32 Änderungen an Fachinfo Itraderm |
-Die Kombination von Itraconazol mit über CYP3A4 metabolisierten Arzneimittel, die bekanntermassen das QT-Intervall verlängern kann potentiell letal verlaufende ventrikuläre Tachyarrhythmien einschliesslich Torsade de Pointes, eine tödlich verlaufende Arrhythmie, verursachen. Eine solche Komedikation ist daher kontraindiziert.
- +Die Kombination von Itraconazol mit über CYP3A4 metabolisierten Arzneimittel, die bekanntermassen das QT-Intervall verlängern kann potentiell letal verlaufende ventrikuläre Tachyarrhythmien einschliesslich Torsade de Pointes, eine potentiell tödlich verlaufende Arrhythmie, verursachen. Eine solche Komedikation ist daher kontraindiziert.
-Unter Itraconazol wurden Fälle von vorübergehendem oder permanentem Hörverlust berichtet. Mehrere dieser Patienten wurden gleichzeitig mit Chinidin behandelt, welches in Komedikation mit Itraconazol kontraindiziert ist. Der Hörverlust verschwindet für gewöhnlich nach Behandlungsstopp, doch er kann bei manchen Patienten anhalten.
- +Unter Itraconazol wurden Fälle von vorübergehendem oder permanentem Hörverlust berichtet. Mehrere dieser Patienten wurden gleichzeitig mit Chinidin behandelt, welches in Komedikation mit Itraconazol kontraindiziert ist. Der Hörverlust verschwindet für gewöhnlich nach Behandlungsstopp, doch kann er bei manchen Patienten anhalten.
-Die Kombination von Itraconazol mit inhalativen Steroiden wie z.B. Fluticason oder Budesonid kann zur Nebennierensuppression oder zum Auftreten eines Cushing-Syndroms führen, insbesondere wenn gleichzeitig orale Steroide wie z.B. Prednison verabreicht werden. Die Patienten sind diesbezüglich klinisch zu überwachen und ggf. muss die Dosierung der Steroide angepasst werden.
- +Die Kombination von Itraconazol mit inhalativen Steroiden wie z.B. Fluticason oder Budesonid kann zur Nebennierensuppression oder zum Auftreten eines Cushing-Syndroms führen, insbesondere wenn gleichzeitig orale Steroide wie z.B. Prednison verabreicht werden. Die Patienten sind diesbezüglich klinisch zu überwachen ggf. muss die Dosierung der Steroide angepasst werden.
-Itraconazol wird hauptsächlich durch CYP3A4 metabolisiert. Andere Substanzen, die ebenfalls durch CYP3A4 metabolisiert werden oder die dessen Aktivität verändern (Enzyminduktoren oder -inhibitoren), können die Pharmakokinetik von Itraconazol beeinflussen. Auf die gleiche Weise kann Itraconazol die Pharmakokinetik anderer Substanzen, die durch CYP3A4 metabolisiert werden, verändern. Itraconazol ist ein potenter CYP3A4-Inhibitor und ein Inhibitor von P-Glycoprotein. Es wird empfohlen, sich bei Gabe von Begleitmedikationen in den entsprechenden Fachinformationen über die Metabolisierungswege und über die eventuell erforderlichen Dosisanpassungen zu informieren.
- +Itraconazol wird hauptsächlich durch CYP3A4 metabolisiert. Andere Substanzen, die ebenfalls durch CYP3A4 metabolisiert werden oder die dessen Aktivität verändern (Enzyminduktoren oder -inhibitoren), können die Pharmakokinetik von Itraconazol beeinflussen. Auf die gleiche Weise kann Itraconazol die Pharmakokinetik anderer Substanzen, die durch CYP3A4 metabolisiert werden, verändern. Itraconazol ist ein potenter CYP3A4-Inhibitor und ein Inhibitor von P-Glycoprotein. Es wird empfohlen, sich bei Gabe von Begleitmedikationen in den entsprechenden Fachinformationen über die Metabolisierungswege und über die eventuell erforderlichen Dosisanpassungen zu informieren. Dies gilt insbesondere bei Patienten mit multiplen Komedikationen sowie bei solchen mit gleichzeitiger Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion.
