entfernen
  • -Halten Sie die weisse Manschette der Spritze und drehen Sie sie von der West-Medimop Vorrichtung ab. Ziehen Sie den abziehbaren Abschnitt des Etiketts der Durchstechflasche an der Perforation ab. Bringen Sie das abgezogene Etikett zur Kennzeichnung an der Spritze an (Fig. L).
  • +Durchstechflaschenadapter entfernen
  • +Halten Sie die weisse Manschette der Spritze und drehen Sie sie von dem Durchstechflaschenadapter ab. Ziehen Sie den abziehbaren Abschnitt des Etiketts der Durchstechflasche an der Perforation ab. Bringen Sie das abgezogene Etikett zur Kennzeichnung an der Spritze an (Fig. L).
  • -Entsorgen Sie die Durchstechflasche und die West-Medimop Vorrichtung sachgemäss.
  • +Entsorgen Sie die Durchstechflasche und den Durchstechflaschenadapter sachgemäss.
  • -·versuchen Sie nicht die Nadel gerade zu biegen oder die Sicherheitsvorrichtung einzurasten, wenn die Nadel verbogen oder beschädigt ist.
  • +·Versuchen Sie nicht die Nadel gerade zu biegen oder die Sicherheitsvorrichtung einzurasten, wenn die Nadel verbogen oder beschädigt ist.
  • -Jede Packung enthält 1 West-Medimop Vorrichtung zur Rekonstitution und 2 Terumo SurGuard®-3 Injektionsnadeln zur i.m. Injektion (eine 21G UTW 1-Inch Sicherheits-Injektionsnadel (25 mm) mit Schutzhülle zur deltoiden Injektion und eine 20G TW 2-Inch Nadel (51 mm) mit Schutzhülle zur glutealen Injektion).
  • +Jede Packung enthält 1 Durchstechflaschenadapter zur Rekonstitution und 2 Terumo SurGuard®-3 Injektionsnadeln zur i.m. Injektion (eine 21G UTW 1-Inch Sicherheits-Injektionsnadel (25 mm) mit Schutzhülle zur deltoiden Injektion und eine 20G TW 2-Inch Nadel (51 mm) mit Schutzhülle zur glutealen Injektion).
  • -Juni 2018.
  • +Oktober 2018.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home