ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Tetralysal - Änderungen - 17.01.2018
22 Änderungen an Fachinfo Tetralysal
  • -Nach der Einnahme von Tetralysal 300 mg Kapseln soll genügend Flüssigkeit (1 Glas) getrunken werden.
  • +Nach der Einnahme von Tetralysal 300 mg Kapseln soll genügend Flüssigkeit (1 Glas) getrunken werden, um das Risiko einer ösophagealen Irritation oder Ulzeration zu reduzieren (siehe Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • +Feste, tetracyclin-haltige Arzneimittelformen können ösophageale Irritationen und Ulzerationen verursachen. Um ösophageale Irritationen und Ulzerationen zu vermeiden, sollte Tetralysal mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit (Wasser) eingenommen werden (siehe Abschnitt Dosierung/Anwendung).
  • -Die Absorption von Tetracyclinen wird durch Aluminium-, Calcium- oder Magnesium-haltige Antazida sowie durch Eisen-haltige Präparate und durch Wismut-Salze beeinflusst. Falls Tetralysal 300 mg gleichzeitig mit einem entsprechenden Präparat eingenommen werden muss, sollte ein Zeitabstand von etwa 3 Stunden zwischen der Einnahme der Präparate eingehalten werden.
  • -Bei gleichzeitiger Verabreichung von Tetracyclin und oralen Retinoiden besteht die Gefahr einer intracranialen Hypertension.
  • +Die Absorption von Tetracyclinen wird durch Antazida, welche Aluminium, Calcium, Magnesium, sowie deren Hydroxide, Oxide und Salze oder Aktivkohle enthalten, sowie durch Colestyramine, Eisen-haltige Präparate, durch Sucralfate und durch Wismut-Salze beeinflusst. Falls Tetralysal 300 mg gleichzeitig mit einem entsprechenden Präparat eingenommen werden muss, sollte ein Zeitabstand von etwa 3 Stunden zwischen der Einnahme der Präparate eingehalten werden.
  • +Bei gleichzeitiger Verabreichung von Tetracyclin und oralen Retinoiden, oder auch Vitamin A (über 10'000 IU/Tag), besteht die Gefahr einer intracranialen Hypertension.
  • +Arzneimittel, welche den gastrischen pH-Wert erhöhen, können die Absorption von Tetracyclinen mindern.
  • +Enzyminduktoren, wie z.B. Barbiturate, Carbamazepine und Phenytoin, können, bedingt durch die Enzyminduktion in der Leber, die Zersetzung von Tetracyclinen beschleunigen und so deren Halbwertszeit verkürzen.
  • +Bakteriostatische Arzneimittel, Lymecyclin eingeschlossen, und die bakteriozide Wirkung von Penicillin und Beta-Laktam-Antibiotika können sich gegenseitig beeinflussen. Deshalb ist es nicht ratsam Arzneimittel der Tetracyclin-Klasse in Kombination mit Penicillin zu verwenden.
  • +Bei gleichzeitiger Einnahme von Tetracyclinen und Methoxyfluran wurden fatale Nierenschädigungen beobachtet.
  • +
  • -Störungen des Immunsystems (Überempfindlichkeit)
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Störungen des Nervensystems
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Muskelskelettsystem
  • +Skelettmuskulatur-. Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • -Störungen des Blut- und Lymphsystems NeutropenieThrombocytopenie
  • -Störungen des Immunsystems ÜberempfindlichkeitUrticariaAngioneurotisches ÖdemAnaphylaktische Reaktion
  • -Störungen des Nervensystems KopfschmerzenSchwindel Intrakranielle Hypertonie
  • -Augenleiden Sehstörungen
  • -Gastrointestinale Störungen ÜbelkeitAbdomenschmerzenDurchfallGlossitisEnterokolitisErbrechenEpigastralgie (gastrointestinale Oberbauchschmerzen)
  • -Funktionsstörungen der Leber und der Galle IkterusHepatitisErhöhte TransaminasenAlkaline Phosphatase im Blut erhöhtBlut-Bilirubin erhöhte
  • -Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Erythematöse Ausschläge LichtempfindlichkeitsreaktionenPruritusStevens-Johnson-Syndrom
  • -Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle Pyrexie
  • +Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems Neutropenie Thrombocytopenie
  • +Erkrankungen des Immunsystems Überempfindlichkeit Urticaria Angioneurotisches Ödem Anaphylaktische Reaktion
  • +Erkrankungen des Nervensystems Kopfschmerzen Schwindel Intrakranielle Hypertonie
  • +Augenerkrankungen Sehstörungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Übelkeit Abdomenschmerzen Durchfall Glossitis Enterokolitis Erbrechen Epigastralgie (gastrointestinale Oberbauchschmerzen)
  • +Leber- und Gallenerkrankungen Ikterus Hepatitis Erhöhte Transaminasen Alkaline Phosphatase im Blut erhöht Blut-Bilirubin erhöhte
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Erythematöse Ausschläge Lichtempfindlichkeitsreaktionen Pruritus Stevens-Johnson-Syndrom
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Pyrexie
  • -Infektionen und Infestationen Candidiasis
  • -Störungen des Blut- und Lymphsystems Hämolytische Anämie, Eosinophilie
  • -Störungen des Immunsystems Anaphylaktoide PurpuraAutoimmunerkrankungLupus erythematodes (Exazerbation)
  • -Funktionsstörungen des Herzens Perikarditis
  • -Gastrointestinale Störungen StomatitisDysphagieÖsophagitisUlcus ösophageiPankreatitisZahnverfärbungenZahnhypoplasie
  • -Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Makulopapulöser Ausschlag
  • +Infektionen und parasitäre Erkrankungen Candidiasis
  • +Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems Hämolytische Anämie, Eosinophilie
  • +Erkrankungen des Immunsystems Anaphylaktoide Purpura Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes (Exazerbation)
  • +Herzerkrankungen Perikarditis
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Stomatitis Dysphagie Ösophagitis Ulcus ösophagei Pankreatitis Zahnverfärbungen Zahnhypoplasie
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Makulopapulöser Ausschlag
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
  • +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Kindern unerreichbar lagern.
  • -Juni 2014
  • +Oktober 2017
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home