ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Toramid 5 - Änderungen - 07.03.2025
40 Änderungen an Fachinfo Toramid 5
  • -Lactose-Monohydrat (58,4 mg bei 5 mg Tabletten, 116,9 mg bei 10 mg Tabletten), Maisstärke, Natriumstärkeglycolat, hochdisperses Siliciumdioxid, Magensiumstearat.
  • -1 Tablette à 5 mg bzw. 10 mg enthält 0,03 mg (0,001 mmol) bzw. 0,07 mg (0,003 mmol) Natrium.
  • +Lactose-Monohydrat (58.4 mg bei 5 mg Tabletten, 116.9 mg bei 10 mg Tabletten), Maisstärke, Natriumstärkeglycolat, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.
  • +1 Tablette à 5 mg bzw. 10 mg enthält 0.03 mg (0.001 mmol) bzw. 0.07 mg (0.003 mmol) Natrium.
  • -Torasemid 2.5 mg (½ Tablette Torasemid Spirig HC 5)
  • -Leichte bis mässige essentielle Hypertonie.
  • -Torasemid 5 mg (1 Tablette Torasemid Spirig HC 5)
  • +Torasemid 2.5 mg (½ Tablette Torasemid Stada 5)
  • +Leichte bis mässige essenzielle Hypertonie.
  • +Torasemid 5 mg (1 Tablette Torasemid Stada 5)
  • -Torasemid 10 mg (1 Tablette Torasemid Spirig HC 10)
  • +Torasemid 10 mg (1 Tablette Torasemid Stada 10)
  • -Torasemid 2.5 mg (½ Tablette Torasemid Spirig HC 5):
  • -Leichte bis mässige essentielle Hypertonie
  • -Die Behandlung wird eingeleitet mit ½ Tablette Torasemid Spirig HC 5 (entsprechend 2,5 mg Torasemid) täglich, was auch der durchschnittlichen Erhaltungsdosis entspricht. Wenn diese Initialdosis keine ausreichende blutdrucksenkende Wirkung erzeugt, kann die tägliche Gabe gegebenenfalls auf 1 Tablette Torasemid Spirig HC 5, als Einmaldosis morgens erhöht werden. Eine weitere Dosissteigerung bringt im Allgemeinen keine Wirkungsverbesserung.
  • -Torasemid Spirig HC 5/10 Tabletten
  • +Torasemid 2.5 mg (½ Tablette Torasemid Stada 5):
  • +Leichte bis mässige essenzielle Hypertonie
  • +Die Behandlung wird eingeleitet mit ½ Tablette Torasemid Stada 5 (entsprechend 2,5 mg Torasemid) täglich, was auch der durchschnittlichen Erhaltungsdosis entspricht. Wenn diese Initialdosis keine ausreichende blutdrucksenkende Wirkung erzeugt, kann die tägliche Gabe gegebenenfalls auf 1 Tablette Torasemid Stada 5, als Einmaldosis morgens erhöht werden. Eine weitere Dosissteigerung bringt im Allgemeinen keine Wirkungsverbesserung.
  • +Torasemid Stada 5/10 Tabletten
  • -Die Therapie wird mit täglich einer Tablette Torasemid Spirig HC 5 (entsprechend 5 mg Torasemid) morgens begonnen. Diese Dosis stellt normalerweise auch die Erhaltungsdosis dar.
  • -Bei unzureichender Wirksamkeit kann in Abhängigkeit vom Schweregrad des Krankheitsbildes die Dosis bis auf 4 Tabletten Torasemid Spirig HC 5 bzw. 2 Tabletten Torasemid Spirig HC 10 (entsprechend 20 mg Torasemid, als Einmaldosis) morgens gesteigert werden.
  • +Die Therapie wird mit täglich einer Tablette Torasemid Stada 5 (entsprechend 5 mg Torasemid) morgens begonnen. Diese Dosis stellt normalerweise auch die Erhaltungsdosis dar.
  • +Bei unzureichender Wirksamkeit kann in Abhängigkeit vom Schweregrad des Krankheitsbildes die Dosis bis auf 4 Tabletten Torasemid Stada 5 bzw. 2 Tabletten Torasemid Stada 10 (entsprechend 20 mg Torasemid, als Einmaldosis) morgens gesteigert werden.
