ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Hydrocortison Galepharm - Änderungen - 16.09.2025
22 Änderungen an Fachinfo Hydrocortison Galepharm
  • -·Saisonale oder chronische allergische Rhinitis.
  • -·Bronchialasthma.
  • -·Kontaktdermatitis.
  • -·Atopische Dermatitis.
  • -·Serumkrankheit.
  • -·Arzneimittel-Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • +§Saisonale oder chronische allergische Rhinitis.
  • +§Bronchialasthma.
  • +§Kontaktdermatitis.
  • +§Atopische Dermatitis.
  • +§Serumkrankheit.
  • +§Arzneimittel-Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • -·Arthritis bei Psoriasis.
  • -·Progredient chronische Polyarthritis einschliesslich jugendlicher PCP (in ausgewählten Fällen unter Umständen als niedrig dosierte Dauertherapie).
  • -·Ankylosierende Spondylitis.
  • -·Akute und subakute Bursitis.
  • -·Akute unspezifische Tendosynovitis.
  • -·Akute Gichtarthritis.
  • -·Posttraumatische Arthrose.
  • -·Synovitis bei Arthrose.
  • -·Epikondylitis.
  • +§Arthritis bei Psoriasis.
  • +§Progredient chronische Polyarthritis einschliesslich jugendlicher PCP (in ausgewählten Fällen unter Umständen als niedrig dosierte Dauertherapie).
  • +§Ankylosierende Spondylitis.
  • +§Akute und subakute Bursitis.
  • +§Akute unspezifische Tendosynovitis.
  • +§Akute Gichtarthritis.
  • +§Posttraumatische Arthrose.
  • +§Synovitis bei Arthrose.
  • +§Epikondylitis.
  • -·Pemphigus.
  • -·Bullöse Dermatitis herpetiformis.
  • -·Schweres Erythema exsudativum multiforme (Stevens-Johnson-Syndrom).
  • -·Exfoliative Dermatitis.
  • -·Mycosis fungoides.
  • -·Schwere Psoriasis.
  • -·Schwere seborrhoische Dermatitis.
  • +§Pemphigus.
  • +§Bullöse Dermatitis herpetiformis.
  • +§Schweres Erythema exsudativum multiforme (Stevens-Johnson-Syndrom).
  • +§Exfoliative Dermatitis.
  • +§Mycosis fungoides.
  • +§Schwere Psoriasis.
  • +§Schwere seborrhoische Dermatitis.
  • -·Allergische Konjunktivitis.
  • -·Keratitis disciformis (nur bei intakter Corneaoberfläche).
  • -·Allergische Hornhautrand-Ulzera.
  • -·Herpes zoster ophthalmicus (nur bei intakter Corneaoberfläche).
  • -·Iritis und Iridozyklitis.
  • -·Chorioretinitis.
  • -·Entzündung der vorderen Augenkammer.
  • -·Diffuse Uveitis posterior und Chorioiditis.
  • -·Optikusneuritis.
  • -·Ophthalmia sympathica.
  • +§Allergische Konjunktivitis.
  • +§Keratitis disciformis (nur bei intakter Corneaoberfläche).
  • +§Allergische Hornhautrand-Ulzera.
  • +§Herpes zoster ophthalmicus (nur bei intakter Corneaoberfläche).
  • +§Iritis und Iridozyklitis.
  • +§Chorioretinitis.
  • +§Entzündung der vorderen Augenkammer.
  • +§Diffuse Uveitis posterior und Chorioiditis.
  • +§Optikusneuritis.
  • +§Ophthalmia sympathica.
  • -·Primäre oder sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz.
  • -(Hydrocortison oder Cortison sind die Mittel der ersten Wahl; synthetische Analoge können gegebenenfalls zusammen mit Mineralokortikoiden verabreicht werden; bei Kindern ist die zusätzliche Behandlung mit Mineralokortikoiden besonders wichtig).
  • -·Kongenitale Nebennierenhyperplasie.
  • -·Nichteitrige Thyreoiditis.
  • -·Hyperkalzämie bei Karzinom.
  • +§Primäre oder sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz.
  • +§(Hydrocortison oder Cortison sind die Mittel der ersten Wahl; synthetische Analoge können gegebenenfalls zusammen mit Mineralokortikoiden verabreicht werden; bei Kindern ist die zusätzliche Behandlung mit Mineralokortikoiden besonders wichtig).
  • +§Kongenitale Nebennierenhyperplasie.
  • +§Nichteitrige Thyreoiditis.
  • +§Hyperkalzämie bei Karzinom.
  • -·Symptomatische Sarkoidose.
  • -·Auf konventionelle Therapie nicht ansprechendes Löffler-Syndrom.
  • -·Berylliose.
  • -·Fulminante oder disseminierte Lungentuberkulose unter adäquater tuberkulostatischer Therapie.
  • -·Aspirationspneumonie.
  • +§Symptomatische Sarkoidose.
  • +§Auf konventionelle Therapie nicht ansprechendes Löffler-Syndrom.
  • +§Berylliose.
  • +§Fulminante oder disseminierte Lungentuberkulose unter adäquater tuberkulostatischer Therapie.
  • +§Aspirationspneumonie.
  • -·Idiopathische thrombozytopenische Purpura bei Erwachsenen.
  • -·Sekundäre Thrombozytopenie bei Erwachsenen.
  • -·Erworbene (autoimmune) hämolytische Anämie.
  • -·Erythroblastopenie (Erythrozytenanämie).
  • -·Kongenitale (erythroide) hypoplastische Anämie.
  • +§Idiopathische thrombozytopenische Purpura bei Erwachsenen.
  • +§Sekundäre Thrombozytopenie bei Erwachsenen.
  • +§Erworbene (autoimmune) hämolytische Anämie.
  • +§Erythroblastopenie (Erythrozytenanämie).
  • +§Kongenitale (erythroide) hypoplastische Anämie.
  • -·Leukämie und Lymphom des Erwachsenen.
  • -·Akuter Leukämie im Kindesalter.
  • +§Leukämie und Lymphom des Erwachsenen.
  • +§Akuter Leukämie im Kindesalter.
  • -·Colitis ulcerosa.
  • -·Enteritis regionalis.
  • +§Colitis ulcerosa.
  • +§Enteritis regionalis.
  • -·Systemischem Lupus erythematodes.
  • -·Akuter rheumatischer Karditis.
  • -·Systemischer Dermatomyositis herpetiformis (Polymyositis).
  • +§Systemischem Lupus erythematodes.
  • +§Akuter rheumatischer Karditis.
  • +§Systemischer Dermatomyositis herpetiformis (Polymyositis).
  • +Hyperthyreose
  • +Bei Patienten mit Hyperthyreose und mit Hydrocortison-induzierter Hypokaliämie kann thyreotoxische periodische Paralyse (TPP) auftreten. Bei mit Hydrocortison behandelten Patienten, die Anzeichen oder Symptome einer Muskelschwäche aufweisen, insbesondere bei Patienten mit Hyperthyreose, ist TPP in Betracht zu ziehen.
  • +Besteht der Verdacht auf TPP, müssen die Kaliumspiegel im Blut umgehend überwacht und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden, um sicherzustellen, dass sich die Kaliumspiegel im Blut wieder normalisieren.
  • +
  • -November 2022.
  • +August 2025.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home