-In klinischen Interaktionsstudien führte die gleichzeitige Gabe von Itraconazol zusammen mit potenten CYP3A4-Induktoren zu einer Reduktion der Bioverfügbarkeit von Itraconazol und Hydroxy-Itraconazol um 60-90%, sodass die Wirksamkeit weitgehend reduziert sein kann. Aus diesem Grund ist die gleichzeitige Gabe von potenten Induktoren von CYP3A4 mit Itraconazol nicht ratsam. Ist eine gleichzeitige Anwendung unvermeidbar, sollte während der Komedikation der klinische Verlauf besonderes sorgfältig überwacht und bei Hinweisen auf eine unzureichende Wirksamkeit eine alternative antimykotische Therapie gewählt werden. Falls ein potentieller CYP3A4 Induktor innerhalb der letzten 2 Wochen verabreicht wurde, wird empfohlen, ein alternatives, nicht über CYP3A4 metabolisiertes Antimykotikum zu verwenden.
- +In klinischen Interaktionsstudien führte die gleichzeitige Gabe von Itraconazol zusammen mit potenten CYP3A4-Induktoren zu einer Reduktion der Bioverfügbarkeit von Itraconazol und Hydroxy-Itraconazol um 60-90%, sodass die Wirksamkeit weitgehend reduziert sein kann. Aus diesem Grund ist die gleichzeitige Gabe von potenten Induktoren von CYP3A4 mit Itraconazol nicht ratsam. Ist eine gleichzeitige Anwendung unvermeidbar, sollte während der Komedikation der klinische Verlauf besonders sorgfältig überwacht und bei Hinweisen auf eine unzureichende Wirksamkeit eine alternative antimykotische Therapie gewählt werden. Falls ein potentieller CYP3A4 Induktor innerhalb der letzten 2 Wochen verabreicht wurde, wird empfohlen, ein alternatives, nicht über CYP3A4 metabolisiertes Antimykotikum zu verwenden.
-·Antivirale Substanzen: Indinavir, Ritonavir.
- +·Antivirale Substanzen: Indinavir, Ritonavir, Telaprevir.
-Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer Rivaroxaban Apixaban,Cumarin,Dabigatran
- +Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer Ticagrelor Rivaroxaban Apixaban,Cumarin,Dabigatran
-Migränemittel Ergotalkaloide wie z.B. Dihydroergotamin, Ergometrin,Ergotamin, Methylergometrin Eletriptan
-Antineoplastische Mittel Dasatinib,Nilotinib,Sunitinib,Trabectedin,Irinotecan,Lapatinib Bortezomib,Busulfan,Docetaxel,Erlotinib,Ixabepilon,Vinca-Alkaloide
-Psychopharmaka Midazolam oral, Sertindol,Triazolam,Quetiapin Alprazolam Aripiprazol,Haloperidol,Midazolam i.v.,Risperidon,Reboxetin
- +Migränemittel Ergotalkaloide wie z.B. Dihydroergotamin, Ergometrin,Ergotamin,Methylergometrin Eletriptan
- +Antineoplastische Mittel Axitinib,Dabrafenib,Dasatinib,Ibrutinib,Nilotinib,Sunitinib,Trabectedin,Irinotecan,Lapatinib Bortezomib,Busulfan,Docetaxel,Erlotinib,Gefitinib,Imatinib,Ixabepilon,Ponatinib,Vinca-Alkaloide
- +Psychopharmaka Midazolam oral,Sertindol,Triazolam,Quetiapin Alprazolam Aripiprazol,Haloperidol,Midazolam i.v.,Risperidon,Reboxetin
-kardiovaskuläre Therapeutika, andere Ivabradin,Ranolazin Aliskiren Riociguat,Nadolol
-Antiemetika Aprepitant,Domperidon
-Immunsuppressiva Everolimus, Sirolimus,Temsirolimus Ciclosporin,Dexamethason, Methylprednisolon,Tacrolimus
- +kardiovaskuläre Therapeutika, andere Ivabradin,Ranolazin,Sildenafil, zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie Aliskiren,Tadalafil, zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie Bosentan,Riociguat,Nadolol
- +Antiemetika Domperidon Aprepitant
- +Immunsuppressiva Everolimus,Sirolimus,Temsirolimus Ciclosporin,Dexamethason,Methylprednisolon,Tacrolimus
-Urologika Vardenafil, Tamsulosin Fesoterodin,Sildenafil,Solifenacin,Tadalafil,Tolterodin
-Sonstige Eplerenon,Mizolastin Alitretinoin (orale Formulierung),Bilastine,Cinacalcet
- +Urologika Darifenacin,Vardenafil,Tamsulosin Fesoterodin,Oxybutynin,Sildenafil, zur Behandlung der erektilen Dysfunktion,Solifenacin,Tadalafil,Tolterodin
- +Sonstige Eplerenon,Mizolastin Conivaptan,Tolvaptan Alitretinoin (orale Formulierung),Bilastine,Cinacalcet
-Itraconazol wirkt nicht gegen Zygomyceten (z.B. Rhizopus spp., Rhizomucor spp., Mucor spp. und Absidia spp.) Fusarium spp., Scedosporium spp. und Scopulariopsis spp.
