42 Änderungen an Fachinfo Cefuroxim-Mepha 250 |
-Lyme Borreliose: 2× tägl. (alle 12 h) 500 mg während 20 Tagen.
- +Lyme Borreliose: 2× tägl. (alle 12 h) 500 mg während 14-21 Tagen.
-Die Dosierung für Kinder von 5-12 Jahren beträgt für die meisten Infektionen 2× tägl. (alle 12 h) 10 mg/kg KG bis zu einer täglichen Maximaldosis von 250 mg.
- +Die Dosierung für Kinder von 5-12 Jahren beträgt für die meisten Infektionen 2× tägl. (alle 12 h) 10 mg/kg KG bis zu einer täglichen Maximaldosis von 500 mg.
-5-12 Jahre >15 kg 2× 125 (= 2× ½ Lactab à 250 mg)
- +5-12 Jahre >15 kg >25 kg 2× 125 (= 2× ½ Lactab à 250 mg) 2× 250 (=2× 1 Lactab à 250 mg)
-Bei Otitis media oder bei schwerwiegenderen Infekten gilt bei Kindern ab 5 Jahren 2× täglich (alle 12 h) 15 mg/kg KG bis zu einer Tageshöchstdosis von 500 mg.
-Alter Durchschnittl. Gewicht (kg) Dosierung (mg)
-5-12 Jahre >20 kg max. 2x 250
- +Bei Otitis media oder bei schwerwiegenderen Infekten gilt bei Kindern ab 5 Jahren 2× täglich (alle 12 h) 15 mg/kg KG bis zu einer Tageshöchstdosis von 1000 mg.
- +Für Lyme Borreliose beträgt die empfohlene Dosierung für Kinder von 5 - 12 Jahren 2× täglich (alle 12 h) 15 mg/kg KG bis zu einer Tageshöchstdosis von 1000 mg für 14 bis 21 Tage.
- +Indikation Alter Durchschnittl. Gewicht (kg) Dosierung (mg)
- +Otitis media oder schwerwiegendere Infektionen oder Lyme Borreliose 5-12 Jahre >17 kg >32 kg 2× 250 2× 500
-Mit den von Cefuroxim-Mepha erhältlichen galenischen Formen ist eine Behandlung von Kindern unter 5 Jahren nicht möglich.
- +Mit den von Cefuroxim-Mepha erhältlichen galenischen Formen ist eine Behandlung von Kindern unter 5 Jahren nicht möglich. Kinder unter 5 Jahren sollten mit einer geeigneten galenischen Form behandelt werden (Suspension eines anderen Herstellers). Cefuroxim Filmtabletten und Cefuroxim Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen sind nicht bioäquivalent und daher nicht auf einer Milligramm-pro-Milligramm-Basis substituierbar.
-Cefuroxim-Mepha Lactab sollen nach einer Mahlzeit eingenommen werden, um eine optimale Resorption zu erreichen.
-Die Lactab sollten des bitteren Geschmackes wegen nicht zerkaut oder zerkleinert werden und sind daher ungeeignet für die Behandlung von Patienten, die keine Tabletten schlucken können. Eine Ausnahme bilden die 250 mg Lactab, die zur halben Dosierung geteilt werden können. Bei Kindern unter 5 Jahren kann Cefuroxim in Form einer Suspension zum Einnehmen angewendet werden.
- +Cefuroxim-Mepha Lactab sollen kurz nach einer Mahlzeit eingenommen werden, um eine optimale Resorption zu erreichen.
- +Die Lactab sollten des bitteren Geschmackes wegen nicht zerkaut oder zerkleinert werden und sind daher ungeeignet für die Behandlung von Patienten, die keine Tabletten schlucken können. Eine Ausnahme bilden die 250 mg Lactab, die zur halben Dosierung geteilt werden können.
-Das Auftreten von Diarrhö während oder nach der Behandlung mit Cefuroxim-Mepha, besonders wenn diese schwer, anhaltend und/oder blutig verläuft, kann ein Symptom für eine Infektion mit Clostridium difficile sein. Die schwerste Verlaufsform ist die pseudomembranöse Kolitis. Sollte der Verdacht auf eine derartige Komplikation bestehen, so ist die Behandlung mit Cefuroxim-Mepha unverzüglich abzubrechen und der Patient sollte eingehend untersucht werden, um allenfalls eine spezifische Antibiotikatherapie (z.B. Metronidazol, Vancomycin) einzusetzen. Der Einsatz von peristaltikhemmenden Mitteln ist in dieser klinischen Situation kontraindiziert (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
- +Das Auftreten von Diarrhö während oder nach der Behandlung mit Cefuroxim-Mepha, besonders wenn diese schwer, anhaltend und/oder blutig verläuft, kann ein Symptom für eine Infektion mit Clostridium difficile sein. Die schwerste Verlaufsform ist die pseudomembranöse Kolitis. Sollte der Verdacht auf eine derartige Komplikation bestehen, so ist die Behandlung mit Cefuroxim-Mepha unverzüglich abzubrechen und der Patient sollte eingehend untersucht werden, um allenfalls eine spezifische Antibiotikatherapie (z.B. Metronidazol, Vancomycin) einzusetzen. Der Einsatz von peristaltikhemmenden Mitteln ist in dieser klinischen Situation kontraindiziert. (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
-Schwangerschaft:
- +Schwangerschaft
-Stillzeit:
- +Stillzeit
-sehr häufig ≥1/10; häufig ≥1/100 und <1/10; gelegentlich ≥1/1000 und <1/100; selten ≥1/10'000 und <1/1000; sehr selten <1/10'000.
