ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for True Test - Änderungen - 15.02.2021
30 Änderungen an Fachinfo True Test
  • -5. Cain-Mix: Povidon
  • -Benzocain,
  • -Cinchocainhydrochlorid,
  • -Tetracainhydrochlorid
  • -6. Parfum-Mix: Hydroxypropylcellulose, Betadex
  • -2-Benzylidenheptanal,
  • -Zimtaldehyd,
  • -Eugenol,
  • -Isoeugenol,
  • -Zimtalkohol,
  • -Geraniol,
  • -Eichenmoss,
  • -Hydroxycitronellal
  • +5. Cain-Mix: Benzocain, Cinchocainhydrochlorid, Tetracainhydrochlorid Povidon
  • +6. Parfum-Mix: 2-Benzylidenheptanal, Zimtaldehyd, Eugenol, Isoeugenol, Zimtalkohol, Geraniol, Eichenmoss, Hydroxycitronellal Hydroxypropylcellulose, Betadex
  • -8. Paraben-Mix: Povidon
  • -Methyl-4hydroxybenzoat (E 218),
  • -Ethyl-4hydroxybenzoat (E 214),
  • -Propyl-4hydroxybenzoat (E 216),
  • -Butyl-4hydroxybenzoat,
  • -Benzyl-4hydroxybenzoat
  • +8. Paraben-Mix: Methyl-4hydroxybenzoat (E 218), Ethyl-4hydroxybenzoat (E 214), Propyl-4hydroxybenzoat (E 216), Butyl-4hydroxybenzoat, Benzyl-4hydroxybenzoat Povidon
  • -15. Carba-Mix: Hydroxypropylcellulose
  • -Diphenylguanidin,
  • -Zink Diethyldithiocarbamat,
  • -Zink Dibutyldithiocarbamat
  • -16. Schwarzgummi-Mix: Povidon
  • -Isopropylphenylparaphenylendiamin,
  • -Cyclohexylphenylparaphenylendiamin,
  • -Diphenylparaphenylendiamin
  • +15. Carba-Mix: Diphenylguanidin, Zink Diethyldithiocarbamat, Zink Dibutyldithiocarbamat Hydroxypropylcellulose
  • +16. Schwarzgummi-Mix: Isopropylphenylparaphenylendiamin, Cyclohexylphenylparaphenylendiamin, Diphenylparaphenylendiamin Povidon
  • -22. Mercapto-Mix: Povidon
  • -Morpholinylmercaptobenzothiazol,
  • -Cyclohexylbenzothiazylsulfenamid
  • -Dibenzothiazyldisulfid
  • +22. Mercapto-Mix: Morpholinylmercaptobenzothiazol, Cyclohexylbenzothiazylsulfenamid Dibenzothiazyldisulfid Povidon
  • -24. Thiuram-Mix: Povidon
  • -Tetramethylthiurammonosulfid,
  • -Thiram,
  • -Disulfiram,
  • -Dipentamethylenthiuramdisulfid
  • +24. Thiuram-Mix: Tetramethylthiurammonosulfid, Thiram, Disulfiram, Dipentamethylenthiuramdisulfid Povidon
  • -26. Quinolin-Mix: Povidon
  • -Clioquinol,
  • -Chlorquinaldol
  • +26. Quinolin-Mix: Clioquinol, Chlorquinaldol Povidon
  • -Bei einer akuten oder genereralisierten Kontaktallergie soll der Test solange verschoben werden, bis der akute Zustand vorbei ist. Bekannte Überempfindlichkeiten gegenüber Hilfsstoffen, die im Präparat zusätzlich zu den zu testenden Wirkstoffenenthalten sind.
  • +Bei einer akuten oder genereralisierten Kontaktallergie soll der Test solange verschoben werden, bis der akute Zustand vorbei ist. Bekannte Überempfindlichkeiten gegenüber Hilfsstoffen, die im Präparat zusätzlich zu den zu testenden Wirkstoffenenthalten sind.
  • -Die Anwendung von TrueTest bei Patienten mit anaphylaktoiden oder schweren systemischen Reaktionen in der Anamnese sollte vor der Applikation sorgfältig abgewogen werden.
