-·Keratitis disciformis (nur bei intakter Corneaoberfläche).
-·Allergische Hornhautrand-Ulzera.
-·Herpes zoster ophthalmicus (nur bei intakter Corneaoberfläche).
-·Iritis und Iridozyklitis.
-·Chorioretinitis.
-·Entzündung der vorderen Augenkammer.
-·Diffuse Uveitis posterior und Chorioiditis.
-·Optikusneuritis.
-·Ophthalmia sympathica.
+§Allergische Konjunktivitis.
+§Keratitis disciformis (nur bei intakter Corneaoberfläche).
+§Allergische Hornhautrand-Ulzera.
+§Herpes zoster ophthalmicus (nur bei intakter Corneaoberfläche).
+§Iritis und Iridozyklitis.
+§Chorioretinitis.
+§Entzündung der vorderen Augenkammer.
+§Diffuse Uveitis posterior und Chorioiditis.
+§Optikusneuritis.
+§Ophthalmia sympathica.
-·Primäre oder sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz.
-(Hydrocortison oder Cortison sind die Mittel der ersten Wahl; synthetische Analoge können gegebenenfalls zusammen mit Mineralokortikoiden verabreicht werden; bei Kindern ist die zusätzliche Behandlung mit Mineralokortikoiden besonders wichtig).
-·Kongenitale Nebennierenhyperplasie.
-·Nichteitrige Thyreoiditis.
-·Hyperkalzämie bei Karzinom.
+§Primäre oder sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz.
+§(Hydrocortison oder Cortison sind die Mittel der ersten Wahl; synthetische Analoge können gegebenenfalls zusammen mit Mineralokortikoiden verabreicht werden; bei Kindern ist die zusätzliche Behandlung mit Mineralokortikoiden besonders wichtig).
+§Kongenitale Nebennierenhyperplasie.
+§Nichteitrige Thyreoiditis.
+§Hyperkalzämie bei Karzinom.
-·Symptomatische Sarkoidose.
-·Auf konventionelle Therapie nicht ansprechendes Löffler-Syndrom.
-·Berylliose.
-·Fulminante oder disseminierte Lungentuberkulose unter adäquater tuberkulostatischer Therapie.
-·Aspirationspneumonie.
+§Symptomatische Sarkoidose.
+§Auf konventionelle Therapie nicht ansprechendes Löffler-Syndrom.
+§Berylliose.
+§Fulminante oder disseminierte Lungentuberkulose unter adäquater tuberkulostatischer Therapie.
+§Aspirationspneumonie.
-·Idiopathische thrombozytopenische Purpura bei Erwachsenen.
-·Sekundäre Thrombozytopenie bei Erwachsenen.
-·Erworbene (autoimmune) hämolytische Anämie.
-·Erythroblastopenie (Erythrozytenanämie).
-·Kongenitale (erythroide) hypoplastische Anämie.
+§Idiopathische thrombozytopenische Purpura bei Erwachsenen.
+Bei Patienten mit Hyperthyreose und mit Hydrocortison-induzierter Hypokaliämie kann thyreotoxische periodische Paralyse (TPP) auftreten. Bei mit Hydrocortison behandelten Patienten, die Anzeichen oder Symptome einer Muskelschwäche aufweisen, insbesondere bei Patienten mit Hyperthyreose, ist TPP in Betracht zu ziehen.
+Besteht der Verdacht auf TPP, müssen die Kaliumspiegel im Blut umgehend überwacht und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden, um sicherzustellen, dass sich die Kaliumspiegel im Blut wieder normalisieren.