- +sehr häufig ≥1/10
- +häufig ≥1/100 und <1/10
- +gelegentlich ≥1/1000 und <1/100
- +selten ≥1/10'000 und <1/1000
- +sehr selten <1/10'000.
-Sehr selten: Arzneimittelfieber, Serumkrankheit, Anaphylaxie, Jarisch-Herxheimer Reaktion.Erkrankungen des Nervensystems
- +Sehr selten: Arzneimittelfieber, Serumkrankheit, Anaphylaxie, Jarisch-Herxheimer Reaktion.
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Affektionen der Leber und Gallenblase
- +Leber- und Gallenerkrankungen
- S R
- + S R
-Absorption:
-Nach oraler Verabreichung wird Cefuroxim-axetil aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und rasch in der Darmmukosa hydrolysiert. Es gelangt als Cefuroxim in die Blutzirkulation. Die Resorption ist optimal, wenn die Einnahme mit den Mahlzeiten erfolgt.
-Die absolute Bioverfügbarkeit der Lactab beträgt 40-60% bei Einnahme mit den Mahlzeiten und 30-40% auf nüchternen Magen. Die höchsten Blutspiegel werden nach 2-3 Stunden erreicht und betragen 2-3 mg/L nach 125 mg, 4-6 mg/L nach 250 mg, 5-8 mg/L nach 500 mg und 9-14 mg/L nach 1 g, wenn die Lactab mit dem Essen eingenommen werden.
-Distribution:
-Das scheinbare Verteilungsvolumen nach einer oralen Dosis beträgt 17,4 l. Die Proteinbindung beträgt 33-50%; je nach Bestimmungsmethode.
- +Absorption
- +Nach oraler Verabreichung wird Cefuroxim-axetil aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und rasch in der Darmmukosa hydrolysiert. Es gelangt als Cefuroxim in die Blutzirkulation. Die Resorption ist optimal, wenn die Einnahme kurz nach den Mahlzeiten erfolgt.
- +Die absolute Bioverfügbarkeit der Lactab beträgt 40-60% bei Einnahme mit den Mahlzeiten und 30-40% auf nüchternen Magen. Die höchsten Blutspiegel werden nach 2-3 Stunden erreicht und betragen 2-3 mg/L nach 125 mg, 4-6 mg/L nach 250 mg, 5-8 mg/L nach 500 mg und 9-14 mg/L nach 1 g, wenn die Lactab kurz nach dem Essen eingenommen werden.
- +Distribution
- +Das scheinbare Verteilungsvolumen nach einer oralen Dosis beträgt 17,4 L. Die Proteinbindung beträgt 33-50%; je nach Bestimmungsmethode.
-Metabolismus:
- +Metabolismus
-Elimination:
- +Elimination
-Kinetik spezieller Patientengruppen:
-Probenecid:
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
- +Probenecid
-Eingeschränkte Nierenfunktion:
-Die Pharmakokinetik von Cefuroxim wurde bei Patienten mit unterschiedlich starker Nierenfunktionsbeeinträchtigung untersucht. Die Eliminationshalbwertszeit von Cefuroxim steigt mit abnehmender Nierenfunktion an; auf diesem Zusammenhang basieren die Empfehlungen zur Dosierungsanpassung bei dieser Patientengruppe (siehe Dosierung/Anwendung). Bei Patienten unter Hämodialyse werden im Verlauf einer vierstündigen Dialysesitzung mindestens 60% der zu Beginn im Körper vorhandenen Gesamtmenge an Cefuroxim entfernt. Aus diesem Grund sollte nach Beendigung der Hämodialysesitzung eine zusätzliche Einzeldosis Cefuroxim verabreicht werden.
- +Eingeschränkte Nierenfunktion
- +Die Pharmakokinetik von Cefuroxim wurde bei Patienten mit unterschiedlich starker Nierenfunktionsbeeinträchtigung untersucht. Die Eliminationshalbwertszeit von Cefuroxim steigt mit abnehmender Nierenfunktion an; auf diesem Zusammenhang basieren die Empfehlungen zur Dosierungsanpassung bei dieser Patientengruppe (siehe «Dosierung/Anwendung»). Bei Patienten unter Hämodialyse werden im Verlauf einer vierstündigen Dialysesitzung mindestens 60% der zu Beginn im Körper vorhandenen Gesamtmenge an Cefuroxim entfernt. Aus diesem Grund sollte nach Beendigung der Hämodialysesitzung eine zusätzliche Einzeldosis Cefuroxim verabreicht werden.
-In der verschlossenen Originalverpackung, trocken und nicht über 25 °C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +In der verschlossenen Originalverpackung, trocken und nicht über 25°C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-Cefuroxim-Mepha 250 Lactab (mit Bruchrille): 14 (A)
-Cefuroxim-Mepha 500 Lactab (mit Bruchrille): 14 (A)
- +Cefuroxim-Mepha 250 Lactab (mit Bruchrille, teilbar): 14 (A)
- +Cefuroxim-Mepha 500 Lactab (mit Bruchrille, teilbar): 14 (A)
-September 2016.
-Interne Versionsnummer: 6.4
- +Juni 2018.
- +Interne Versionsnummer: 7.3
|
|