- +Itraconazol wirkt nicht gegen Zygomyceten (z.B. Rhizopus spp., Rhizomucor spp., Mucor spp. und Absidia spp.), Fusarium spp., Scedosporium spp. und Scopulariopsis spp.
-(1) Cladosporium carrionii, Fonsecaea spp., Phialophora verrucosa
- +(1) Cladosporium carrionii, Fonsecaea spp., Phialophora verrucosa.
-Eine Azolresistenz scheint sich langsam zu entwickeln und ist oft ein Resultat von mehreren genetischen Mutationen. Es wurden Mechanismen, wie eine Überexpression von ERG11-Gen, welches für das Zielenzym 14α-Demetylase kodiert, beschrieben. Punktmutationen im ERG11-Gen, welches zu einer verminderten Affinität des Zielenzyms und/oder einer Überexpression der Transporter-Gene führen, resultieren in einem erhöhten Efflux. Eine Kreuzresistenz zwischen den Azolen wurde in Candida spp. beobachtet. Eine Resistenz gegenüber einem Fungizid aus der Azolklasse bedeutet jedoch nicht zwingend Resistenz gegenüber den anderen Fungiziden der Azolen.
- +Eine Azolresistenz scheint sich langsam zu entwickeln und ist oft ein Resultat von mehreren genetischen Mutationen. Es wurden Mechanismen, wie eine Überexpression von ERG11-Gen, welches für das Zielenzym 14α-Demetylase kodiert, beschrieben. Punktmutationen im ERG11-Gen, welches zu einer verminderten Affinität des Zielenzyms und/oder eine Überexpression der Transporter-Gene führen, resultieren in einem erhöhten Efflux. Eine Kreuzresistenz zwischen den Azolen wurde in Candida spp. beobachtet. Eine Resistenz gegenüber einem Fungizid aus der Azolklasse bedeutet jedoch nicht zwingend Resistenz gegenüber den anderen Fungiziden der Azolen. Es wurde über Itraconazol-resistente Stämme von Aspergillus fumigatus berichtet.
-Itraconazol liegt im Plasma nur zu 0,2% in freier Form vor, der Rest ist an Protein (vor allem Albumin) gebunden. Auch der Hauptmetabolit Hydroxy-Itraconazol liegt zu 99,6% proteingebunden vor.
- +Itraconazol liegt im Plasma nur zu 0.2% in freier Form vor, der Rest ist an Protein (vor allem Albumin) gebunden. Auch der Hauptmetabolit Hydroxy-Itraconazol liegt zu 99.6% proteingebunden vor.
-Die Konzentrationen in Lunge, Niere, Leber, Knochen, Magen, Milz und Muskel waren zwei- bis dreimal, jene in verhornten Gewebe (insbesondere der Haut) bis zu viermal höher als im Plasma.
- +Die Konzentrationen in Lunge, Niere, Leber, Knochen, Magen, Milz und Muskel waren zwei- bis dreimal, jene in verhornten Geweben (insbesondere der Haut) bis zu viermal höher als im Plasma.
-November 2014.
- +August 2015.
|
|