32 Änderungen an Fachinfo Amoxicillin Sandoz 375 |
-Wirkstoff: Amoxicillinum anhydricum (ut amoxicillinum trihydricum).
- +Wirkstoffe
- +Amoxicillinum anhydricum (ut amoxicillinum trihydricum).
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Amoxicillin Sandoz 375, Filmtabletten: 375 mg.
-Amoxicillin Sandoz 500, Filmtabletten: 500 mg.
-Amoxicillin Sandoz 750, Filmtabletten: 750 mg.
-Amoxicillin Sandoz 1000, Filmtabletten: 1000 mg.
-Amoxicillin Sandoz 100 mg/4 ml, Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: 100 mg/4 ml zubereitete Suspension.
-Amoxicillin Sandoz 200 mg/4 ml, Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: 200 mg/4 ml zubereitete Suspension.
-Kinder bis und mit 40 kg
-Allgemeine Richtlinien: 50-100 mg/kg/Tag, aufgeteilt auf 3-4 Dosen.
-Maximale Tagesdosis: 2000 mg, aufgeteilt auf 3-4 Dosen.
-Maximale Einzeldosis: 50 mg/kg.
-Dosierungsempfehlung
-Neu- und Frühgeborene sollen in der Regel parenteral behandelt werden wegen unsicherer Resorption (aktiver Transport). Perorale Behandlung frühestens ab 8 Tagen.
-Gewicht ca. Alter Tagesdosis bei 50–100 mg/kg KG Dosierungsmöglichkeit/Tag
-≤5 kg ≤3 Monate 250–500 mg 3–4× 100 mg
-6–7 kg 3–6 Monate 350–700 mg 4× 100 mg oder 3× 200 mg
-8–10 kg 6–12 Monate 500–1000 mg 3–4× 200 mg
-11–15 kg 1–3 Jahre 750–1500 mg 4× 200 mg oder 3× 400 mg
-16–20 kg 3–6 Jahre 1000–2000 mg 3–4× 400 mg
-21–25 kg 6–8 Jahre 1250–2000 mg 3–4× 400 mg
-26–30 kg 8–10 Jahre 1500–2000 mg 4× 400 mg
-31–40 kg 10–12 Jahre 2000 mg 4× 400 mg
-
-Erwachsene:
-Stadium I (alleiniges Erythema chronicum migrans)
- +Erwachsene: Stadium I (alleiniges Erythema chronicum migrans)
-Niereninsuffizienz
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
-Verabreichungsart
- +Kinder und Jugendliche
- +Kinder bis und mit 40 kg
- +Allgemeine Richtlinien: 50-100 mg/kg/Tag, aufgeteilt auf 3-4 Dosen.
- +Maximale Tagesdosis: 2000 mg, aufgeteilt auf 3-4 Dosen.
- +Maximale Einzeldosis: 50 mg/kg.
- +Dosierungsempfehlung
- +Neu- und Frühgeborene sollen in der Regel parenteral behandelt werden wegen unsicherer Resorption (aktiver Transport). Perorale Behandlung frühestens ab 8 Tagen.
- +Gewicht ca. Alter Tagesdosis bei 50–100 mg/kg KG Dosierungsmöglichkeit/Tag
- +≤5 kg ≤3 Monate 250–500 mg 3–4× 100 mg
- +6–7 kg 3–6 Monate 350–700 mg 4× 100 mg oder 3× 200 mg
- +8–10 kg 6–12 Monate 500–1000 mg 3–4× 200 mg
- +11–15 kg 1–3 Jahre 750–1500 mg 4× 200 mg oder 3× 400 mg
- +16–20 kg 3–6 Jahre 1000–2000 mg 3–4× 400 mg
- +21–25 kg 6–8 Jahre 1250–2000 mg 3–4× 400 mg
- +26–30 kg 8–10 Jahre 1500–2000 mg 4× 400 mg
- +31–40 kg 10–12 Jahre 2000 mg 4× 400 mg
- +
- +Art der Anwendung
-·Bei Patienten mit verminderter Urinausscheidung wurde sehr selten eine Kristallurie beobachtet, vor allem bei parenteraler Behandlung. Als mögliche Folge des Auftretens einer Kristallbildung kann ein akutes Nierenversagen auftreten. Bei Verabreichung hoher Amoxicillin-Dosen ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und entsprechende Urinausscheidung zu achten, um die Möglichkeit einer Amoxicillin-Kristallurie zu reduzieren. Bei hohen Konzentrationen im Urin kann Amoxicillin bei Raumtemperatur im Blasenkatheter ausfällen. Deshalb sollte der normale Harnabfluss im Katheter regelmässig kontrolliert werden.
- +·Bei Patienten mit verminderter Urinausscheidung wurde sehr selten eine Kristallurie beobachtet, vor allem bei parenteraler Behandlung. Als mögliche Folge des Auftretens einer Kristallbildung kann ein akutes Nierenversagen auftreten.
