42 Änderungen an Fachinfo Atropair Steri-Nebs 0.5 mg / 2 ml |
-Wirkstoff: Ipratropii bromidum corresp. Ipratropii bromidum anhydricum
-Hilfsstoffe: Natrii chloridum, Acidum hydrochloridum, Aqua purificata.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Atropair Steri-Nebs gebrauchsfertige Einzeldosen
-1 gebrauchsfertige Einzeldosis der Inhalationslösung (1 ml bzw. 2 ml) enthält: Ipratropii bromidum 261 Mikrogramm (entsp. Ipratropii bromidum wasserfrei 250 Mikrogramm) bzw. 522 Mikrogramm (entsp. Ipratropii bromidum wasserfrei 500 Mikrogramm).
-
- +Wirkstoffe
- +Ipratropiumbromid entsp. wasserfreies Ipratropiumbromid.
- +Hilfsstoffe
- +Natriumchlorid, Salzsäure, Wasser für Injektionszwecke.
- +
- +
-Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Bronchodilatatoren zur Akuttherapie von Bronchospasmen und/oder als regelmässige Langzeittherapie.
-Asthma bronchiale: In Kombination mit anderen Bronchodilatatoren zur Akuttherapie von Bronchospasmen. Bei persistierenden und/oder schwereren Asthmaformen muss daneben eine begleitende entzündungshemmende Grund-Therapie eingesetzt werden (inhalatives Kortikosteroid).
- +Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD):
- +Als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Bronchodilatatoren zur Akuttherapie von Bronchospasmen und/oder als regelmässige Langzeittherapie.
- +Asthma bronchiale:
- +In Kombination mit anderen Bronchodilatatoren zur Akuttherapie von Bronchospasmen. Bei persistierenden und/oder schwereren Asthmaformen muss daneben eine begleitende entzündungshemmende Grund-Therapie eingesetzt werden (inhalatives Kortikosteroid).
-Kommt es trotz der verordneten Therapie zu keiner befriedigenden Besserung oder gar zu einer Verschlechterung des Leidens, ist ärztliche Beratung erforderlich, um die Therapie ggf. unter Hinzuziehung anderer Arzneimittel neu festzulegen. Der Patient ist zu informieren, dass bei akuter oder sich rasch verschlimmernder Atemnot unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden soll.
- +Kommt es trotz der verordneten Therapie zu keiner befriedigenden Besserung oder gar zu einer Verschlechterung des Leidens, ist ärztliche Beratung erforderlich, um die Therapie ggf. unter Hinzuziehung anderer Arzneimittel neu festzulegen. Der Patient ist zu informieren, dass bei akuter oder sich rasch verschlimmernder Atemnot muss unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden soll.
-1 Einzeldosis 3-4-mal täglich gemäss dem obenstehenden Dosierungshinweis.
- +1 Einzeldosis 3-4-mal täglich.
-Da unzureichende Information über diese Altersgruppe zur Verfügung steht, sollte folgende Dosis nur unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden: 1 Einzeldosis 3-4-mal täglich gemäss dem obenstehenden Dosierungshinweis.
- +Da unzureichende Information über diese Altersgruppe zur Verfügung steht, sollte folgende Dosis nur unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden: 1 Einzeldosis 3-4-mal täglich.
-Atropair Steri-Nebs Inhalationslösungen werden mit Elektrovernebler oder Respirator (IPPB) inhaliert. Alle Atropair Steri-Nebs Inhalationslösungen können zusammen mit Beta-Adrenergika wie z.B. Berotec, resp. zusammen mit den Sekretolytika Mucosolvon oder Bisolvon Inhalationslösungen inhaliert werden. Nicht zusammen mit Natriumcromoglykat anwenden!
-Einzeldosen
-Der korrekten Anwendung ist Beachtung zu schenken (siehe «Patienteninformation»). Die Einzeldosis wird vom Streifen abgetrennt und durch Abdrehen des oberen Teils geöffnet. Der Inhalt wird in den Verneblerbehälter des Elektroverneblers oder des Respirators gegeben.
- +Atropair Steri-Nebs Inhalationslösung wird mit Elektrovernebler oder Respirator (IPPB) inhaliert. Die Inhalationslösung kann zusammen mit Beta-Adrenergika wie z.B. Berotec, resp. zusammen mit den Sekretolytika Mucosolvon oder Bisolvon Inhalationslösungen inhaliert werden. Nicht zusammen mit Natriumcromoglykat anwenden!
- +Der korrekten Anwendung ist Beachtung zu schenken (siehe «Patienteninformation»). Die Einzeldosis wird vom Streifen abgetrennt und durch Abdrehen des oberen Teils geöffnet. Der Inhalt wird in den Verneblerbehälter des Elektroverneblers oder des Respirators gegeben.
