ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Metolazon Galepharm - Änderungen - 12.11.2019
26 Änderungen an Fachinfo Metolazon Galepharm
  • -Wirkstoff: Metolazonum.
  • -Hilfsstoffe: Excpiens pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Tabletten zu 5 mg mit Bruchrille.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Metolazonum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Lactosum monohydricum 53 mg, Cellulosum microcristallinum, Carmellosum natricum conexum, Natrii stearylis fumaras, corresp. max. 0.63 mg Natrium.
  • +
  • +
  • -Ödeme bei Nierenerkrankungen, einschliesslich nephrotisches Syndrom und Zuständen mit eingeschränkter Nierenfunktion.
  • -Ödeme bei Herzinsuffizienz.
  • +·Ödeme bei Nierenerkrankungen, einschliesslich nephrotisches Syndrom und Zuständen mit eingeschränkter Nierenfunktion.
  • +·Ödeme bei Herzinsuffizienz.
  • -Im Allgemeinen soll Metolazon in einer einmaligen täglichen Dosis verabreicht werden. Metolazon Galepharm soll am Morgen immer zur gleichen Zeit in Bezug auf die Lebensmittel (z. Bsp immer mit dem Frühstück) eingenommen werden.
  • +Im Allgemeinen soll Metolazon in einer einmaligen täglichen Dosis verabreicht werden. Metolazon Galepharm soll am Morgen immer zur gleichen Zeit in Bezug auf die Lebensmittel (z.B. immer mit dem Frühstück) eingenommen werden.
  • -Ödeme bei Herzinsuffizienz: 2,5–5 mg/Tag.
  • -Ödeme bei Nierenerkrankung: 2,5–5 mg/Tag.
  • -Die Therapie ist mit einer Initialdosis von 2,5 mg/Tag einzuleiten und die Dosierung muss der individuellen Reaktion des Patienten angepasst werden. Sobald die gewünschte therapeutische Wirkung erreicht worden ist, kann die Dosierung von Metolazon für die Erhaltungsbehandlung verringert werden.
  • +Ödeme bei Herzinsuffizienz: 2.5–5 mg/Tag.
  • +Ödeme bei Nierenerkrankung: 2.5–5 mg/Tag.
  • +Die Therapie ist mit einer Initialdosis von 2.5 mg/Tag einzuleiten und die Dosierung muss der individuellen Reaktion des Patienten angepasst werden. Sobald die gewünschte therapeutische Wirkung erreicht worden ist, kann die Dosierung von Metolazon für die Erhaltungsbehandlung verringert werden.
  • -·Anurie, Coma hepaticum oder präkomatöse Zustände
  • -·Schwere Störungen des Elektrolythaushaltes
  • +·Anurie, Coma hepaticum oder präkomatöse Zustände.
  • +·Schwere Störungen des Elektrolythaushaltes.
  • -Die gleichzeitige Verabreichung eines oralen Kaliumsalzes (z.B. KCl) in individuell eingestellter Dosierung ist bei Patienten in Betracht zu ziehen, die Digitalis erhalten oder Zeichen einer koronaren Herzkrankheit aufweisen, sofern sie nicht zugleich einen ACE-Hemmer erhalten, und ausserdem bei Patienten, die mit einem hochdosierten Beta-adrenergen Agonisten behandelt werden und in allen Fällen, in denen die Kaliumkonzentration im Serum unter 3,0 mmol/l liegt.
  • +Die gleichzeitige Verabreichung eines oralen Kaliumsalzes (z.B. KCl) in individuell eingestellter Dosierung ist bei Patienten in Betracht zu ziehen, die Digitalis erhalten oder Zeichen einer koronaren Herzkrankheit aufweisen, sofern sie nicht zugleich einen ACE-Hemmer erhalten, und ausserdem bei Patienten, die mit einem hochdosierten Beta-adrenergen Agonisten behandelt werden und in allen Fällen, in denen die Kaliumkonzentration im Serum unter 3.0 mmol/l liegt.
  • +Hilfsstoffe
  • +Metolazon Galepharm Tabletten enthalten Laktose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsoprtion sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +
  • -Affektionen der Leber und Gallenblase
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -Nicht bekannt: Exanthem inkl. Urtikaria, Vaskulitis, Toxische epidermale Nekrolyse (TEN).
  • -Skelettmuskulatur-, Bindegewebs-und Knochenerkrankungen
  • +Nicht bekannt: Exanthem inkl. Urtikaria, Vaskulitis, toxische epidermale Nekrolyse (TEN).
  • +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -Symptome: Im Falle einer Überdosierung kann es zu Dehydratation und Elektrolytstörungen (in erster Linie Hyponatriämie aber auch zu Kalium- und Magnesiumverlust) kommen und als Folge davon zu Durst, Nausea, Erbrechen, Verwirrtheit, Somnolenz, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfen, arterieller Hypotonie, in schweren Fällen auch zu Dysrhythmie (Hypokaliämie).
  • -Therapie: Innerhalb der ersten Stunde nach Ingestion kann durch die Verabreichung von Kohle (1 g/kg KG) die Resorption vermindert werden. Danach steht die adäquate Hydrierung und die Korrektur von Elektrolytstörungen im Vordergrund.
  • +Symptome
  • +Im Falle einer Überdosierung kann es zu Dehydratation und Elektrolytstörungen (in erster Linie Hyponatriämie aber auch zu Kalium- und Magnesiumverlust) kommen und als Folge davon zu Durst, Nausea, Erbrechen, Verwirrtheit, Somnolenz, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfen, arterieller Hypotonie, in schweren Fällen auch zu Dysrhythmie (Hypokaliämie).
  • +Therapie
  • +Innerhalb der ersten Stunde nach Ingestion kann durch die Verabreichung von Kohle (1 g/kg KG) die Resorption vermindert werden. Danach steht die adäquate Hydrierung und die Korrektur von Elektrolytstörungen im Vordergrund.
  • -ATC-Code: C03BA08
  • +ATC-Code
  • +C03BA08
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +Absorption
  • +Distribution
  • +Metabolismus
  • +Elimination
  • +
  • -Metolazon Galepharm Tabletten dürfen nur bis zu dem mit «EXP» auf der Packung bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Lagerungshinweise
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Nicht über 30 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
  • +
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) vor Licht geschützt in der Originalverpackung lagern.
  • -Metolazon Galepharm Tabletten: Packungen zu 20 und 100 Tabletten (teilbar) (B)
  • +Metolazon Galepharm, teilbare Tabletten: Packungen zu 20 und 100 Tabletten. (B)
  • -Januar 2017.
  • +August 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home