24 Änderungen an Fachinfo Triofan Allergie |
-Mässig 30-49 1 Lutschtablette alle 2 Tage
-Schwer 10-30 1 Lutschtablette alle 3 Tage
- +Mässig 30-49 ½ Lutschtablette täglich
- +Schwer 10-30 ½ Lutschtablette alle 2 Tage
-Die gleichzeitige Anwendung mit Pseudoephedrin, Cimetidin, Erythromycin oder Azithromycin hat keinen Einfluss auf die pharmakokinetischen Parameter von Cetirizin. Es wurden keine pharmakodynamischen Interaktionen mit Cimetidin und Pseudoephedrin beobachtet. Gemäss in vitro Untersuchungen beeinflusst Cetirizin die Proteinbindung von Warfarin nicht.
- +Die gleichzeitige Anwendung mit Pseudoephedrin, Cimetidin, Erythromycin, Ketoconazol oder Azithromycin hat keinen Einfluss auf die pharmakokinetischen Parameter von Cetirizin. Es wurden keine pharmakodynamischen Interaktionen beobachtet. Gemäss in vitro Untersuchungen beeinflusst Cetirizin die Proteinbindung von Warfarin nicht.
-Das Ausmass der Resorption von Cetirizin wird durch gleichzeitige Nahrungsaufnahme nicht verringert, obwohl die Resorptionsgeschwindigkeit abnimmt.
- +Das Ausmass der Absorption von Cetirizin wird durch gleichzeitige Nahrungsaufnahme nicht verringert, obwohl die Absorptionsgeschwindigkeit um 1 Stunde vermindert ist.
- +Bei einer Multiple-Dose-Studie mit Ritonavir (600 mg zweimal pro Tag) und Cetirizin (10 mg pro Tag), war die Cetirizin-Exposition etwa um 40% erhöht, während die Ritonavir-Exposition bei gleichtzeitiger Verabreichung von Cetirizin leicht verändert (-11%) war.
- +Antihistaminika wirken hemmend auf Allergietests der Haut. Daher sollte die Behandlung drei Tage vor der Durchführung eines solchen Tests unterbrochen werden.
-Es liegen keine klinische Daten mit Anwendung von Cetirizin bei Schwangeren vor.
- +Begrenzte klinische Daten zur Anwendung von Cetirizin bei Schwangeren (zwischen 300-1000) geben keinen eindeutigen Hinweis auf Missbildungen oder feto/neonatale Toxizität in Zusammenhang mit Cetirizin.
-Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
- +Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
-Benommenheit 1,10% 0,98%
- +Schwindel 1,10% 0,98%
-Gesamter Körper
- +Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
-In placebo-kontrollierten Studien mit Kindern (ab 6 Monate) und Jugendlichen (bis 12 Jahre) sind folgende unerwünschte Wirkungen von Cetirizin beobachtet worden
- +In placebo-kontrollierten Studien mit Kindern (ab 6 Monate) und Jugendlichen (bis 12 Jahre) wurden folgende unerwünschte Wirkungen von Cetirizin beobachtet:
-Gesamter Körper
- +Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
-Allgemeine Beschwerden
- +Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
-Selten: Ödem, Gewichtszunahme.
- +Selten: Ödem.
- +Untersuchungen
- +Selten: Gewichtszunahme.
-November 2012.
- +Juni 2015.
|
|