- +·Bei Verabreichung hoher Amoxicillin-Dosen ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und entsprechende Urinausscheidung zu achten, um die Möglichkeit einer Amoxicillin-Kristallurie zu reduzieren. Bei hohen Konzentrationen im Urin kann Amoxicillin bei Raumtemperatur im Blasenkatheter ausfällen. Deshalb sollte der normale Harnabfluss im Katheter regelmässig kontrolliert werden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Einzelfälle: DRESS kann durch Amoxicillin exazerbiert oder ausgelöst werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
- +Einzelfälle: DRESS kann durch Amoxicillin exazerbiert oder ausgelöst werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: J01CA04
- +ATC-Code
- +J01CA04
-Organismus Verdünnungstest MHK- Grenzwert (mg/l) Disktest Hemmhof-Grenzwert (mm)
- Empfindlich (≤) Resistent (>) Empfindlich (≥) Resistent (<)
- +Organismus Verdünnungstest MHK- Grenzwert (mg/L) Disktest Hemmhof-Grenzwert (mm)
- +Empfindlich (≤) Resistent (>) Empfindlich (≥) Resistent (<)
-Neisseria gonorrhoeae Fussnote7 Fussnote7 Noch nicht definiert, MHK-Methode verwenden
-Neisseria meningitidis 0,125 1
-Grampositive Anaerobier ausser Clostridium difficile8 4 8
-Gramnegative Anaerobier8 0,5 2
-Helicobacter pylori 0,1259 0,1259
- +Neisseria gonorrhoeae Fussnote7 Fussnote7 Noch nicht definiert, MHK- Methode verwenden
- +Neisseria meningitidis 0,125 1
- +Grampositive Anaerobier ausser Clostridium difficile8 4 8
- +Gramnegative Anaerobier8 0,5 2
- +Helicobacter pylori 0,1259 0,1259
-5 Die Grenzwerte für Amoxicillin beziehen sich nur auf Nicht-Meningitis-Isolate. Gegenüber Benzylpenicillin uneingeschränkt empfindliche Isolate (MHK ≤0,06 mg/l und/oder empfindlich gemäss Oxacillin-Disk-Test) können als empfindlich gegenüber Amoxicillin eingestuft werden. Für Isolate, die mit einer intermediären Empfindlichkeit gegenüber Ampicillin eingestuft werden, sollte die orale Behandlung mit Ampicillin, Amoxicillin und Amoxicillin-Clavulansäure vermieden werden.
- +5 Die Grenzwerte für Amoxicillin beziehen sich nur auf Nicht-Meningitis-Isolate. Gegenüber Benzylpenicillin uneingeschränkt empfindliche Isolate (MHK ≤0,06 mg/L und/oder empfindlich gemäss Oxacillin-Disk-Test) können als empfindlich gegenüber Amoxicillin eingestuft werden. Für Isolate, die mit einer intermediären Empfindlichkeit gegenüber Ampicillin eingestuft werden, sollte die orale Behandlung mit Ampicillin, Amoxicillin und Amoxicillin-Clavulansäure vermieden werden.
-9 Die Grenzwerte beruhen auf epidemiologischen Schwellenwerten (epidemiological cut-off value ECOFF), zur Abgrenzung von Wildtyp-Isolaten gegenüber Stämmen mit reduzierter Empfindlichkeit .
- +9 Die Grenzwerte beruhen auf epidemiologischen Schwellenwerten (epidemiological cut-off value ECOFF), zur Abgrenzung von Wildtyp-Isolaten gegenüber Stämmen mit reduzierter Empfindlichkeit.
-Amoxicillin ist relativ säurestabil und kann deshalb oral und parenteral verabreicht werden. 74-92% einer oralen Einzeldosis von Amoxicillin werden im Magen-Darmtrakt absorbiert. Die Resorption von Amoxicillin wird durch die gleichzeitige Nahrungsaufnahme nicht beeinträchtigt.
-Nach oraler Gabe von 375 mg, 750 mg bzw. 3 g betragen die durchschnittlichen maximalen Serumspiegel 7 µg/ml, 11 µg/ml bzw. 33 µg/ml. Der maximale Serumspiegel wird 1-2 Stunden nach oraler Einnahme erreicht.
- +Amoxicillin ist relativ säurestabil und kann deshalb oral und parenteral verabreicht werden. 74-92% einer oralen Einzeldosis von Amoxicillin werden im Magen-Darmtrakt absorbiert.
- +Die Resorption von Amoxicillin wird durch die gleichzeitige Nahrungsaufnahme nicht beeinträchtigt.
- +Nach oraler Gabe von 750 mg bzw. 3 g betragen die durchschnittlichen maximalen Serumspiegel 11 µg/ml bzw. 33 µg/ml. Der maximale Serumspiegel wird 1-2 Stunden nach oraler Einnahme erreicht.
-Die Arzneimittel dürfen nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Amoxicillin Sandoz Filmtabletten und die unzubereiteten Amoxicillin Sandoz Suspensionen
-57317 (375 Filmtabletten) (Swissmedic).
-Amoxicillin Sandoz 375, Filmtabletten: 16. [A]
-Januar 2018.
- +Januar 2018
|
|