ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Reyataz 150 mg - Änderungen - 17.07.2019
66 Änderungen an Fachinfo Reyataz 150 mg
  • -Für Hinweise in Bezug auf die Koadministration von Reyataz mit oder ohne Ritonavir und anderen Arzneimitteln: Siehe Kapitel «Interaktionen: Interaktionen von Reyataz mit oder ohne Ritonavir und anderen Arzneimitteln».
  • +Für Hinweise in Bezug auf die Koadministration von Reyataz mit oder ohne Ritonavir und mit anderen Arzneimitteln: Siehe Kapitel «Interaktionen: Interaktionen von Reyataz mit oder ohne Ritonavir und mit anderen Arzneimitteln».
  • -·Elbasvir und Grazoprevir.
  • +·Elbasvir/Grazoprevir;
  • +·Glecaprevir/Pibrentasvir.
  • -·Midazolam (oral verabreicht), Triazolam, und Ergotaminderivate (insbesondere Ergotamin, Dihydroergotamin, Ergonovin und Methylergonovin).
  • -·Amiodaron.
  • -·Flecainid und Propafenon.
  • -·Diltiazem und Verapamil.
  • -·Simvastatin und Atorvastatin.
  • -·Vardenafil.
  • -·Alfuzosin.
  • -·Sildenafil zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie.
  • +·Midazolam (oral verabreicht), Triazolam, und Ergotaminderivate (insbesondere Ergotamin, Dihydroergotamin, Ergonovin und Methylergonovin);
  • +·Amiodaron;
  • +·Flecainid und Propafenon;
  • +·Diltiazem und Verapamil;
  • +·Simvastatin und Atorvastatin;
  • +·Vardenafil;
  • +·Alfuzosin;
  • +·Sildenafil zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie;
  • +·Lurasidon;
  • +·Quetiapin
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC Cmax Cmin
  • + AUC Cmax Cmin
  • - AUC Cmax Cmin
  • + AUC Cmax Cmin
  • +Glecaprevir/Pibrentasvir
  • +Durch Koadministration von Reyataz mit Glecaprevir/Pibrentasvir besteht ein grösseres Risiko von erhöhten ALT Werten aufgrund eines Anstiegs der Plasmakonzentrationen von Glecaprevir und Pibrentasvir.
  • + AUC Cmax Cmin
  • +Glecaprevir ↑553% (↑424%, ↑714%) ↑306% (↑215%, ↑423%) ↑1330% (↑885%, ↑1970%)
  • +Pibrentasvir ↑64% (↑48%, ↑82%) ↑29% (↑15%, ↑45%) ↑129% (↑95%, ↑168%)
  • +Dosis: Glecaprevir 300 mg/Pibrentasvir 120 mg einmal täglich (Atazanavir 300 mg/Ritonavir 100 mg einmal täglich). Einfluss von Atazanavir und Ritonavir auf die Anfangsdosis von Glecaprevir und Pibrentasvir wurde berichtet.
  • +
  • +Koadministration mit Glecaprevir/Pibrentasvir: Die Koadministration von Glecaprevir/Pibrentasvir und Reyataz ist kontraindiziert.
  • +Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir
  • +Koadministration der Kombination Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir in fixer Dosierung mit Reyataz führte zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Voxilaprevir aufgrund der Hemmung von OATP1B, Pgp und CYP3A.
  • + AUC Cmax
  • +Sofosbuvir ↑40% (↑25%, ↑57%) ↑29% (↑9%, ↑52%)
  • +Velpatasvir ↑93% (↑58%, ↑136%) ↑29% (↑7%, ↑56%)
  • +Voxilaprevir ↑331% (↑276%, ↑393%) ↑342% (↑265%, ↑435%)
  • +Dosis: Sofosbuvir 400 mg/Velpatasvir 100 mg/Voxilaprevir 100 mg als Einzeldosis (Atazanavir 300 mg/Ritonavir 100 mg einmal täglich). Bereich innerhalb dessen keine pharmakokinetischen Wechselwirkungen auftreten: 70-143%.
  • +
  • +Koadministration mit Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir: Nicht empfohlen.
