26 Änderungen an Fachinfo Atropinum Sulf. Sintetica 0.25 mg/ml |
-Wirkstoff: Atropini sulfas.
-Hilfsstoffe: Natrii chloridum, Aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Injektionslösung:
-1 Ampulle zu 1 ml enthält: Atropinsulfat 0,25 mg bzw. 0,5 mg bzw. 1 mg, Aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml.
-Einzeldosierung mit Einmaldosis.
- +Wirkstoff
- +Atropini sulfas.
- +Hilfsstoffe
- +Natrii chloridum, Aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml.
- +Dieses Arzneimittel enthält 3,5 mg Natrium pro ml.
-Bei Erwachsenen: 0,5-1,0 (-1,5) mg i.v., eventuell nach 3-5 Minuten zu wiederholen. Bei einer schweren Bradykardie sollte die insgesamt verabreichte Dosis nicht über 3 mg (0,04 mg/kg) liegen. Bei Bedarf alle 4-6 Stunden s.c. oder i.v. wiederholen.
- +Bei Erwachsenen: 0,5-1,0(-1,5) mg i.v., eventuell nach 3-5 Minuten zu wiederholen. Bei einer schweren Bradykardie sollte die insgesamt verabreichte Dosis nicht über 3 mg (0,04 mg/kg) liegen. Bei Bedarf alle 4-6 Stunden s.c. oder i.v. wiederholen.
-Vorsicht ist bei fieberhaften Zuständen, Hyperthyreose, Herzinsuffizienz, akutem Lungenödem, Cerebralparese, Down-Syndrom und Hämorrhagie geboten.
- +Vorsicht ist bei fieberhaften Zuständen, Hyperthyreose, Herzinsuffizienz, akutem Lungenödem, schwerer Cerebralparese, Down-Syndrom und Hämorrhagie geboten.
- +Dieses Arzneimittel enthält 3,5 mg Natrium pro ml, entsprechend 0,2% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
- +
-Atropinsulfat durchdringt die Plazentaschranke und geht in geringeren Mengen in die Muttermilch über. Atropin darf während der Schwangerschaft nur verwendet werden, wenn es unbedingt erforderlich ist.
- +Schwangerschaft
- +Atropinsulfat durchdringt die Plazentaschranke und geht in geringeren Mengen in die Muttermilch über. Während der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nicht verabreicht werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
- +Stillzeit
-Hierzu wurde keine relevante Studie durchgeführt.
- +Es wurden keine relevanten Studien durchgeführt.
- +Die Nebenwirkungen von Atropinsulfat hängen von der Dosierung ab, und die individuelle Empfindlichkeit fällt sehr unterschiedlich aus.
- +
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Symptome einer akuten Intoxikation
- +Anzeichen und Symptome
-Therapie
- +Behandlung
-ATC-Code: A03BA01
- +ATC-Code
- +A03BA01
- +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine verfügbaren Daten.
- +
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behältnis nach «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Unmittelbar nach Anbruch verwenden. Restlösung verwerfen.
- +
-Atropinum Sulf. Sintetica (0,25 mg - 0,5 mg - 1 mg) ist bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht geschützt und in der Originalverpackung aufzubewahren.
-Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Hinweise zur Handhabung
-Die Injektionslösung ist unmittelbar nach dem Öffnen der Ampullen anzuwenden.
-Restlösung in der Ampulle verwerfen.
-
- +In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Atropinum Sulf. Sintetica 0,50 mg/ml, Ampullen mit 1 ml Injektionslösung, 10 x 1 ml (B)
- +Atropinum Sulf. Sintetica 0,5 mg/ml, Ampullen mit 1 ml Injektionslösung, 10 x 1 ml (B)
-Februar 2014
- +Juni 2020.
|
|