  • -Die Therapie wird mit täglich 2 Tabletten Torasemid Spirig HC 5 bzw. 1 Tablette Torasemid Spirig HC 10 (entsprechend 10 mg Torasemid) morgens begonnen.
  • -In Abhängigkeit vom Schweregrad des Krankheitsbildes kann die Dosis bis auf 4 Tabletten Torasemid Spirig HC 10 (entsprechend 40 mg Torasemid, als Einmaldosis) gesteigert werden.
  • +Die Therapie wird mit täglich 2 Tabletten Torasemid Stada 5 bzw. 1 Tablette Torasemid Stada 10 (entsprechend 10 mg Torasemid) morgens begonnen.
  • +In Abhängigkeit vom Schweregrad des Krankheitsbildes kann die Dosis bis auf 4 Tabletten Torasemid Stada 10 (entsprechend 40 mg Torasemid, als Einmaldosis) gesteigert werden.
  • -Die Therapie wird mit täglich 2 Tabletten Torasemid Spirig HC 10 (entsprechend 20 mg Torasemid, als Einmaldosis) morgens begonnen.
  • +Die Therapie wird mit täglich 2 Tabletten Torasemid Stada 10 (entsprechend 20 mg Torasemid, als Einmaldosis) morgens begonnen.
  • -Bei schweren Leberfunktionsstörungen ist Torasemid Spirig HC kontraindiziert. Bei Patienten mit Leberinsuffizienz sollte die Behandlung mit Vorsicht erfolgen, da die Plasmakonzentrationen von Torasemid erhöht sein können.
  • +Bei schweren Leberfunktionsstörungen ist Torasemid Stada kontraindiziert. Bei Patienten mit Leberinsuffizienz sollte die Behandlung mit Vorsicht erfolgen, da die Plasmakonzentrationen von Torasemid erhöht sein können.
  • -Nur Patienten mit stark verminderter Nierenfunktion (Creatinin Clearance <30 ml/min) sollten mit täglichen Dosen von >100 mg/ Tag Torasemid behandelt werden, Patienten mit normaler oder nur mässig eingeschränkter Nierenfunktion (Serumkreatinin <3.5 mg/100 ml und/oder Kreatinin-Clearance ≥30 ml/min) dürfen Dosen >100 mg/Tag wegen der Gefahr einer übermässigen Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten nicht anwenden.
  • +Nur Patienten mit stark verminderter Nierenfunktion (Creatinin Clearance <30 ml/min) sollten mit täglichen Dosen von >100 mg/Tag Torasemid behandelt werden, Patienten mit normaler oder nur mässig eingeschränkter Nierenfunktion (Serumkreatinin <3.5 mg/100 ml und/oder Kreatinin-Clearance ≥30 ml/min) dürfen Dosen >100 mg/Tag wegen der Gefahr einer übermässigen Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten nicht anwenden.
  • -Korrekte Art der Einnahme von Torasemid Spirig HC 5/10 Tabletten (inkl. ½ Tablette Torasemid Spirig HC 5)
  • +Korrekte Art der Einnahme von Torasemid Stada 5/10 Tabletten (inkl. ½ Tablette Torasemid Stada 5)
  • -Torasemid Spirig HC Tabletten enthalten Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • -Torasemid Spirig HC 5/10 mg enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Torasemid Stada Tabletten enthalten Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden. Torasemid Stada 5/10 mg enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • -Die Anwendung von Torasemid Spirig HC kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. Die Anwendung von Torasemid Spirig HC als Dopingmittel kann zu einer Gefährdung der Gesundheit führen.
  • +Die Anwendung von Torasemid Stada kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. Die Anwendung von Torasemid Stada als Dopingmittel kann zu einer Gefährdung der Gesundheit führen.
  • -Torasemid Spirig HC ist während der Schwangerschaft kontraindiziert. Es liegen keine ausreichenden klinischen Erfahrungen zur Anwendung während der Schwangerschaft vor (siehe «Kontraindikationen»).