  • +
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • +Antipsychotika
  • +Quetiapin
  • +Aufgrund der CYP3A4-Inhibition durch Reyataz ist eine Erhöhung der Quetiapinkonzentration zu erwarten. Die Koadministration von Quetiapin mit Reyataz ist kontraindiziert, da Reyataz die Toxizität von Quetiapin erhöhen kann.
  • +Erhöhte Quetiapin-Plasmakonzentrationen können zum Koma führen.
  • +Lurasidon
  • +Reyataz kann aufgrund von CYP3A4-Inhibition die Plasmaspiegel von Lurasidon erhöhen. Die gleichzeitige Verabreichung von Lurasidon und Reyataz mit Ritonavir kann die Lurasidon-bedingte Toxizität erhöhen und zu schwerwiegenden und/oder lebensbedrohlichen unerwünschten Ereignissen führen.
  • +Koadministration mit Lurasidon: Die Anwendung von Lurasidon und Reyataz mit Ritonavir ist kontraindiziert. Falls die Koadministration von Lurasidon und Reyataz ohne Ritonavir nötig ist, ist die Lurasidon Dosis zu reduzieren. Die Fachinformation von Lurasidon ist bezüglich gleichzeitiger Anwendung von moderaten CYP3A4 Blockern zu konsultieren.
  • +
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • - AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • + AUC (90% CI) Cmax (90% CI) Cmin (90% CI)
  • -a Anzahl Patienten mit paarweise auftretenden Genotypen, eingestuft als virologische Versager
  • -(HIV-RNA ≥400 Kopien/ml).
  • +a Anzahl Patienten mit paarweise auftretenden Genotypen, eingestuft als virologische Versager (HIV-RNA ≥400 Kopien/ml).
  • - Atazanavir/Ritonavir Lopinavir/Ritonavir
  • + Atazanavir/Ritonavir Lopinavir/Ritonavir
  • - Atazanavir/Ritonavir Lopinavir/Ritonavir Atazanavir/Ritonavir Lopinavir/Ritonavir
  • + Atazanavir/Ritonavir Lopinavir/Ritonavir Atazanavir/Ritonavir Lopinavir/Ritonavir
  • -In einer offenen, randomisierten Vergleichsstudie (AI 424-136) nach einer 26- bis 30-wöchigen Induktionsphase mit Reyataz 300 mg in Kombination mit Ritonavir 100 mg 1× täglich(geboostet) und zwei NRTIs hatte die Anwendung von Reyataz 400 mg 1× täglich ohne Ritonavir (ungeboostet) mit 2 NRTIs, angewendet während einer 48-wöchigen Erhaltungsphase (n = 87) vergleichbare antivirale Wirksamkeit wie Reyataz und Ritonavir mit zwei NRTIs (N = 85) bei HIV-infizierten Patienten mit vollständig supprimierter HIV-Replikation, bewertet durch den Anteil an Patienten mit HIV RNA <50 Kopien/ml: 78% der Patienten unter Therapie mit Reyataz 400 mg ohne Ritonavir und zwei NRTIs im Vergleich zu 75% unter Behandlung mit Reyataz in Kombination mit Ritonavir und zwei NRTIs.
  • +In einer offenen, randomisierten Vergleichsstudie (AI 424-136) nach einer 26- bis 30-wöchigen Induktionsphase mit Reyataz 300 mg in Kombination mit Ritonavir 100 mg 1× täglich(geboostet) und zwei NRTIs hatte die Anwendung von Reyataz 400 mg 1× täglich ohne Ritonavir (ungeboostet) mit 2 NRTIs, angewendet während einer 48-wöchigen Erhaltungsphase (n = 87) vergleichbare antivirale Wirksamkeit wie Reyataz und Ritonavir mit zwei NRTIs (n = 85) bei HIV-infizierten Patienten mit vollständig supprimierter HIV-Replikation, bewertet durch den Anteil an Patienten mit HIV RNA <50 Kopien/ml: 78% der Patienten unter Therapie mit Reyataz 400 mg ohne Ritonavir und zwei NRTIs im Vergleich zu 75% unter Behandlung mit Reyataz in Kombination mit Ritonavir und zwei NRTIs.
  • - Atazanavir 300 mg mit Ritonavir 100 mg
  • + Atazanavir 300 mg mit Ritonavir 100 mg
  • -März 2018.
  • +November 2018.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home