  • +Die Anwendung von True Test bei Patienten mit anaphylaktoiden oder schweren systemischen Reaktionen in der Anamnese sollte vor der Applikation sorgfältig abgewogen werden.
  • -Die Sicherheit und Effizienz von wiederholtem Test mit TrueTest sind unbekannt. Sensibilisierung oder erhöhte Reaktion gegenüber einem oder mehreren Allergenen kann auftreten. Der Vorteil von Wiederholungstests soll daher sorgfältig gegen die möglichen Risiken abgewogen werden.
  • +Die Sicherheit und Effizienz von wiederholtem Test mit True Test sind unbekannt. Sensibilisierung oder erhöhte Reaktion gegenüber einem oder mehreren Allergenen kann auftreten. Der Vorteil von Wiederholungstests soll daher sorgfältig gegen die möglichen Risiken abgewogen werden.
  • +Es wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.
  • +
  • -Da Immunosuppressive (inklusive Steroide) eine positive Testreaktion unterdrücken können, sollen topische Steroide an der Teststelle bzw. orale Steroide (entsprechend ≥ 20 mg Prednisolon täglich) mindestens zwei Wochen vor dem Test abgesetzt werden
  • +Da Immunosuppressive (inklusive Steroide) eine positive Testreaktion unterdrücken können, sollen topische Steroide an der Teststelle bzw. orale Steroide (entsprechend ≥20 mg Prednisolon täglich) mindestens zwei Wochen vor dem Test abgesetzt werden
  • - Gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100) Aufflackern einer Dermatitis
  • - Selten (≥1/10'000 bis <1/1000) Sensibilisierung
  • + Gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100) Aufflackern einer Dermatitis
  • + Selten (≥1/10'000 bis <1/1'000) Sensibilisierung
  • -Sensibilisierung (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • +Sensibilisierung (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Einige Substanzen zeigten im Tierversuch karzinogenes Potential. Es besteht jedoch auf Grund der geringen Allergenmengen, der kurzen Kontaktzeit (48 Stunden) und im Verhältnis zur sonstigen Exponierung gegenüber diesen Substanzen kein Grund zur Annahme, dass der TrueTest mit einem karzinogenen Risiko verbunden ist.
  • +Einige Substanzen zeigten im Tierversuch karzinogenes Potential. Es besteht jedoch auf Grund der geringen Allergenmengen, der kurzen Kontaktzeit (48 Stunden) und im Verhältnis zur sonstigen Exponierung gegenüber diesen Substanzen kein Grund zur Annahme, dass der True Test mit einem karzinogenen Risiko verbunden ist.
  • -Der Test sollte nur an gesunder Haut ohne Akne, Läsionen, Dermatitis oder anderen Veränderungen durchgeführt werden, um Fehlinterpretationen der Testergebnisse zu vermeiden (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • +Der Test sollte nur an gesunder Haut ohne Akne, Läsionen, Dermatitis oder anderen Veränderungen durchgeführt werden, um Fehlinterpretationen der Testergebnisse zu vermeiden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • --Negative Reaktion
  • -?Zweifelhafte Reaktion: lediglich schwaches fleckiges Erythem, keine oder nicht signifikante Infiltration
  • -+Schwach positive Reaktion (nicht vesikulär)
  • -- Erythem
  • -- Schwache Infiltration
  • -- mögliche Papeln
  • -++Stark positive Reaktion (vesikulär)
  • -- Erythem
  • -- Infiltration
  • -- Papeln
  • -- Vesikel
  • -+++Extrem positive Reaktion
  • -- Intensives Erythem, Infiltrat, koaleszierende Bläschen
  • -IRIrritationen unterschiedlicher Art
  • -NTNicht getestet
  • +- Negative Reaktion
  • +? Zweifelhafte Reaktion: lediglich schwaches fleckiges Erythem, keine oder nicht signifikante Infiltration
  • ++ Schwach positive Reaktion (nicht vesikulär)
  • +·Erythem
  • +·Schwache Infiltration
  • +·mögliche Papeln
  • +·Erythem
  • +·Infiltration
  • +·Papeln
  • +·Vesikel
  • +·Intensives Erythem, Infiltrat, koaleszierende Bläschen
  • +IR Irritationen unterschiedlicher Art
  • +NT Nicht getestet
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home