ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Prialt 100 ug/ml - Änderungen - 10.07.2019
32 Änderungen an Fachinfo Prialt 100 ug/ml
  • -Gelegentlich: Sepsis, Meningitis.
  • +Gelegentlich: Sepsis, Meningitis
  • -Nicht bekannt: Anaphylaktische Reaktion (aus Spontanberichten).
  • +Nicht bekannt: Anaphylaktische Reaktion (aus Spontanberichten)
  • -Häufig: verminderter Appetit, Anorexie.
  • +Häufig: verminderter Appetit, Anorexie
  • -Sehr häufig: Verwirrung (25%).
  • -Häufig: Ängstlichkeit, akustische Halluzination, Schlaflosigkeit, Agitation, Desorientiertheit, Halluzination, visuelle Halluzination, Depression, Paranoia, Reizbarkeit, Depression verschlimmert, Nervosität, Affektlabilität, Veränderungen der mentalen Verfassung, Angstzustände verschlimmert, Verwirrung verschlimmert.
  • -Gelegentlich: Delirium, psychotische Störungen, suizidale Ideation, Suizidversuch, Gedankenblockade, abnorme Träume, Aggressivität.
  • +Sehr häufig: Verwirrung (25%)
  • +Häufig: Ängstlichkeit, akustische Halluzination, Schlaflosigkeit, Agitation, Desorientiertheit, Halluzination, visuelle Halluzination, Depression, Paranoia, Reizbarkeit, Depression verschlimmert, Nervosität, Affektlabilität, Veränderungen der mentalen Verfassung, Angstzustände verschlimmert, Verwirrung verschlimmert
  • +Gelegentlich: Delirium, psychotische Störungen, suizidale Ideation, Suizidversuch, Gedankenblockade, abnorme Träume, Aggressivität
  • -Sehr häufig: Schwindel (42%), Nystagmus (23%), Gedächtnisstörungen (13%), Kopfschmerzen (12%), Somnolenz (10%).
  • -Häufig: Dysarthrie, Amnesie, Dysgeusie, Tremor, Gleichgewichtsstörung, Ataxie, Aphasie, Gefühl von Brennen, Sedierung, Parästhesie, Hypoästhesie, Aufmerksamkeitsstörung, Sprachstörungen, Areflexie, Koordinationsstörung, Lageschwindel, kognitive Störungen, Hyperästhesie, Hyporeflexie, Ageusie, vermindertes Bewusstsein, Dysästhesie, Parosmie, mentale Beeinträchtigung.
  • -Gelegentlich: Inkohärenz, Bewusstlosigkeit, Koma, Stupor, Konvulsionen, Schlaganfall, Enzephalopathie.
  • +Sehr häufig: Schwindel (42%), Nystagmus (23%), Gedächtnisstörungen (13%), Kopfschmerzen (12%), Somnolenz (10%)
  • +Häufig: Dysarthrie, Amnesie, Dysgeusie, Tremor, Gleichgewichtsstörung, Ataxie, Aphasie, Gefühl von Brennen, Sedierung, Parästhesie, Hypoästhesie, Aufmerksamkeitsstörung, Sprachstörungen, Areflexie, Koordinationsstörung, Lageschwindel, kognitive Störungen, Hyperästhesie, Hyporeflexie, Ageusie, vermindertes Bewusstsein, Dysästhesie, Parosmie, mentale Beeinträchtigung
  • +Gelegentlich: Inkohärenz, Bewusstlosigkeit, Koma, Stupor, Konvulsionen, Schlaganfall, Enzephalopathie
  • -Sehr häufig: Verschwommensehen (14%).
  • -Häufig: Doppeltsehen, Sehstörungen, Photophobie.
  • +Sehr häufig: Verschwommensehen (14%)
  • +Häufig: Doppeltsehen, Sehstörungen, Photophobie
  • -Häufig: Schwindel, Tinnitus.
  • +Häufig: Schwindel, Tinnitus
  • -Gelegentlich: Vorhofflimmern.
  • +Gelegentlich: Vorhofflimmern
  • -Häufig: orthostatische Hypotonie, Hypotonie.
  • +Häufig: orthostatische Hypotonie, Hypotonie
  • -Häufig: Dyspnoe.
  • -Gelegentlich: Atemnot.
  • +Häufig: Dyspnoe
  • +Gelegentlich: Atemnot
  • -Sehr häufig: Übelkeit (30%), Erbrechen (11%).
  • -Häufig: Diarrhö, Mundtrockenheit, Obstipation, Übelkeit verschlimmert, Oberbauchschmerzen.
  • +Sehr häufig: Übelkeit (30%), Erbrechen (11%)
  • +Häufig: Diarrhö, Mundtrockenheit, Obstipation, Übelkeit verschlimmert, Oberbauchschmerzen
  • -Häufig: Pruritus, vermehrtes Schwitzen.
  • -Gelegentlich: Hautausschlag.
  • +Häufig: Pruritus, vermehrtes Schwitzen
  • +Gelegentlich: Hautausschlag
  • -Häufig: Gliederschmerzen, Myalgie, Muskelspasmen, Muskelkrampf, Muskelschwäche, Arthralgie, periphere Schwellung.
  • -Gelegentlich: Rhabdomyolyse, Myositis, Rückenschmerzen, Muskelzuckungen, Nackenschmerzen.
  • +Häufig: Gliederschmerzen, Myalgie, Muskelspasmen, Muskelkrampf, Muskelschwäche, Arthralgie, periphere Schwellung
  • +Gelegentlich: Rhabdomyolyse, Myositis, Rückenschmerzen, Muskelzuckungen, Nackenschmerzen
  • -Häufig: Harnstauung, Harnverhaltung, Dysurie, Harninkontinenz.
  • -Gelegentlich: akutes Nierenversagen.
  • +Häufig: Harnstauung, Harnverhaltung, Dysurie, Harninkontinenz
  • +Gelegentlich: akutes Nierenversagen
  • -Sehr häufig: Gangabnormalitäten (16%), Asthenie (13%).
  • -Häufig: Müdigkeit, Fieber, Lethargie, peripheres Ödem, Rigor, Sturz, Brustschmerz, Kältegefühl, Schmerz, ängstliche Nervosität, Schmerz verschlimmert.
  • -Gelegentlich: Gehschwierigkeiten.
  • +Sehr häufig: Gangabnormalitäten (16%), Asthenie (13%)
  • +Häufig: Müdigkeit, Fieber, Lethargie, peripheres Ödem, Rigor, Sturz, Brustschmerz, Kältegefühl, Schmerz, ängstliche Nervosität, Schmerz verschlimmert
  • +Gelegentlich: Gehschwierigkeiten
  • -Häufig: erhöhte Kreatinphosphokinase im Blut, vermindertes Gewicht.
  • -Gelegentlich: abnormes Elektrokardiogramm, erhöhte Aspartataminotransferase, erhöhte Kreatinphosphokinase MM im Blut, erhöhte Körpertemperatur.
  • +Häufig: erhöhte Kreatinphosphokinase im Blut, vermindertes Gewicht
  • +Gelegentlich: abnormes Elektrokardiogramm, erhöhte Aspartataminotransferase, erhöhte Kreatinphosphokinase MM im Blut, erhöhte Körpertemperatur
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home