15 Änderungen an Fachinfo Dexamethason Galepharm 1 mg |
- +Treten bei einem Patienten unter Behandlung mit Kortikosteroiden potentielle Symptome einer Phäochromozytom-Krise wie hypertensive Krise, Herzversagen, Tachykardie, Kopf-, Abdominal- und/oder Thoraxschmerzen auf, sollte an die Möglichkeit eines bisher unbekannten Phäochromozytoms gedacht werden.
- +Auslösung einer Phäochromozytom-Krise bei Patienten mit vorbestehendem (auch latentem) Phäochromozytom.
-Dexamethason hat eine sehr geringe Mineralokortikoidwirkung.
- +Dexamethason hat eine sehr geringe Mineralokortikoid-Wirkung.
-Invasive mechanische Beatmung oder Tod 456/1780 (25.6) 994/3638 (27.3) 0.92 (0.84-1.01)
- +Invasive mechanische Beatmung oder Tod ** 456/1780 (25.6) 994/3638 (27.3) 0.92 (0.84-1.01)
-Patienten, die bei Randomisierung bereits eine invasive mechanische Beatmung erhielten, wurden aus dieser Kategorie ausgeschlossen.
- +** Patienten, die bei Randomisierung bereits eine invasive mechanische Beatmung erhielten, wurden aus dieser Kategorie ausgeschlossen.
-Auswirkungen der Zuordnung zur DEXAMETHASON-Gruppe auf die 28-Tage-Mortalität, nach der randomisiert erhaltenen Atemunterstützung und Vorgeschichte einer chronischen Erkrankung
- +Auswirkungen der Zuordnung zur Dexamethason-Gruppe auf die 28-Tage-Mortalität, nach der randomisiert erhaltenen Atemunterstützung und Vorgeschichte einer chronischen Erkrankung
-Die Plasmaeliminationshalbwertszeit von Dexamethason liegt bei 3–5 Stunden, wobei die biologische Halbwertszeit mit 36–72 Stunden erheblich länger ist. Die Plasmaclearance beträgt bei Erwachsenen 2–5 ml/min/kg.
- +Die Plasmaeliminationshalbwertszeit von Dexamethason liegt bei 3–5 Stunden, wobei die biologische Halbwertszeit mit 36–72 Stunden erheblich länger ist. Die Plasma Clearance beträgt bei Erwachsenen 2–5 ml/min/kg.
-Bei Neugeborenen ist die Plasmaclearance geringer als bei Kindern und Erwachsenen.
- +Bei Neugeborenen ist die Plasma Clearance geringer als bei Kindern und Erwachsenen.
-November 2020.
- +Januar 2022.
|
|