-Bei Patienten mit vorbestehenden Störungen der Harntraktausscheidung (z.B. Prostatahyperplasie oder Blasenhalsobstruktion) muss Atropair Steri-Nebs mit Vorsicht angewendet werden.
- +Bei Patienten mit vorbestehenden Störungen der Harntraktausscheidung (z.B. Prostatahyperplasie oder Blasenhalsobstruktion) muss Atropair Steri-Nebs mit Vorsicht angewendet werden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Die Frequenzen sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥10%), häufig (<10%–≥1%), gelegentlich (<1%–≥0,1%), selten (<0,1-≥0,01%) oder unbekannt.
-Störungen des Immunsystems
- +Die Häufigkeiten sind dabei wie folgt definiert: Häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1'000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1'000), nicht bekannt: basierend überwiegend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Häufigkeit kann nicht abgeschätzt werden).
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Störungen des Nervensystems
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Augenleiden
- +Augenerkrankungen
-Funktionsstörungen des Herzens und der Gefässe
- +Herzerkrankungen
-Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Gastrointestinale Beschwerden
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Störungen der Haut und Hautanhangsgebilde
-Gelegentlich: Rash; Juckreiz; Angiödem.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Gelegentlich: Ausschlag; Juckreiz; Angiödem.
-Funktionsstörungen der Nieren und ableitenden Harnwege
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: R03BB01
-Atropair Steri-Nebs ist ein bronchospasmolytisches Inhalationspräparat. Der Wirkstoff Ipratropiumbromid ist ein quaternäres Atropinderivat mit Eigenschaften eines nicht-selektiven kompetitiven Muscarin-Antagonisten. Durch die Hemmung des Vagus am Bronchialsystem werden die Bronchien dilatiert und Bronchospasmen verhindert. Obwohl der Wirkungsbeginn bei Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen schon nach 15 Minuten feststellbar ist (Anstieg von FEV1 um 15% oder mehr nach 15 Minuten), wird das Wirkungsmaximum erst nach 60–120 Minuten erreicht. Die Wirkungsdauer beträgt um die 4-6 Stunden.
- +ATC-Code
- +R03BB01
- +Wirkungsmechanismus
- +Atropair Steri-Nebs ist ein bronchospasmolytisches Inhalationspräparat. Der Wirkstoff Ipratropiumbromid ist ein quaternäres Atropinderivat mit Eigenschaften eines nicht-selektiven kompetitiven Muscarin-Antagonisten. Durch die Hemmung des Vagus am Bronchialsystem werden die Bronchien dilatiert und Bronchospasmen verhindert.
- +Pharmakodynamik
- +Obwohl der Wirkungsbeginn bei Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen schon nach 15 Minuten feststellbar ist (Anstieg von FEV1 um 15% oder mehr nach 15 Minuten), wird das Wirkungsmaximum erst nach 60–120 Minuten erreicht. Die Wirkungsdauer beträgt um die 4-6 Stunden.
- +Klinische Wirksamkeit
- +
-Atropair Steri-Nebs-Inhalationslösungen sollten nicht zusammen mit Disodiumcromoglycat vernebelt werden, da Präzipitationen auftreten können.
-Haltbarkeit und besondere Lagerungshinweise
- +Atropair Steri-Nebs Inhalationslösung sollte nicht zusammen mit Disodiumcromoglycat vernebelt werden, da Präzipitationen auftreten können.
- +Haltbarkeit
-Atropair Steri-Nebs gebrauchsfertige Einzeldosen: Nicht zum Einnehmen, nur zur Inhalation. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und nicht über 25 °C lagern. Nicht einfrieren und nicht im Kühlschrank lagern. Nach dem Öffnen sofort verwenden. Angebrochene oder beschädigte Einzeldosen nicht mehr verwenden.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren und nicht im Kühlschrank lagern. Nicht zum Einnehmen, nur zur Inhalation. Nach dem Öffnen sofort verwenden. Angebrochene oder beschädigte Einzeldosen nicht verwenden.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Gebrauchsfertige Einzeldosen 250 mcg/1 ml: 60 Steri-Nebs [B]
-Gebrauchsfertige Einzeldosen 500 mcg/2 ml: 60 Steri-Nebs [B]
- +Atropair Steri-Nebs Lösung zur Inhalation 250 mcg/1 ml 60 gebrauchsfertige Einzeldosen (B)
- +Atropair Steri-Nebs Lösung zur Inhalation 500 mcg/2 ml 60 gebrauchsfertige Einzeldosen (B)
-Mai 2016.
-Interne Versionsnummer: 5.1
- +Januar 2021.
- +Interne Versionsnummer: 6.3
|
|