  • +Torasemid Stada ist während der Schwangerschaft kontraindiziert. Es liegen keine ausreichenden klinischen Erfahrungen zur Anwendung während der Schwangerschaft vor (siehe «Kontraindikationen»).
  • -Torasemid Spirig HC ist während der Stillzeit kontraindiziert.
  • +Torasemid Stada ist während der Stillzeit kontraindiziert.
  • -Torasemid kann auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird.
  • -Dies gilt in verstärktem Masse bei Behandlungsbeginn, Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
  • +Torasemid kann auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Masse bei Behandlungsbeginn, Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
  • -Die dadurch ausgelöste Wirkung ist einerseits einer verminderten Ansprechbarkeit der Gefässe auf Angiotensin II und Noradrenalin (Norepinephrin), andererseits einer Verminderung des intrazellulären Kalziums zuzuschreiben, was insgesamt eine Herabsetzung des peripheren Gefässwiderstandes hervorruft. Der genaue Wirkungsmechanismus einer antihypertensiven Behandlung mit Diuretika bzw. der «subdiuretischen» Dosis von 2,5 mg Torasemid (½ Tablette Torasemid Spirig HC 5) ist jedoch noch nicht im Detail aufgeklärt.
  • +Die dadurch ausgelöste Wirkung ist einerseits einer verminderten Ansprechbarkeit der Gefässe auf Angiotensin II und Noradrenalin (Norepinephrin), andererseits einer Verminderung des intrazellulären Kalziums zuzuschreiben, was insgesamt eine Herabsetzung des peripheren Gefässwiderstandes hervorruft. Der genaue Wirkungsmechanismus einer antihypertensiven Behandlung mit Diuretika bzw. der «subdiuretischen» Dosis von 2,5 mg Torasemid (½ Tablette Torasemid Stada 5) ist jedoch noch nicht im Detail aufgeklärt.
  • -Torasemid, der Wirkstoff von Torasemid Spirig HC 5/10 Tabletten, wirkt saluretisch aufgrund einer Hemmung der renalen Natrium- und Chloridrückresorption im aufsteigenden Schenkel der Henle'schen Schleife.
  • +Torasemid, der Wirkstoff von Torasemid Stada 5/10 Tabletten, wirkt saluretisch aufgrund einer Hemmung der renalen Natrium- und Chloridrückresorption im aufsteigenden Schenkel der Henle'schen Schleife.
  • -Es wurde keine Gesamtzunahme der Tumorinzidenz festgestellt, wenn Mäusen und männlichen Ratten eine Dosierung von bis zu 9 mg/kg/Tag (Ratten) und 32 mg/kg/Tag (Mäuse) gegeben wurden.
  • -Bei weiblichen Ratten traten dosisabhängig ab 6 mg/kg/Tag bei oraler Applikation über 139 Wochen Nierentumoren (tubulopapillären Adenome und Karzinome). Diese Veränderungen sind auf die starke diuretische Wirkung von Torasemid bei weiblichen Ratten zurückzuführen.
  • +Es wurde keine Gesamtzunahme der Tumorinzidenz festgestellt, wenn Mäusen und männlichen Ratten eine Dosierung von bis zu 9 mg/kg/Tag (Ratten) und 32 mg/kg/Tag (Mäuse) gegeben wurden. Bei weiblichen Ratten traten dosisabhängig ab 6 mg/kg/Tag bei oraler Applikation über 139 Wochen Nierentumoren (tubulopapillären Adenome und Karzinome). Diese Veränderungen sind auf die starke diuretische Wirkung von Torasemid bei weiblichen Ratten zurückzuführen.
  • -Torasemid Spirig HC nicht über 30 °C, in der Originalpackung und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Torasemid Stada nicht über 30°C, in der Originalpackung und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Torasemid Spirig HC 5, Tabletten (teilbar): Packungen zu 20 und 100 Tabletten[B]
  • -Torasemid Spirig HC 10, Tabletten (teilbar): Packungen zu 20 und 100 Tabletten [B]
  • +Torasemid Stada 5, Tabletten (teilbar): Packungen zu 20 und 100 Tabletten. [B]
  • +Torasemid Stada 10, Tabletten (teilbar): Packungen zu 20 und 100 Tabletten. [B]
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home